Mitglied inaktiv
Hallo ihr Wir fliegen am Samstag nach Florida und werden Weihnachten daher nicht da sein. Die Kinder wünschten sich Geld, um es in den USA auf den Putz zu hauen. Am 6.12. hatten wir hier Nikolausfeier und meine Eltern brachten jedem Kind ein Portemonnaie mit Dollar drinn. Die Grosse, fast 12, bekam 150 Dollar, die Mittlere, 8, bekam 100 Dollar und der Kleinste, 5, bekam 50 Dollar. Findet ihr das gerecht? Ich nämlich nicht. Ich finde, jedem 100 Dollar wäre gerecht gewesen. Wollte nur mal sehen, ob ich so falsch liege. Was meint ihr? LG
Spätestens wenn der 5 Jährige 100 Dollar kriegen würde, würde ich den symbolischen Vogel zeigen... Ich finde es o.k. so. Ev hätte ich den beiden Älteren gleich viel gegeben...
Ich finde man sollte jedes Kind gleich halten, finde ds so auch nicht fair.
wieso soll die Älteste gleich viel Geld haben wie das jüngste Kind??? Muss ich nicht verstehen warum man sowas verlangt oder?
hab ich nicht verlangt. Ich würde halt keinen Unterschied machen. Die Grosse kriegt 3x so viel wie der Kleine, das ist ein enormer Unterschied. LG
Kregen ALLE deine Kinder gleich viel Taschengeld...unabhängig vom Alter? Wenn nicht, dann wäre es ja nach deiner Definition ungerecht. LG
die Große ist auch fast 12 wie du geschrieben hast und der Kleine ist 5 Jahre alt ... so dachten das bestimmt auch deine Eltern ... denke mal darüber nach. Was soll ein 5jähriger mit 100 $ anfangen? Wie du dir das so vorgestellt hast.
...
nein, natürlich nicht. Die Grosse kriegt mehr als die Mittlere, der Kleine noch gar keines. Die Grosse geht aber auch schon öfter alleine weg und soll lernen, ihr Geld einzuteilen. Die Mittlere und der Kleine sind mit uns unterwegs und kriegen eigentlich immer alles bezahlt. Die Grosse wünscht sich z.B. ein Buch, der Kleine die Eisenbahn von Lego, schon ein Preisunterschied, nicht? Das Taschengeld ist meiner Meinung nach für den Alltag. Geschenke sind einmalig und kann man nicht vergleichen, finde ich. Aber ok, wenn ihr das alles als gerecht einstuft, dann lieg ich wohl falsch. Macht ja nichts, deshalb habe ich gefragt, wie andere das sehen. LG, ich geh jetzt kochen
....Geschenk sehen. Es war Geld zum Ausgeben gewünscht, das ist sowas wie "Handgeld", also Taschengeld und da finde ich es dann o.k.. LG
Ich finde, dass sie das schon gerecht verteilt haben. Ich denke, dass deine Eltern auch mit aufs Alter geschaut haben. Lg
ich auf den ersten Blick schon. Kleine Kinder, kleine Kosten... Ich gebe einem fünfjährigen sicher auch nicht so viel Taschengeld wie einem 12 jährigem. Laut Tabelle sind die Unterschiede bei der Empfehlung nämlich beträchtlich. Das Leben ist nun mal NICHT gerecht...
Es sind Geschenke und die stell ich nicht in Frage. Große Kinder haben andere Kosten und Ansprüche. Meine Meinung.
Schwierig, ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht, wie ich es okay finde.... Meine haben mal Messegeld von einer Oma bekommen, da bekam der Ältere auch mehr als der Jüngere, ich fand es okay so, mein Mann fand es nicht gerecht :) Er meinte, dass es so eben leicht zu Eifersucht und so kommen kann, ist irgendwie auch wahr. Wobei es beim Taschengeld ja auch so ist, dass die jüngeren weniger bekommen als die älteren...... Fazit: Ich hab keine Ahnung wie ich es besser und gerechter finde :-))
Ich sehe es wie Kira.Nimm doch einfach das gesamte Geld und gib jedem 100,dann ist es doch o.k. Ich hätte mich einfach so riesig darüber gefreut.
Wenn die Großeltern mal sterben, ist immer der kleinste Enkel der angeschmierte gewesen................(schon die kleinsten denken da sehr materialistisch). Ich erinnere mich noch heute daran: Meine Oma schenkte jedem Enkel bei der Einschulung ein dickes Geschenk (ich weiss bloß nimmer was). mein Cousin war der erste; Cousine und ich wären die nächsten gewesen; aber sie verstarb vorher. Wir beiden Cousinen empfanden uns als die Angeschmierten, und das schon mit 5 (nur mal als Anmerkung zur eventuellen Überlegung, ob der kleinste der oben erwähnten drei Kinder das nicht schon schnallt. Mit 5 weiss man schon viel). Als Großeltern würde ich immer alle gleich bedenken; dann gibt's keine Diskussionen. Klar hat ein heutiger shopping quenn teenie tausend Wünsche. Aber die Kleinen gehen auch mit offenen Augen durch Malls. Und wer sagt dem kleinen dann, dass er das und das nicht bekommen kann, weil Oma ihm weniger Shoppinggeld gab? Also als weise Omma vermeide ich solche Diskussionen und hab zudem im Auge, dass nach Adam Riese die Kleinsten bei Alters-bezogenen Geschenken dann immer weniger bekommen haben, wenn ich mal nimmer bin....was ja auch doof ist.
Die Taschengeldsache ist eine andere, da geht es nach Alter, das ist ja was regelmäßiges. Aber so ein einmaliges Geschenke finde ich sollte gerecht und für alle gleich sein. Ansonsten wäre es geschickt gewesen, EUCH Eltern EINEN Gesamtbetrag zu geben und zu sagen, "hier für die Kinder, damit sie was kaufen können". Dann könnt Ihr immer noch aufteilen oder aufsparen wie Ihr denkt. Ich mag das so auch nicht. Wenn Enkel unterschiedlich beschenkt werden finde ich das nicht schön. melli
C
ich schließe mich da sojamama an.
Ich finde es noch immer nicht ganz in Ordnung. Der Grossen aber ihr Geld weg nehmen und es gerecht unter den Kleinen verteilen, das mache ich sicher nicht. Wenn, dann stocke ich selber auf. Mir ist halt der Unterschied zu gross. 120/100/80 wäre doch auch gut gewesen. Ausserdem denken meine Eltern wohl selber, dass es nicht gerecht ist. Die Grosse bekam eine 50 Dollar Note und eine 100 Dollar Note. Die Mittlere 2 50 und der Kleine 50x 1 Dollar, damit er denkt, er habe mehr als die Grossen. Wenn das keine bewusste Verarsche ist, weiss ich auch nicht?!? LG
Das ist nicht sonderlich schön. Ich glaube, sie finden es selber wirklich nicht ganz gerecht. Dem Kleinen es so klein aufgeteilt zu geben, damit er denkt, er hätte mehr?!? Nunja, keine Ahnung wie manche älteren Leute ticken... unsere Oma ist auch manchmal so. Sie hat z.B. unserem Zweitgeborenen einfach mal einen großen Betrag auf sein Konto. Weil ja die Große auch schon soviel hat... sie ist aber auch 5 Jahre älter, hat mehr ansparen können. Das fand ich z.B. nicht okay, hätte nicht sein müssen. Sie wollte es aber so. Mir selber wurde damals auch mein Erspartes "genommen". Mein Bruder ist 2 Jahre nach mir geboren, meine Eltern teilten dann einfach mal mein Geld, was ich von meiner Uroma zu meiner Geburt bekommen hatte, auf uns Geschwister auf. Das war auch nicht gerecht. melli
das "Lustige" ist, die sind nicht "älter". Meine Mama steht mit ihren 59 Jahren noch voll im Berufsleben, sie ist Heilpädagogin.... Naja....... Ich schliess das Thema nun ab. Wir werden aufstocken, dass schlussendlich jeder gleich viel zum Vershoppen hat. LG
Mit 59 sollte man noch bei Sinnen sein, ja....
Hast Recht. Nun, meine sind schon älter... meine Eltern nicht, aber die Uroma und die Schwiegermutter. Ja, stock auf, dass sich jeder was schönes dort kaufen kann. Es heißt ja nicht, dass sie alles ausgeben... melli
Lach, aber immerhin hat sie dann beste Aussichten, noch lange genug zu leben, um nach und nach alle Enkel im Endeffekt gerecht zu bedenken ;-)
Finde ich vollkommen okay so. Geldgeschenke zu "verlangen" finde ich generell schon mal seltsam. In diesem Fall aber nachvollziehbar. Sich allerdings dann über die Höhe bzw den Unterschied aufzuregen finde ich sehr unhöflich
sich aufregen od. ganz normal sich fragen, ob das wohl gerecht ist, ist aber auch ein Unterschied. Ich reg mich doch nicht auf. Ich frage nur.
...wer hat denn hier was "verlangt"? Wir diskutieren über die seltsame Altersverteilung.
Da regst dich nicht auf??? Klar tust du das! Denn wenn es dich nicht stören würde, dann würdest du nicht fragen. Ich finde es okey das ein Unterschied gemacht wird, allerdings hätte der etwas kleiner sein können. Trotzdem ist die Sache deiner Eltern und Punkt und da von einer bewussten "Verarsche" sprechen, na ja ich weis nicht ??? Da ist schon etwas Aufregeung drin!
du, lass du mich mal entscheiden, ob ich mich aufrege od. nicht. Wenn ich mich aufrege, dann hört es sich aber anders an. Es waren meine Gedanken dazu, ich habe gefragt, wie andere das sehen, nicht mehr, nicht weniger. Das mit der "Verarsche" hat mir meine Mama doch selber so gesagt. Damit er denkt, er habe mehr als die Grossen. Gut, das Wort Verarsche hat sie nicht in den Mund genommen, aber in meinen Augen ist es genau das. Wir sind in Florida, deshalb gibt es keine Familienfeier. Da die Verwandten uns aber jedes Jahr fragen, was gewünscht wird, sagten wir allen, dieses Jahr lassen wir die Geschenke aus, da wir finden, 3 Wochen Florida sind Geschenk genug. Wer aber MAG, darf ein Taschengeld mitgeben, um es dort zu "verputzen". Nichts wurde verlangt. Schon lustig, was hier alles in ein Posting rein interpretiert wird. Ich gratuliere zur regen Phantasie. LG
Wenn man es allerdings so lesen will, kann man das durchaus hinein "interpretieren". Ist nicht bös gemeint.... LG
Nehmen wir mal an... die Großeltern verteilen gerecht. Was soll ein 5-jähriges Kind mit 100 Dollar z.B.? Ich finde den Unterschied zwischen einem Kleinkind und einem fast-Teenie immens, was die Wünsche, den Umgang mit Geld und das Verständnis für diese Summe angeht. Hieße es wir schenken Geschenke in so gravierend unterschiedliche Wert fände ich das auch nicht gerecht. Das wäre allerdings meinen Kindern mit 5 nicht einmal aufgefallen, da da es noch gar nicht um solche Dimensionen ging und schon 1 Euro für ein Eis toll war. Man könnte auch sagen kein Geschenk wäre von euch Eltern ungerecht. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Kinder auf Geschenken verzichten würden (zumindest als sie klein waren) für eine Reise... so toll sie sein mag.
Jeder hat seine Meinung! Wir finden, eine Woche Orlando in all die Parks, 10 Tage eine Villa in Naples mit eigenem Pool, 3 Tage Miami und ganz viele Ausflüge ist wie 3x Weihnachten! Wir freune uns alle sehr und verzichten gern auf Geschenke! Guten Appetit
Ich würde dafür bis an mein Lebensende auf Geschenke verzichten und meine Kinder würden das mit knapp 11 und 12 auch verstehen aber ich habs mal aus Sicht kleiner Kinder betrachtet.
Ich denke halt, du hättest nicht gefragt, wenn es dich nicht aufregen würde. Ich mag mich geirrt haben. Umso besser. Dann ist der Unterschied zwischen den Beträge ja doch unerheblich.
Also dass ein Kind mit 12 Jahren mehr an Wert bekommt als ein 5jähriges Kind ist doch klar. Ist doch bei Geschenken auch oft so.Die wünsche ändern sich doch auch und 50Dollar mal eben "verschleudern" dürfen,finde ich für ein 5Jahre altes Kind doch recht viel.
war bei uns auch immer so, daß es gestaffelt wurde und ich fand das auch ok so. ist wie mit dem taschengeld, da kriegen auch nicht alle das gleiche. je größer das kind, desto teuerer die klamotten/Schuhe ect.. ist doch logisch
Ich find das ok, meine große Tochter bekommt zu Weihnachten ( zB) auch mehr Wert, als die Kleine. Auch, dass sie für den Kleinen die Geldscheine klein gemacht haben, find ich gut, keine Verarsche. 50x 1 Dollar, Wow. Viel Spaß im Urlaub