Elternforum Rund ums Baby

Grundsteuerreform - wer kennt sich aus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Grundsteuerreform - wer kennt sich aus?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Abend, vielleicht habt ihr ja schon von der neuen kommenden Grundsteuerreform gehört. Ab Juli kann man die Angaben/Informationen über Elster an das Finanzamt übermitteln. Nun wurden wir von unserem Steuerberater mit einem 8seitigen Formular darüber informiert, dass wir diese fehlenden Angaben doch bitte bis Mitte Juli dort eingereicht haben, wenn diese für uns die "Arbeit" übernehmen sollen. Diese 8 Seiten haben es echt in sich. Meine Eltern dagegen haben nur eine Seite mit Fragen bekommen, die ein "Klacks" sind. Deren Steuerberater meinte, es wird viel mehr Wind drum gemacht, soll alles halb so wild sein. Wollte mir nun heute mal auf Elster.de das Formular anschauen, was denn nun genau gefordert wird, um dann zu überlegen, ob wir es selber versuchen oder doch an den Steuerberater abgeben müssen. Möchten ehrlich gesagt, dass Geld für den Steuerberater sparen... Hat hier evtl jm ganz genaue Ahnung von der Sache und weiß, was genau gefordert wird, oder ob ich nicht doch irgendwo schon das Elster-Formular finde. Vielleicht bin ich auch nur zu blind


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Soweit ich weiß, ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich wie aufwändig und kompliziert es ist. Vielleicht wäre es hilfreich aus welchem Bundesland Du kommst.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Niedersachsen


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Soweit ich gelesen hatte, ist es noch gar nicht freigeschaltet, man sollte sich nur schon mal für Elster registrieren. Rest folgt dann. Bekannte haben schon Post von der Gemeinde bekommen, wir im Nachbarort noch nix, alles NRW


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

In Niedersachsen (hatte da in irgendeiner NewsApp mal ne Auflistung gesehen) soll es relativ “einfach” sein, weil die wohl recht wenige Daten benötigen. Die die dort aufgezählt wurden waren nicht so schwer zu besorgen. Wir waren aber noch nicht dran bzw. haben noch keinen Brief bekommen und dieses Jahr noch keine Steuer gemacht (kommt demnächst). Wolltest du nur die Grundsteuersache über den Steuerberater machen oder die gesamte Lohnsteuererklaerung? Nur die Grundsteuersache würde ich nicht extra zum Steuerberater geben. Wenn ich eh die Steuer durch den Steuerberater machen lasse würde ich das gleich mitmachen lassen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Elsterzugang haben wir aber eh schon lange, den müssen wir nicht extra für das Grundsteuerding machen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Bei uns läuft die normale Einkommensteuer eh über den Steuerberater, da bei uns noch Ländereien, Lohnbetrieb, usw. dranhängt.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Es geht ja bei mir schon los, mit so einfachen Fragen wie: EFH oder MFH? Schwiegermutter wohnt neben an, hat vier kleine Zimmer mit extra Eingang. Ist es dann ein MFH? Wir haben vor einigen Jahren halt eine kleine Trennwand gezogen und den damaligen Nebeneingang zu ihren Eingang umfunktioniert. Ursprünglich wars mal ein EFH? Oder was zählt zur Wohnfläche? Nur Küche, Wohnzimmer, Bad? Oder auch Schlafzimmer, Abstellkammer, Keller, Dachboden? Da tragen die meisten doch schon sicherlich falsche Daten ein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Uns wurde vor Kurzem gesagt, ein MFH beginnt ab 3 abgeschlossenen Wohneinheiten Bei euch wäre es ein Zwei-Familien-Wohnhaus


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, und wenn es die Auswahl ZFH nicht gibt, dann MFH. Wohnfläche weiß leider keiner, da das gesetzlich nicht näher definiert ist. Die herrschende Meinubg ist, dass man pragmatisch vorgeht und die qm aus Mietvertrag, Bauvertrag oder Kaufvertrag nimmt, im Zweifel den Wert nach Wohnflächenverordnung.


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich werde es für uns und die "Schwieger-Großeltern" über diese Seite versuchen. Mal sehen, ob es tatsächlich so einfach ist wie angegeben. https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Die Formulare werden erst zum 1.7. bereitgestellt. Niedersachsen hat das Flächen-Lage-Modell. Eigentlich brauchst du dafür nur: Flurstücke des Grundstücks qm der einzelnen Flurstücke Wohnfläche des Gebäudes Die ersten beiden Angaben findest du im Grundbuch, die dritte in Kaufvertrag. Du kannst für Niedersachsen den Grundsteuer Viewer nutzen, der sollte frei zugänglich sein. Dort kann man die Daten abrufen. Ich habe ihn noch nicht selbst getestet, da ich gerade noch zu viel andere Themen habe. 8 Seiten Informationen kommen mir sehr viel vor, zumindest bei einem Grundstück und in Niedersachsen. Die 11 Bundesländer, die das Bundesmodell nutzen, brauchen tatsächlich kistenweise Informationen, das ist mega kompliziert. Bin auch froh, in Niedersachsen zu sein


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und wie ist es mit verpachtete Landflächen? Werden die irgendwie gesondert angegeben? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass jetzt für Ländereien noch wi der extra Steuernummern vergeben werden sollen... Ach man, warum wird einen das Leben so kompliziert gemacht? Wir selber haben da zu wenig Ahnung von. Der Steuerberater will bis 15.7. wissen, ob er es für uns übernehmen soll, was mir einerseits recht wäre, andererseits geht das ja so richtig ins Geld. Hinzu kommt, dass wir im Juni 3 Wochen im Urlaub sind und erst Anfang Juli wiederkommen. Irgendwie läuft uns gerade die Zeit davon... Hätte es sonst erstmal selbst Anfang Juli probiert, wenn's dann aber doch nicht klappt, ist die Frist für den Steuerberater bis zum 15.7. auch abgelaufen... Verwirrend, verwirrend...


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oh ich sehe, du hast schon konkret geantwortet für Niedersachsen, leider die anderen Antworten vor dem Posten nicht gelesen. Genau, klingt nachdem was ich gelesen hatte. Das Komplizierte ist wahrscheinlich der Elsterzugang wenn man noch keinen haette.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Das Komplizierte werden die Bescheide sein. Wir gehen in Fachkreisen davon aus, dass 80 Prozent falsch und zu hoch sein werden. Und welcher Ottonornalbürger prüft denn bitte Bescheide oder kann die beurteilen? Das wird am Ende das Thema sein, wo es sich lohnt, einen Steuerberater zu haben. Die so festgestellten Werte sind immerhin bindend für die jährliche Grundsteuer ubd das für mind. 8 Jahre. Elsterzugang geht easy. Ob die Vordrucke einfach sind...nunja, ich finde ElsterOnlibe ohnehin viel zu kompliziert.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ja genau die Elsterbedienung drumherum, die meinte ich, wir persönlich nutzen Elster seit langem aber wir hören eben manchmal im Bekanntenkreis dass den Leuten Elster eher “suspekt” ist. Wir sind keine Fachkreise aber machen die Steuer trotzdem immer schon mit selber. Das mit den Bescheiden ist gut zu wissen. Denkst du, dass es sich bei normalen Privatpersonen, EFH ohne Firma, Extras, Verpachtung etc auch lohnt das mal prüfen zu lassen, oder betrifft das eher Formen etc.?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ich glaube, das wird keine Rolle spielen, da es bei die Einheitswertberechnung identisch ist. Beim Bundesmodell könnte es einen Unterschied machen. Ich glaube, ElsterOnline bietet einen elektronischen Abruf der Bescheide an und auch einen automatischen Abgleich. Das würde ich auf jeden Fall machen. Außerdem wird der Knackpunkt eher bei den Bodenrichtwerten und dem Lagefaktor liegen, die direkt vom Katasteramt ans Finanzamt soweit ich weiß übertragen werden. Die sollte man separat prüfen. Die sind im Internet beim Katasteramt für Niedersachsen abrufbar. In Niedersachsen somit recht überschaubar.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Unser Steuerberater hat meinem Mann erzählt, dass aktuell NIEMAND darüber Ahnung hat und wir uns irgendwie selber informieren sollen. Frage mich wozu wir den seit Jahren bezahlen??? Einen Termin zur Steuererklärung gab es auch nicht. Wir sollen die Papiere einfach in den Briefkasten schmeißen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Na so eine Aussage würde mich auch ärgern, das ist doch sein Job! Koennte er bereits an mehreren Stellen nachlesen, was das BL dazu fordert.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Da bisher nicht mal die Behörden wirklich Informationen haben, wie sollen es dann die Steuerberater wissen?