Kater Keks
Am 22.9. sind ja Bundestagswahlen, für die (wie immer) reichlich Wahlhelfer benötigt werden. Mich braucht man dieses Jahr GsD nicht, da es genug Freiwillige gibt. Ich denke, ein Grund für die vielen Freiwilligen wird sein, das (zumindest bei uns) das Erfrischungsgeld auf 50 Euro hoch gesetzt wurde. Jetzt hab ich mich gerade mit meiner Mama unterhalten, ob Hartz IV - Empfänger das behalten dürften, oder ob denen das wieder als Verdienst angerechnet wird. Ich bin ja der Meinung, sie dürfen es behalten, da es eine Entschädigung für ein Ehrenamt ist......ich weiß es aber nicht. Weiß es jemand von euch?
Ja, es ist eben kein Einkommen - das darf man behalten
Du Glückliche......ich bin leider Wahlhelfer und es nervt. GsD ist das bald rum. Also wenn es wirklich als Ehrenamt zählt, dann darf man das Geld behalten. Ansonsten kommt es wohl auf den SB an. Eigentlich muss ja alles als Einkommen gerechnet werden, aber ich glaube, man kann da auch ein Auge zudrücken.
Ja, hab mich voll gefreut und konnte es kaum glauben, als vor zwei Wochen der Brief kam, in dem stand, das sie mich nicht brauchen! Bisher war ich wirklich immer dran!
Ist das bei Euch auch so schlimm mit der Briefwahl? Wir waren plötzlich 1000 Anträge im Rückstand, weil übers WE soviele Anträge kamen. Der Wahlleiter meinte schon, dass bei der nächsten Wahl alles anders organisiert wird....weniger Wahllokale und mehr Personal für Briefwahl.
Im Radio haben sie gesagt, dass München sogar 20 000 Anträge im Rückstand ist
Im Briefwahlamt war ich nicht, nur immer direkt im Wahllokal.
Behalten ganz klar... wenn noch jemand auf die Idee kommt, dass die Aufwandsentschädigung fürs Blut-/Plasma-Spenden auch angegeben werden muss dann wirds wohl bald weniger gerettete Leben geben.
heißt im umkehrschluss, man rettet nur leben, wenn man dafür Geld bekommt?
heißt es nicht aber es ist angenehmer ich war schon Spender als es belegte Brötchen gab
sind Wahlhelfer nicht freiwillig da? Wieso seid ihr dann froh das man euch nicht braucht bzw. fühlt euch genervt wenn ihr gebraucht werdet? Dann hättet ihr doch eure Dienste nicht anbieten brauchen oder verstehe ich da etwas nicht?
Es ist eine BürgerPFLICHT! Und wenn die Stadt dich anschreibt und will das du Wahlhelfer bist, kannst du nicht einfach "Nein" sagen! Klar kann man sich auch freiwillig melden, ich persönlich kann mir aber schöneres vorstellen als an einem Sonntag den ganzen Tag im Wahllokal zu hocken!
Ich habe das früher gemacht aber die Kohle gabs privat vom Politiker und das waren für Plakate aufhängen und Flyer verteilen echt gute Scheine.
möchte mal wissen, womit die einen zum Dienst als Wahlhelfer zwingen wollen... LG fk
Äh nee
Das wär dann wirklich unlogisch. Ich arbeite im ÖD und bin beruflich da hingeschickt worden.
Mit Ordnungsgeldern! Lach nicht......gab es alles schon!
*vogelzeig... hab in der Zwischenzeit nachgelesen, kann wohl mit Ordnungsgeld von 500,00 EUR belegt werden im Falle der Verweigerung. Ganz schön hart für ein "Ehrenamt", was eigentlich freiwillig sein sollte. Was nicht passt, wird passend gemacht, ne? LG fk
Ja, ein Ehrenamt, was Bürgerpflicht ist......genau wie das Schöffenamt!
Also das habe ich auch nicht gewußt... die könnten mich gar nicht dazu zwingen, wer passt denn an einem Sonntag auf meine Kinder auf? Was ist wenn man sich weigert, verklagen die mich dann oder werde ich dann verhaftet?
Wenn du eine glaubhafte Entschuldigung hast dann passiert dir nix....
grad gelesen, Ordnungsgeld die haben doch einen Schaden... H4 Empfänger der 500 € zahlt, weil er seinen Sonntag nicht im Wahllokal verbringen möchte...
wurde noch nie angeschrieben, auch niemand in meinem Umfeld... war mir völlig neu jetzt
Ich darf im November als Schöffe fungieren, frag mich mal wie begeistert ich davon bin