Elternforum Rund ums Baby

Gute Nacht Geschichten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Gute Nacht Geschichten

otti1412

Beitrag melden

Huhu, habt ihr Tipps für ein schönes Buch mit Gute Nacht Geschichten? Ich habe meinem Sohn heute das erste Mal zum Einschlafen vorgelesen. Ja , er ist erst knapp 3 Monate und versteht noch nicht, was Mama da blubbert, aber einerseits haben wir abends so unseren Ablauf (Abendbrot, Schlafanzug an, ins Bettchen mit Musik / Geschichte), den ich auch später gern so beibehalten möchte. Das Ganze klappt wirklich gut, der Kleine schläft innerhalb 20min. Heute hab ich die Musik eben mal mit einer Geschichte ersetzt, musste aber feststellen, dass ich "damals" alle meine Kinderbücher ins Kinderheim gegeben und nun nix mehr für mein Eigenes habe...... Da wollte ich doch gleich mal fragen, ob ihr Bücher habt, die ihr empfehlen könnt? Dachte an Gute Nacht Geschichten, denn die kann man ja auch "später" noch vorlesen, wenn er es dann versteht :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Hej Otti! Na, in dem Alter würde ich mich nichtmal mit einem pappbilderbuch insetzen. da tut es ein Lied und ein Gebet und gut is. bald aber kannst Du erste Pappbilderbücher, die, wo ein Gegenstand auf 1 Seite ist, vornehmen und ein bißchen zu den Bildern erzählen - den nso sammelt da sKind Wörter. Und noch später kannst Du dann wirklich erste Vorlesebücher nehmen. Schön so ab 3 oder 4 war bei uns das etwas altertümliche anmutende, aber sehr kindgerechte Buch von Gina Ruck-Pauquet" Sandmännchengeschichten. Die Geschichten sind kurz und phantasievoll und bebildert. Aber Ihr habt wirklich noch Zeit! Gruß Ursel, DK


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für deine Antwort. Klar, ich weiß, dass er den Inhalt noch überhaupt nicht versteht, aber er hört Mami's Stimme....und ich will ihm eigentlich erstmal "nur" vorlesen und nix zeigen, denn er soll sich ja erst einmal auf's Schlafen konzentrieren - da hat er vermutlich schon genug mit zu tun :) Tagsüber, wenn wir gerade mal Laune dazu haben, zeige ich ihm ab und an ein Bilderbüchlein und quatsche einfach drauf los, manchmal kommt sogar schon ein Gurren oder Glucksen zurück hihi :D Klar, vorgesungen wird auch, aber wollte halt mal das Lesen ausprobieren ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

In dem Alter habe ich einschlafgestillt, also nix "Abendbrot", das kam irgendwann mit 8/9 Monaten, glaube ich, und fertig. Gelesen vor dem Einschlafen habe ich ab ca. 2 Jahren! Vorher wurden Bilderbücher nur im Wachen Zustand angeguckt und "besprochen"...


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Leider" ist der Kleine ein Flaschenkind........also nix mit stillen :( "Abendbrot" war sozusagen als Abendflasche gedacht ;)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Tabalugas Traumgeschichten - Tolles Buch - sehr schön gestaltet !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Mit drei Monaten (!) könnte sie dem Kind auch die Börsennotierungen aus dem Handelsblatt vorlesen - es wäre haargenau das gleiche fürs Kind! Hauptsache die Stimme klingt leise, beruhigend und auch etwas Singsang darf sein. Dabei auf Mamas Arm oder an ihrem Körper geschmiegt ist nochmal die Steigerung an Wohlbefinden und Sicherheit. Perfekt zum Einschlafen...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hübsch ist das Buch trotzdem :)


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Ruck-Pauquet: Sandmännchens Geschichtenbuch Das sind die Geschichten vom Zoowärter, vom Bahnvorsteher, vom Nachtwächter usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Warum erzählst du dem Kind nicht einfach, was den Tag über schön war? Und wie gut es jetzt schlafen wird... Mit 3 Monaten ist das jeweilige Baby an meiner Brust eingeschlafen, ich hab es in den Stubenwagen gelegt und dann irgendwann mit mir ins Bett genommen...


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, "nur" so erzählen, wollte ich nicht, sondern so langsam eben ein kleines Einschlafritual aufbauen. Jaaaa wir haben noch viel Zeit, aber was spricht dagegen, jetzt schon damit so bisschen anzufangen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es nicht vorteilhaft ist, das Baby im Arm einschlafen zu lassen und dann in den Stubenwagen zu legen, da sie aufwachen und nicht mehr wissen wo sie sind und dann beginnen zu weinen. Klang für mich eigentlich logisch :) Ich lege den Kleinen in den Stubenwagen und setze mich am Bett daneben und singe bzw. streichel ihn, bis er eingeschlafen ist. Glücklicherweise schläft das Mäuschen bis 6.00 Uhr durch - da bin ich sehr froh drüber :) na gut, so wie ich merke, sollte ich mir mit dem Buch vielleicht noch bisschen Zeit lassen und eher wieder singen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Du kannst jetzt noch und nöcher Ritual machen, das Kind entwickelt sich, hat Phasen, irgendwann braucht es vielleicht deinen Arm... Vielleicht wacht es bald mal zehnmal pro Nacht auf, das verhinderst du so nicht. Wenn es dich freut, lies, aber nicht, weil du was erreichen willst. Meine Kinder sind SEHR vorteilhaft in meinem Arm eingeschlafen, und nachts lagen sie auch neben mir, da war ihnen schon klar, wo sie sind ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinem Kind war es im Babyalter immer schnurzpiepe WO es wach wurde, Hauptsache MAMA war direkt daneben. Es gibt nichts vorteilhafteres für deine eigene (!) Nachtruhe, als dein Kind in Griffweite liegen zu haben - Hand ausstrecken, zu dir rüber ziehen, kuscheln, streicheln (Stillen fällt ja aus) und schon ist so meist schnell wieder Ruhe im Karton. Zumindest schneller, als wenn du ruckartig komplett wach werden musst, weil du dein Baby erst spät bemerkst, du zu ihm hintapsen musst, es rausnehmen, usw. und ihr beide entsprechend lange braucht, um wieder runter zu fahren...


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe den Kleinen neben meinem Bett im Stubenwagen -> Arm ausstrecken, Schnuller ertasten und rein ins Guschel ;) Aber ja, die Entwicklungsphasen stehen uns mit Sicherheit auch noch bevor. Für den Moment bin ich aber erstmal glücklich und dankbar für die ruhigen Nächte :D


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Meine Luette hat, wenn über haupt, 13 Monate nur auf meinen Arm geschlafen . Weglegen ging nie und auch kein Tragetuch. Nur der pure Arm. Geschlafen habe ich immer nur im halb sitzen koennen. LG maxikid


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oh....da bin ich mit meinem Würmel ja wirklicht gut "bedient" :) Ich hoffe einfach mal, dass das so bleibt ;) ;) ;)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Meine Große war nach der Geburt immer unruhig. Da wollte ich, dass sie bei mir schlaeft. Nach acht Tagen habe ich sie in ihr Bett, ins eigene Zimmer gelegt. 8 Stunden durchgeschlafen. LG maxikid


tenschid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

huhu otti! guck mal hier vorbei: http://gute-nacht-geschichten.com da gibt's ganz viele gute nacht geschichten (und alle umsonst ;) Lg, die tenschi