kangaru
War gerade eben wieder Diskussionsthema, daher mal hier fragen:
Wierum kommt bei euch das Besteck in den Korb?
habe die Gabelzinken, Messerspitzen etc. oben. lg sweety
Zacken nach unten.
mit der Spitze nach unten
Griffe nach oben
Die Stiele nach unten, die sind am wenigsten schmutzig
Messer immer mit der Klinge nach unten. Ich habe keine Lust mit beim Reingreifen die Pulsadern aufzuschlitzen. Alles andere mit der Nase nach oben.
Messer kommen gar nicht rein, die werden stumpf. Gabeln mit Spitze nach oben.
Hmmm, das habe ich schon öfter gehört, aber selbst nie beobachtet. Bei mir gibt's ein Gesetz: Was nicht spülmaschinenfest ist, hat in meiner Küche nichts zu suchen.
Das hat nichts mit spülmaschinenfest zu tun, Das Wasser hat eine Schleifwirkung,deshalb werden die Messer stumpf.
Ich denke nicht, dass das so ist, weil die meisten Messer aus Edelstahl sind. Und ich lasse nicht nach jedem Essen Wasser ein, um meine Messer aufzuwaschen...
1. Die enormen Hitzeunterschiede verändern die molekulare Struktur des Stahls, die Messer werden quasi nachgeschmiedet (Gefügeveränderung), die Schneide kann weicher werden und dann nicht mehr vernünftig nachgeschliffen werden 2. Die aggressiven Chemikalien und Salze greifen den Stahl an und lassen ihn rosten, das heisst wenn andere bereits angerostete Gegenstände im GS sind. 3. Oft ist die Plastifizierung der Körbe unter feinen Haarrissen angerostet und dieser Fremdrost greift den sensiblen Messertstahl, der den Flugrost wie einen Magneten anzieht, an. 4. Dazu kommt, dass wenn die Messer nicht separat sind, die Klingen aneinanderschlagen können und die scharfen Schneiden so beschädigt werden.
Na ja, ich werde meine Messer trotdzem weiter rein tun...wenn gar nichts mehr geht bzw. schneidet, kaufe ich mir halt neue.
Ja, auch eine Möglichkeit!
1. Der Hitzeunterschied von 40°C ist für uns vielleicht enorm, für Messer wird es erst ab ca. 1200°C kuschelig. 2. Das mag für Gußeisen gelten, aber nicht für Edelstahl. Der Spülmaschinenreiniger ist alkalisch, nicht sauer. 3. nein, der Korb besteht tatsächlich aus Plastik, das rostet nicht. 4. Da ist das Schneiden auf Tellern und ganz modern - auf Glasbrettern - aber erheblich schlimmer.
auf arbeit wie es grad fällt.
Mit dem Griffen nach unten... Gruß
jetzt habe ich ja eine Besteckschublade, aber vorher habe ich es immer mit dem Griff nach unten getan, mein Mann umgekehrt ;)
Griff nach unten
Gabeln und Löffel mit Stiel nach unten, Messer mit der Spitze nach unten.
Griffe nach unten, außer scharfe Messer, die kommen mit der Spitze nach unten
Ja logischerweise die Spitzen und Zinken nach unten! Erstens kann man sich dann nicht stechen oder aufritzen, wenn man die Spülmaschine einräumt und zweitens sind die Wasserstrahldüsen für die untere Etage der Spülmachine ganz unten und spritzen nach oben!
Was ist daran logisch! Schau' Dir mal bitte die Anleitung Deiner Spülmaschine an und sag' mir, wie die das Besteck da rein tun...
Außerdem muss man schon sehr dämlich sein, wenn man sich an Messern aufschlitzt...
Griff nach unten, anders würde es auch garnicht reinpassen,
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?