Mialee
Bei uns in der Familie liegt eine erbbedingte Nierenerkrankung vor. Meine Oma starb mit 69 - kein Spender Mein Onkel starb mit 49 - kein Spender Mein Bruder ist nun akut erkrankt (38) - kein Spender in Sicht, Wartezeit 5-8 Jahre. Lebenserwartung ohne neue Niere: max. 1-2 Jahre Spendet ihr? Und wenn nicht, warum nicht?
Ja. Ich hab meinen Organspenderausweis immer bei mir , im Geldbeutel
Ja, Hab ich inzwischen auch, und immer bei mir.
Ja, ich habe einen Spendenausweis, auf dem steht, das im Falle meines sogenannten Hirntodes meine Angehörigen entscheiden sollen, was geschieht. Mein Mann darf dann entscheiden.
wie bei Steffi. Ich habe aber noch eine andere Person mit draufgeschrieben die entscheiden darf. Kann ja mal sein, dass mein Mann es nicht mehr entscheiden kann.
Ja, das stimmt, da ist noch mein Bruder mit bei.
Warum entscheidet ihr euch nicht selbst dafür bzw dagegen?
Prinzipiell bin ich dafür, das ABER sind die Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Spendeorganen. Und da entscheidet dann mein Mann, sollte es soweit kommen und ganz sicher nach Gefühl und Aufklärung der Ärzte. Ich werde jedoch kein pauschales Ja geben.
Ja ich habe einen. Mit der vollen Zustimmung. Warum sollen meine Organe nicht noch anderen helfen, wenn ich eh tut bin!? Im Übrigen sollte jeder einen haben, denn selbst wenn man nicht spenden möchte, kann man es dort vermerken. LG
Nicht tut, sondern tot.
Wir haben auch beide einen Organspendeausweis.
Soetwas gibt es hier nicht, hier ist jeder organespenden, man muß sich hier eintragen lassen wenn man es nicht will
so fände ich es in D auch besser und es war hier wohl natürlich schon Thema.... aber D braucht ja in solchen Dingen immer einige Jahrzente länger. Mein Mann hat zB. keinen und will ja schon laaaaaange eins ausfüllen.... So würde man solchen Faulen zuvorkommen.
So wird einem eine schwere Entscheidung abgenommen... Ich wüßte nicht wie ich entscheiden würde, ich gehöre nicht zu der Fraktion "natürlich würde ich ja sagen" denn man kann niemals wissen wie man in der Situation wirklich entscheidet..
ich würde nicht für jemanden entscheiden wollen, lasse es aber für mich zu. Wenn es bei mir so weit ist/sein sollte, kann es mir ja egal sein.
Das würde ich mir für Deutschland auch wünschen!
Ich würde es aber auch niemanden zumuten wollen das entscheiden zu müßen..
aufgrund einer genetischen Erkrankung..ansonsten würde ich spenden
wir haben auch einen! Ich habe selber 2 Fälle in der Familie die auf ein Organ angewiesen waren. Meine Mutter, diese wurde letztes Jahr im November lungentransplantiert und mein Cousin vor ein paar Jahren Herztransplantiert. Mein Cousin ist erst 33 Jahre alt und er hätte es fast nicht geschafft. Meine Mutter hätte auch nicht mehr viel länger warten können.
Ja, wir haben beide einen. Gruß
und es ist mir ehrlich gesagt egal was die presse sagt und schreibt und was es all für skandale gibt - tod ist tod - und da ich sowieso verbrannt werden will können sie mich gerne "ausschlachten" (hört sich schlimm an - ich weiss) aber wenn ich somit noch was gutes tun kann wie z.b. für deinen bruder - mach ich das sehr sehr gerne. schönen tag euch allen!
.
.
Ja, ich habe einen und würde spenden. Ich habe selbst eine Nierenerkrankung und bin vielleicht mal auf eine Spende angewiesen. lg Anja
aber ich bin bei der DKMS eingetragen....
ich bin seit vielen Jahren Plasma-Spender ich bin registriert und typisiert bei der DKMS und ich habe seit Jahren einen Organspende-Ausweis
Ich hab selbst einen Herzklappenfehler (das Ding würde also wohl nicht weitergegeben werden ), aber so irgendwann in näherer oder weiterer Zukunft werd ich ne neue brauchen.
Da gibts ja nun zum Glück schon künstliche, aber wenn man schon von klein auf selbst von "soetwas" betroffen ist, ist man vermutlich sensibler bei dem Thema.
Ich hab mir jedenfalls sofort mit 18 meinen Ausweis geholt.
Ich darf schon nicht Stammzellspender sein, da ist das das Mindeste.
Ja, habe ich. Meine Angehörigen sollen dann entscheiden.