Tollpatsch
Wie bekomme ich mein Kind dazu mal nicht alles 100% machen zu wollen und nicht immer alles erst zu durchdenken? Einfach mal zu machen egal obs klappt oder nicht. Sie ist fünf Danke
Ihr die Chance geben nicht 100%ig sein zu müssen. Das es egal ist wenn man Fehler macht. Mal ne 5 gerade sein lassen.
Aber das machen wir. Es ist egal wenn was nicht klappt. Aber sie lässt sowas gar nicht erst zu
vielleicht mal bewusst eine aufgabe geben die sie nicht schaffen kann damit sie mal runter fährt und merkt das sie nicht alles schaffen kann und das auch okay ist
also über sich selbst lachen wenn was nich klappt etc.
Sie denkt nicht den einfachen weg sondern immer um viele Ecke . Und immer wird erst beobachtet und dann gedacht bevor sie handelt
... das ist eine Charaktereigenschaft und nicht änderbar. Du kannst ihr nur helfen, mit den negativen Gefühlen beim Scheitern gut umzugehen. Falls du doch eine Patentlösung findest, bitte PN. An mich, bin nämlich auch so ;-)
Überrumple sie, wirf ihr z.B. einen weichen Ball spontan zu, den muss sie fangen. Überrasche sie mit Aktionen von Deiner Seite, weiche von Eurer Routine ab. Und ermuntere sie fröhlich und lachend. Zeige ihr, dass Du auch mal Fehler machst, die aber nicht sooo schlimm sind. Passiert Dir ein Missgeschick, z.B. ein Ei fällt beim Kochen runter, dann wisch es weg. Sie merkt dadurch, es gibt Lösungen und nicht nur den Weg A. LG Christine
...mein Sohn ist auch so. Elendiglich anstrengend das Ganze! ;-( Der steht sich auch so oft selber im Weg... Aber ich glaube, damit müssen wir leben, ist ein Charakterzug. LG
eben im tp auch nochmal geschrieben. ich bin am verzweifeln, könnte heulen
LG
Kann mir mal bitte jemand erklären warum es soooo schlimm ist, dass ein Kind - von alleine, ohne zu drängen! - ehrgeizig ist???
Wenn es eh um eine Aufgabe geht, ist es umso besser, dass es (jetzt schon) 100% geben will...beim Spielen kann es immer noch ein fröhliches Kind sein..oder nicht???
Manche Eltern wären froh, wenn ihre Kinder mal etwas motivierter wären...
Es gibt Kinder die ziehen sich völlig zurück und VERWEIGERN sich komplett. Die beobachten so lange, bis sie den Ablauf mental völlig verinnerlicht haben. Erst dann fühlen sie sich sicher und fangen mit der eigentlichen *Arbeit* an. Das ist an sich nicht schlimm, aber z.B. im Schulaltag völlig untragbar, weil dann eben eine Leistung auf den Punkt gefragt ist. Manchmal kann das fast schon authistische Züge haben und ist im Alltag extrem kompliziert zu handeln. LG
mein neffe ist so ein fall, der beschimpft sich selber mit loser, versager etc. wenn er mal ne 2 geschrieben hat und keine 1. hallo? das is nich gut für ein kind. das hat mit ehrgeiz nix zu tun. denn auch beim spielen sind viele solcher kinder nicht fröhlich weil sie zum beispiel verlieren, etwas nicht so aufgebaut ist wie sie es für richtig halten etc.
LG
manche dinge müssen immer erst theoretisch durchgegangen werden und zwar nicht nur einmal, bis man dann endlich mal in die praxis gehen kann. also meine schwägerin und ihr mann sind manchmal mit ihren nerven schon sehr am ende
Wenigstens verstehen mich hier einige. Antwort im tp später Lg
...kann man sich hier wohl sparen. Es kommt keine Resonanz.
Weil wir das schon alles hinter uns haben. Gebracht hat das nur nichts. Im Gegenteil oft kommt dann von ihr ein Vorschlag wie es hätte vermieden werden können
Ich denke aber, es ist nicht der Wunsch nach Perfektionismuss, der ein Kind primär treibt, sondern *Unsicherheit*. Wenn du jetzt versuchst ganz spontan den Tagesablauf *bunt* zu gestallten, dann würdest du MEINEN Sohn völlig verunsichern. Der fühlt sich in SEINEM Rahmen einfach besser, sicherer und aufgehobener. Und ich glaube kaum, dass Tollpatsch oder ich unseren Kindern vorleben, dass man immer verbissen sofort 100% Leistung erbringen muss. Ich lebe meinem Sohn jeden Tag vor, wie schön es sein kann unperfekt zu sein. Uns hat es bislang nicht weiter gebracht. LG
Okay. Woher haben die Kinder das dann? Habt Ihr, wenn Ihr selber nicht diesen Perfektionismus an den Tag legt, so ein "perfektes" Umfeld? Müssen Eure Kinder auch in jungen Jahren in irgendeinem Bereich 100 % bringen? Oder kommt das wirklich nur aus dem Kind heraus?
Nein bei uns gibt es nichts was zu 100% sein muss. Ausser ihr tagesablauf muss/sollte immer gleich sein. Aber selbst das hab ich schon gestört und bringt nichts
Also, ich denke schon, dass es ein Charkterzug ist und das es IN den Kindern angelegt ist...aber da müsste man mal einen Entwicklungspsychologen zu befragen.
Ich bin zwar pragmatisch und perfektionistisch, aber ich mach halt einfach und aus dem Machen entwickelt sich das Endergebnis... Also, ich möcht ausschließen, dass mein mann oder ich da sowas vorleben.
Und mein Sohn muss ganz bewußt KEINE Leistung bringen. Schon gar nicht zu 100%. Selbst im Kindergarten unterstützen die Erzieherinnen ihn und er darf sich bestimmten *Arbeiten* (Malen, Schneiden) entziehen.
Also, ICH nehm mein Kind so wie es ist, da brauch ich in keinem einzigen bereich 100%. Ich vergleiche ihn auch nie mit anderen Kindern...
LG
Das machen wir auch nicht und wollen wir auch nicht. Aber ihr Ehrgeiz ist da größer. Gestört hat es bislang auch nicht. Es war nur ab und an anstrengend. Problem seh ich eben nur für die schule Lg