Sommerhut
Bei uns ist es demnächst so weit und ich habe mich schon recht viel informiert. Aber es kommt mir so vor, je mehr ich über Beikost lese und höre, desto unsicherer werde ich... Nun die Frage an euch, wie habt ihr das gemacht? Wenn selbstgekocht, habt ihr das jeden Tag frisch zubereitet oder vorgekocht (eingefroren)? Ich bin prinzipiell schon für frisch und selbst kochen. Habe aber gestern einen Bericht gelesen in dem Stand, dass beim Anbau von sehr vielen Lebensmitteln mittlerweile Gentechnik und vor allem Pestizide eingesetzt werden. Das macht mich doch etwas unsicher. Klar, mit bio könnte man da wohl einiges ausschließlich, ehrlich gesagt ist das finanzielle nicht immer möglich. Es gibt einige Dinge, da achte ich schon länger drauf. Bei Eiern und Fleisch und Fisch zum Beispiel. Das geht bei einer 4 köpfigen Familie aber echt ins Geld. Wenn jetzt noch ausschließlich bio Obst und Gemüse dazukommt... Hm... Eure Erfahrungen sind gefragt, wie sehr ihr das? Ich bin gespannt...
Ich hab Zuhause immer selbst gekocht. Habe für 3-4Tage vorgekocht und eingefroren. Unterwegs gab Gläschen oder selbst pürierte Früchte.
Meine Große mochte selbstgekochtes nicht, Also Gläschen. Die kleine hat wenig Gläschen gehabt, sie aß schnell vom Tisch mit.
Habt ihr auf bio Qualität geachtet?
Gabz ehrlich: nein ich achte nicht auf Bio.
Du kannst ja einfach nur die Zutaten fürs Baby im Bioladen kaufen, nicht für die ganze Familie. Du brauchst da außerdem nur sehr wenig, das geht finanziell problemlos. Schon mit einem Blumenkohl, einem kleinen Kürbis, ein paar Bananen, ein paar Möhren oder Pastinaken kannst Du unzählige kleine Baby-Mahlzeiten vorbereiten und einfrieren. Hier und da holst du noch eine Bio-Hähnchenbrust, die gekocht und püriert mit untergemischt wird, und fertig. Auch mit der kannst Du viele, viele Mahlzeiten anreichern. Die Mäuse essen ja nur winzige Mengen. Unterm Strich ist selbst kochen auch mit Bio preiswerter. Denn natürlich bezahlst Du bei Gläschen die Material- und Herstellungskosten, die Zutaten, die Personalkosten, den Vertrieb und das Glas mit. Selbstgekocht finde ich aber auch besser, weil es viel, viel besser schmeckt. Gläschen schmecken nach Konserve, man kriegt diesen Geschmack nicht weg. Das Baby gewöhnt sich daran und mag oft noch mit 1,5 Jahren und älter nichts frisch Gekochtes. Das finde ich schade. Von daher: selbst kochen ist wirklich ganz einfach. Man braucht auch nicht ewig viel dazu zu lesen oder gar Ernährungswissenschaften zu studieren. Es ist easy, schnell, simpel und gesund. LG
danke!!! Ich denke, so werde ich es auch machen.
Und du meinst im Glas das Gemüse ist ohne Gentechnik? Ich hab selbst gekocht und eingefroren. Nicht wegen irgendwelcher Inhaltsstoffe sondern weil es mich entspannt zu kochen. Unterwegs gab's auch mal Glas oder bei Oma.
Naja, wenn man den Herstellern vertrau, die damit werben, schon!
Werbung und trauen.....
Bei Kind 1 habe ich selbst gekocht. Hat auch alles gut geklappt. Bei Kind 2 wollte ich der Einfachheit halber mit Gläschen beginnen. Leider fand Kind die Idee nicht gut. Er hat dann erst sehr spät Beikost akzeptiert, und das einzige, was ihm geschmeckt hat, war selbstgekochter Brokkoli-Kartoffel-Brei. Eine gute Mischung finde ich eigentlich gut.
Ich habe ausschließlich selbst gekocht und dabei soweit wie möglich auf Bio-Qualität geachtet. Es hält sich vom Aufwand in Grenzen, ich habe immer einen großen Topf gemacht, das hat dann so 5-6 Gläser ergeben. Ich habe sie eingefrohren. Fleisch habe ich separat gekocht und in Eiswürfelformen eingefrohren und bei Bedarf zugegeben. Auch wenn man Bio kauft ist es noch preiswerter als wenn man Gläschen kauft.
Werde sie am Tisch mit essen lassen. Keine extra Gläschen wenn es nicht muss, ist mir zu teuer und schmeckt echt ekelhaft
Und nix mit Bio.... diese Verarsche gebe ich mir nicht
Zu goldig wenn man das Bio Feld neben dem regulären stehen sieht, da kommt beim spritzen bestimmt überhaupt nix rüber, da steht der Wind natürlich bewusst runter
Hallo, Ich habe mich dafür entschieden selbst zu kochen und bin damit sehr zufrieden. Das Kind lernt den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel kennen, es ist kostengünstiger und so viel Arbeit macht es nicht. Ich habe jetzt immer das Gemüse vorgekocht und in 100g Portionen eingefroren. Dann kommt täglich frische Kartoffel und Fleisch dazu. Ich benutze einen Dämpfkorb und in 10-15min ist alles fertig. Anbei hab ich mal meine Rezepte fotografiert. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne ansprechen.

Lohnt sich so ein Dampfgarer? Ich denke nämlich, wenn man die Lebensmittel so lange kocht,bis sie weich sind, sind kaum noch Vitamine etc enthalten?! Und feierst du die Sachen einzeln ein? Also jedes Gemüse separat?
Ich habe einen Korb den man in den Topf stellen kann, keinen extra Gerät. Ja ich frier das Gemüse einzeln ein. Zum Anfang empfehle ich dir, aber das in Eiswürfelformchen(bei Amazon gibt es welche extra für Beikost) zu machen, wegen der Menge. Am Anfang hatte meine kleine Eher so 60-80g reines Gemüse und dann später mehr (inkl. Kartoffeln, Fleisch) geschafft. Später kam man sicher Gemüse mischen wie zum Beispiel Karotte /Fenchel oder Karotte /Kohlrabi. Link : https://www.amazon.de/Silit-Sicomatic-Schnellkochtopf-D%C3%A4mpfkorb-sp%C3%BClmaschinengeeignet/dp/B003MBU19E https://www.amazon.de/Gefrierbeh%C3%A4lter-Einfrieren-Aufbewahren-Babynahrung-Babybrei/dp/B07BHP77HD
Warum muss es ein entweder oder sein? Ich hab gemischt und fand das für unsere Verhältnisse optimal.
Das stimmt. Ich hatte bis jetzt immer noch den Fall, das wir immer zu der Zeit zu Hause waren. Wenn es mal anders ist, muß ich mal schauen wie wir das organisieren.
Kind Groß aß keinen Brei, Kind Mittel nur gekauft, Kind Klein nur frisch selbstgekocht, also warte erst mal ab falls du auch so wählerische Exemplare wie ich hast. Oh kaufe für Baby nur Bio, für den Rest vorwiegend Bio oder frisch aus dem Garten. Finde das jetzt finanziell nicht so die riesen Mehrkosten, ich kaufe halt auch überwiegend saisonal ein
Hier gab es aus Faulheit vorrangig Gläschen und teilweise selbstgekocht. Mein Kind ist jetzt 13 Monate alt und isst problemlos komplett am Familientisch mit. Allerdings isst mein Kind auch einfach alles und wir hatten nie Probleme.
Breifrei und direkt vom Tisch mit essen lassen :)
Hm.. Ich weiß ja nicht, aber ob ein 6 Monate altes Baby schon "normal" essen kann/soll?! Wir kochen mit Zwiebeln, Knoblauch und vielen Gewürzen. Das ist denke ich noch nix für den kleinen Verdauungstrakt...
wir hatten eine Kombi aus Brei und vom Tisch. Am Anfang natürlich erstmal mit Brei allein, aber sie war nicht begeistert. Von unserem Essen allerdings schon. Wir sind dann recht früh (ich glaube mit 8 Monaten) immer mehr zum normalen Essen übergegangen, habe dann einfach Salzfrei gekocht. Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze waren da kein Hindernis sondern wurden gefeiert! Auf schärfere Gewürze habe ich aber verzichtet.
Bei uns gabs zwischenzeitlich aber auch immer mal ein Gläschen, wenn es zeitlich / organisatorisch besser gepasst hat. Die aber immer in Bio. Beim Selber Kochen bevorzuge ich eh Bio, wenn es da ist, wenn nicht dann halt nicht. Es gibt ja mittlerweile auch bei Discountern immer mehr Bio. Ich denke auch, dass es nie 100 pro frei ist von Chemikalien, aber unterm Strich auf jeden Fall weniger. Von der Umwelt mal ganz abgesehen.
https://www.baby-led-weaning.de
Zuhause selbstgekocht, unterwegs gab es Gläschen. Bio je nach Lust, Laune und Angebot mal ja, mal nein.
Hallo,
Ich habe selbst gekocht und eingefroren. Obst und Griesbrei gab es aber ab und zu aus dem Gläschen.
Ich hatte mit dem selbstgekochten Brei begonnen und mein Sohn mochte diese Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Gläschen nicht.
Ich habe auf diesem Weg (trotz Bio) viel Geld gespart.
Außerdem entspricht die Fleischmenge in selbstgekochtem Brei den empfohlenen Mengen.
Da empfohlen wird, seinem Baby wegen möglicher Schadstoffe etc. Bioessen zu geben, ist das Fleisch in den Gläschen sehr wenig - Biofleisch ist teuer.
Laut Studien ist Bio aber gar nicht immer schadstoffärmer, weshalb diese Empfehlung eigentlich Quatsch ist, aber ich kaufe ohnehin Bio wegen des Umweltschutzes.
Dr. Busse sagt allerdings glaube ich, dass Gläschen völlig ok sind, weshalb man sich nicht zu sehr stressen sollte, denke ich. Diese werden übrigens strenger als normales Essen auf Schadstoffe überprüft.
Also wer wenig Zeit hat... kann ja vielleicht einfach Rindfleisch-Gläschen unter normale mischen. Bin immer gegen Stress, denn Stress macht krank
Hier gab es beides. Sohn hat Gläschen bekommen und Tochter selbst gekocht. Angefangen haben wir mit Zucchini (Bio). Diese habe ich in Eiswürfel-Behälter eingefroren. So konnte ich immer die gewünschte Menge auftauen. Als dann größere Portion gegessen wurden habe ich für 2 Tage gekocht. Nur Fleisch habe ich dann noch aus dem Gläschen genommen. LG
Wir hatten Gläschen. Und das sogar ziemlich lange.
Er mochte mein Essen nie. Ich hab's sogar geschärft das simple Nudeln ungenießbar sind.
Hat sich bis heute auch nicht wirklich geändert - mein Mann ist daher seit Jahren hier der Koch
Die letzten 10 Beiträge
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?
- Stillkissen & Babyphone
- Baby 7 Monate keine Anstalten zum Robben