Kater Keks
Frage an die Radfahrer unter euch.
Ich fahre gerne und viel Fahrrad.....und würde auch gerne öfter mit dem Rad auf Arbeit fahren.....aber ich habe so ein Citybike, wo man so aufrecht sitzt. Ich finde das eigentlich sehr angenehm zum fahren, aber für lange Touren völlig ungeeignet. Ich habe das Gefühl, ich komme gar nicht vorwärts, egal wie sehr ich in die Pedale trete.
Was sollte man sich für ein Fahrrad zulegen? Für lange Strecken? Ich rede hier von mindestens 25 km eine Strecke......
Zum Bahnhof fahren nutze ich mein Citybike weiter.......aber für wirkliche Radtouren?! Da hätte ich gerne was anderes.
Was habt ihr für Fahrräder?
Doch... aber keine Antwort parat :D Ich habe keine 2 Fahrräder und fahre auch weite Strecken mit meinem uralt Diamant-Fahrrad ;)
Ich habe momentan nur ein Hollandrad weil das andere geklaut wurde. Ich würd in einen ganz normalen Fahrradladen gehen und mich beraten lassen. 25km sind ja doch ne ordentliche Strecke, wenn Du es jeden Tag fahren willst...da sollte das Material schon gut sein. Aber es würe imho vom "Schnitt " her was Normales reichen. Rennrad würde ich nur machen wenn Du schon mal drauf gefahren bist und mit den Gegebenheiten (Sattel etc) wirklich gut leben kannst und die Strecke eben und gut ausgebaut ist.
Und beim Kauf im Fachgeschäft wurde ich gescannt und dann alles auf meine Körpermaße eingestellt. Da ich im Verhältnis zur Gesamtkörpergröße sehr lange Beine habe war das wichtig das es auch passt.
Cool. Wusste garnicht dass es das gibt.
Ich hatte zum Verkäufer gesagt das ich sehr lange Beine habe und er meinte nur jaja ( er war mindestens einen Kopf größer als ich) . Als er dann den Fahrradsattel 2 mal höher gestellt hatte weil es nicht passte meine er " die sind ja wirklich lang". Nach dem Bodyscan wurde dann alles richtig eingestellt ( Sattelhöhe und Lenkerhöhe)
Ich habe ein Damen Trekking-Bike, von Campus. Schon seit Jahren und immer noch sehr zufrieden. Frage mich jetzt nicht wieviele Gänge ich habe, weiß nicht mehr wie man das zählt. Aber es sind viele. Ich bin echt zufrieden. Und bin auch jahrelang zur Arbeit damit gefahren. Wobei meine einfache Strecke nur die hälfte von deiner war, um die 12 km. Ich habe auch so einen speziellen Lenker, wei0 auch nicht den Fachbegriff dafür. Der ist so gebogen und ganz ummantelt mit einem Schaumstoff. Sehr angenehm. Gepäckträger war für mich wichtig, da ich irgendwie immer was transportierne muss. Habe aber einen Expander über dem Gepäckträger, sieht dann etwas sportlicher aus. ;-)
Mountainbike, allerdings straßenverkehrssicher, da ich auch mal in die Stadt damit fahre, allerdings auch im Wald, der hier nebenan liegt. Da es bei uns sehr hügelig ist und wir auch mal querfeldein fahren, habe ich eines mit Federgabel und Scheibenbremsen. Du musst dir halt überlegen, für welchen Zweck du es möchtest. Es reicht dann evtl. auch ein Trekkingrad. Ich habe mich in einem Fachgeschäft beraten lassen, da ich so gar keine Ahnung hatte, auch nicht von den Komponenten. Shimano ist auch nicht gleich Shimano...
Okay, danke euch. Also doch ins Fachgeschäft......ich brauche hauptsächlich was verkehrssicheres für die Stadt.
Wenn man Komponenten aussuchen möchte dann lohnt sich allerdings ne Beratung. Insbesondere bei den Schaltungen ist meist die Generation entscheidend. Da gibts Serien die sind totaler Schrott wobei andere super gehen.
Okay danke....dann werde ich mich mal ordentlich beraten lassen.
damit das Rad optimal auf dich eingestellt wird http://www.radlabor.de/bikefitting-systeme/bikefitting-scanner/bodyscanner/
Bin dir leider keine grosse Hilfe,habe ein Mountenbike,bin damit absolut glücklich,fahre aber auch keine langen Strecken,höchstens 7-10 km. Wichtig ist der Sattel! Oder hast Du eine Fahrradhose mit gepolstetem Hinterteil? Übrigens ist heute bei uns das Wetter nicht so prickelnd,sehr windig und nur noch 19 Grad und die Gummistiefel wird der Kurze morgen brauchen ,es regnet gerade LG
Ja, ich hab schon gesehen....och man, das Wetter ist echt ärgerlich. Ich hoffe, die können da trotzdem was unternehmen. Er hat ja Gummistiefel und wetterfeste Jacke mit.
PN
Ich hatte fast 20 Jahre lang ein Trekkingrad von Adler (noch mit 21-Gang-Kettenschaltung). Damals gekauft als ich noch in den Bergen wohnte, für Berlin hätte ich es mir wohl nicht angeschafft. Kam damit immer gut klar, Ausstattung wie beim MTB, nur leichter, schmalere Reifen und man sitzt halbaufrecht. Aber nun hatte es immer wieder Wehwehchen und ich war es leid, 2-3 x im Jahr Geld reinzustecken. Also hab ich mir am Freitag auch ein Cityrad gekauft. Sehr ungewohnt, wegen dem Rücktritt, nur 3 Gänge und dem Aufrechtsitzen, aber bestimmt besser für meinen Rücken. Wie viel Gänge hat dein Rad?
Vielleicht wäre Fahrrad Concept in der Treskowallee was für dich. War mit der Beratung sehr zufrieden. Die haben auch viele Markenräder mit Lackschäden zum Schnäppchenpreis (ich hab mich allerdings für die Hausmarke entschieden, weil es dieses mal ein günstiges Rad sein sollte). Und der jährliche Service ist gratis.
Ich fahre ein Fitnessbike, das ist eine Mischung zwischen Rennrad und Mountainbike. Sprich, gerader Linker, Geometrie des Rahmens etwas verändert gegenüber Rennrad, aber Rennrad-Schaltung (fährrt sich deutlich angenehmer als eine Mountainbikeschaltung), V-Brakes wie beim Mountainbike. Schmale Reifen (28er), aber etwas mehr als Rennrad (üblicherweise 23er oder 25er). Damit ist man schnell und bequem unterwegs, hat aber gegenüber einem Rennrad den Vorteil, dass das Rad alltagstauglich ist. Mein Weg zur Arbeit sind knapp 17km eine Strecke und die ersten 9km habe ich noch den Kinderanhänger hintendran. Ich fahre auch ansonsten viel Rad. Allgemein würde ich dir empfehlen, lieber etwas mehr Geld auszugeben und ein ordentliches Rad mit insbesondere auch ordentlicher Schaltung und guten Bremen zu kaufen. Sonst macht es einfach keinen Spaß auf Dauer. Die billigen Baugruppen z.B. von Shimano taugen nix, die höherwertigen hingegeben sind ihr Geld auch wert, da sie sehr lange halten und selten neu eingestellt werden müssen. SRAM-Baugruppen kann man auch empfehlen. Bremsen gibt es mittlerweile ja verschiedene Systeme: V-Brakes, hydraulische und Scheibenbremsen sind gängig. Nimm am besten welche, bei denen du die Belege einfach wechseln kannst (keine, wo man komplette Bremsbacken austauschen und wieder neu einstellen muss). Ansonsten: umschauen, vergleichen und probefahren. Achte darauf, dass das Rad gut montiert ist (da wird gerne geschlampt). Sogenannte Markenräder haben übrigens oft minderwertige Baugruppen und der Name wird teuer bezahlt. Mach dich lieber erst schlau was du willst und guck dann. Verkehrssicher kann man nebenbei jedes Rad machen. Was im Laden nicht dran ist, kann man noch dranmachen, alles kein Problem.