Rike07
die ohne Fernseher auskommen? Wir werden immer angesehen wie ein Weltwunder wenn wir sagen das wir kein Fernsehen haben.
Wir haben einen. Denke nicht dass man ihn tatsächlich braucht, außer für Nachrichten z.B. Ich schaue aber gern fern und auch mit den Kids mal einen Film. Ich möchte ihn nicht missen.
wir haben auch einen und ehrlich gesagt, finde ich auch keinen sinn darin, keinen zu haben
ich kenne keine solche familie. insofern seid ihr schon exotisch. aber gez müsst ihr jetzt ja trotzdem zahlen... mir würde ein tv fehlen. ich sehe die ereignisse des tages gerne in bewegten bildern und liebe dokumentationen in sparten-sendern wie zdfinfo oder einsplus oder arte oder oder... die würde ich echt vermissen. oder guckt ihr über den pc? dann seid ihr ja im grunde nicht tv-los.
Nein wir schauen nicht über den PC.Aber ich lese hier auch die Nachrichten,Zeitung und Neuigkeiten des Tages.
ich kenne einige ohne mir ist das aber ziemlich schnuppe ich habe einen und möchte auch nicht verzichten wer das mag kann das gern tun
ja, lesen tue ich die nachrichten auch. aber es geht nichts über bewegte bilder. ich hab schon gerne die mimik und gestik einer annette schavan gesehen. als beispiel. gilt für viele andere sachen. ich finde es sowieso am besten, wenn man intelligent fernsieht als gar nicht. rtl und co. laufen hier nie - aber die reportage letzte woche über die reise durch china war atemberaubend. so was geht euch ab, das finde ich schade.
mit DVD-Player. Ich habe gerne Kontrolle, was meine Kids gucken, und bin der Meinung, dass sowieso (auch für uns Erwachsene) nur Mist kommt. Wenn mal was kommt, kann man es übers Internet gucken, und da wir ja auch GEZ zahlen müssen finde ich das einen guten Mittelweg. Aber selbst so werden auch wir oft komisch angeguckt.
wie ich gerade schon schriebe: intelligent fernsehen ist der richtige weg. wenn du sagst, es kommt nur mist, dann guckst du halt die falschen programme. es gibt so viele tolle sachen im tv - da finde ich eine haltung a là "kommt nur mist" eher arm, weil man anscheinend nicht in der lage ist, mit dem medium intelligent umzugehen.
Die Dinge, ich sehen möchte (gute! Filme und Dokus) kommen selten zu der Zeit, in der ich Zeit dazu habe. Und in ebendieser Zeit kommt (mal abgesehen von Arte) wirklich fast nur Mist. Schon Elefant, Tiger&Co ist mit 19.50 zu zeitig...da bleibt dann eben nur das Nachgucken im Internet
Wir haben zwar einen, der wird aber kaum genutzt. Mein Mann schaut zuweilen Sport oder wir schauen mal Diskussionsrunden, Dokumentationen oder sowas, aber dann auch eher 3sat, arte usw. und das auch wirklich selten. Wir unterhalten uns lieber, lesen oder arbeiten ;-) Kind (im weiterführende-Schule-Alter) schaut überhaupt nicht. Hat(te) von jeher kein Interesse daran. Wie uns andere deshalb beurteilen, ist mir eigentlich egal. Wir sind sowieso in vielerlei Hinsicht (und Ansicht) anders. Offensichtlich ist das aber auch genau richtig so, denn viele Probleme, die die "anderen" so haben, haben wir nicht :-)
Hallo, wir haben einen Fernseher, aber ich kenne auch Familien, die keinen haben. Wie alt sind denn deine Kinder? Die Kinder der einen fernsehlosen Familie, die ich kenne, haben im Lauf ihres Lebens sicher mehr ferngesehen als meine, da sie in allen Ferien bei den Großeltern das Fernsehenkönnen natürlich ausleben mussten und auch im Freundeskreis endlich mal mitreden wollten, worum es im TV ging. Grüße Tai
Wir haben einen Fernseher aber ohne Fernsehanschluss. Ich gucke seit Jahren gar nichts. Mein Freund ab und zu Fußball.