Elternforum Rund ums Baby

Gibt es in D eigentlich auch die Hagelflieger?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es in D eigentlich auch die Hagelflieger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier fliegen sie immer rum, wenn ein Gewitter mit Hagel droht. Sie versprühen ein Silberiodid-Aceton-Gemisch in die Wolken, um die Bildung sehr kleiner Hagelkörner zu erreichen, die der Bildung großer gefährlicher Hagelkörner entgegenwirken. Da geht es Hauptsächlich darum, dass der Hagel in der Landwirtschaft nicht zu großen Schaden anrichtet. Wir beobachten schon länger, dass nach dem Flug des Hagelfliegers sich die Wolken auflösen. Eine solche Wirkung wird aber von den Betreibern der Hagelflieger bestritten. Gerade eben aber wieder: Schöne Gewittertürme, wir schon so auf Regen gehofft, Hagelflieger unterwegs, Wolken weg!! Wenn es den Hagelflieger bei Euch auch gibt, kennt Ihr dieses Phänomen auch? LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, in Bayern gibt es das auch, bin mir aber nicht sicher. Bei uns fliegen nur die Brandflieger (zummindest in den Heidegebieten)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind Brandflieger? LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich noch nie gehört, zumindest nicht, dass hier sowas fliegt. Hab wohl vor einiger Zeit mal gehört das es Forschungen in die Richtung gibt aber das die wirklich schon fliegen wusste ich nicht. Ist das gesundheitsgefährdend was die da so sprühen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie Fliegen über unsere waldbrandgefährdeten Gebiete und suchen nach eventuellen Bränden. Wenn das Moor erst einmal brennt (oder die Heide) dann brennt sie, ich habe schon wochenlange Brände erlebt und wußte nie, ob die Straße nach Hause überhaupt passierbar ist. Deshalb gibt es Hydranten in den Wäldern meiner Jugend ;-) Weißt Du, wann die Meteoritenschauer im August kommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dergleichen noch nie gehört, meiner Meinung nach gibt es deratiges in Deutschland nicht. Hier kommt der Hagel so runter, wie er sich bildet. Hatten hier auch schon Tischtennisball große Hagelkörner. Sehr interessant, wie ich finde, allerdings ist es sicherlich auch nicht ganz ununstritten, solche Hagelflieger einzusetzen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst jetzt die Hagelflieger oder? Die fliegen aber schon lange. Hat man doch sogar schon mal per Spielfilm vor ein paar Jahren verbraucht, das Thema...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fliegen die schon seit Jahren! Ich glaube und hoffe, dass es nicht gesundheitsgefährdend ist. Das geht ja dann auf die Äcker nieder und wir haben es im Korn, Kürbis, ... LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"vor einiger Zeit" kann auch vor einigen Jahren sein, ich weis es wirklich nicht, weis nur noch, dass ich sowas mal gelesen habe. Wir wohnen hier auf dem Dorf, viele Bauern, viele Felder aber keine Hagelflieger. Wer bezahlt diese Flieger denn ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info Info von meinem Mann: zw. 11. und 14. August sollten die Perseiden sein. Wann das Maximum ist, weiß er aber nicht. Das wäre was! Zur Hochzeit meines Bruders (13. August) Sternschnuppen! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fliegen sie http://de.wikipedia.org/wiki/Hagelflieger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch was... Meine Große möchte gern Sternschnuppen sehen. Das ist zwar mitten in der Nacht, lol, aber dann wecke ich sie einfach wieder auf, wenn der Himmel frei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs wollen es auch unbedingt sehen! Bin gespannt, ob sie es schaffen! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut Wiki bestimmte Landkreise...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.feuerwehrmagazin.de/magazin/2010/07/02/waldbrandgefahr-uberwachungsfluge-gestartet/ Ja, dann hoffen wir auf gutes Wetter. Macht ihr Fotos? ich hab keine gute Kamera Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fotos von den Sternschnuppen werden wir weniger machen, aber, wenn alles gut geht, werden wir am WE davor ein Asrto-WE auf der Emberger Alm machen. Davon sollte es dann super Fotos geben! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich freu mich schon auf unseren Urlaub. Nach Sardienen bleiben wir noch ein paar Tage in Südtirol auf 2300 m Höhe und ich denke, dann kann ich meiner Tochter einiges erzählen. Gute Idee, ich brauch dann noch eine Sternenkarte für Ende September, lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich hoffe Ihr habt dann gutes Wetter! Bei den Astro-Urlauben auf der Emberger Alm hab ich mich meist nur auf eine Bank gelegt und den wunderbaren Anblick der Milchstraße genossen! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich glaub ich schon einmal geschrieben, hier sieht man sie fast gar nicht mehr... Die armen Kinder, die sie niemals sehen werden... Und das möchte ich nicht. Ich möchte, das meine Kinder auch einfach nur sagen : Boah!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab früher viel gesehen! In den Städten sieht man heutzutage wirklich nichts mehr! Hier am Land ist es etwas besser, aber die Lichtverschmutzung nimmt hier auch zu! LG Bettina