Zwergenmama8
Hallo,
meine kleine Igelin ist seit letzter Woche (03.01.) nun drei Jahre und hat leider keinen Kindergartenplatz. Ich musste nun wieder zu arbeiten anfangen und wir betreuen sie zu Hause selbst.
Gibt es hierfür eine Art Betreuungsgeld? Vielen Dank im Voraus
Erklärst du nochmal genauer? Wer betreut denn jetzt wo du wieder berufstätig bist?
Mein Freund (der Vater des Kindes) und ich betreuen sie, zuhause. Wir gehen Schichten und diese so gegensätzlich, dass immer einer bei ihr Zuhause ist.
Und wir leben in Bayern, falls das relevant ist
Wenn das so ist, wozu dann Betreuungsgeld, ihr verdient doch dann beide!
Versteh jetzt nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat. Soll das heißen: Die, die Arbeiten sind selbst schuld und haben ja genug, wohingegen die, die nicht arbeiten, unterstützt werden müssen?!
In Österreich gibt es einen Kinderbetreuungsbonus, das sind aber "nur" 80 Euro im Monat.
Eigentlich steht euch ja seit 2 Jahren ein Betreuungsplatz zu. Habt ihr eure Gemeinde schon schriftlich dazu aufgefordert euch einen Platz zuzuteilen? Ansonsten wüsste ich nicht, warum ihr Geld für die Betreuung bekommen solltet, ihr arbeitet doch beide? Wenn ihr einen Betreuungsplatz hättet, müsstet ihr ja zusätzlich noch Geld dafür bezahlen und hättet weniger Geld als jetzt zur Verfügung.
Ich schlage vor, du fragst im Rechtsforum nach. Gib dabei an, in welchem Land und Bundesland du lebst und welche Schritte du zum Erhalt einen kommunalen Betreuungsplatz gegangen bist. Vielleicht ist da etwas möglich.
Es geht denke ich darum, dass ja nicht die tatsächlichen Kosten bezahlt werden bei einem Kita Platz sondern ja nur ein Teil, daher ist es für den Staat "günstiger" wenn er den Eltern etwas bezahlt, dafür dass sie ihr Kind zuhause betreuen, von zu wenigen Kita Plätzen ganz abgesehen. So habe ich das zumindest verstanden.
wieso selbst schuld, wenn man arbeitet hat man doch genug Geld...und wenns nicht reicht aufstockendes ALGII. Allerdings müsste das Kind auch einen Anspruch auf Betreuung haben, bei uns in NRW und vielen anderen Bundesländern ist es jedenfalls so.
Nein, jedenfalls nicht in NRW
Warum klagt ihr dem Platz nicht ein und macht gegenüber der Gemeinde Ansprüche geltend?
Das Bayr. Betreuungsgeld gibt es nicht mehr. Das ist inzwischen das Familiengeld. Das gibt es im 2. und 3. Lebensjahr. Danach wird nur bei den Kita Gebühren etwas zugezahlt. https://www.familienland.bayern.de/bayerns-familienpolitik/familiengeld/index.php
Ihr habt einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz und könnt ihn gerichtlich einfordern. Dann kann es sein, dass ihr Anspruch auf Verdienstausfall habt- aber nur, wenn es den gibt. In eurem Fall scheint die Betreuung ja durch euch ohne Verdienstausfälle abgedeckt.
Nein, nicht dass ich wüßte und ich komme auch aus Bayern. Und warum solltet ihr etwas bekommen? ich meine es nicht böse, aber keiner von euch Beiden muß zwingend Zuhause bleiben. Wäre euer Kind im Kiga, müßtet ihr dafür zahlen. Das Geld spart ihr euch schonmal. Seh es von der Seite. Ansonsten müßt ihr der Gemeinde die Türe eintreten und einen Platz einfordern. Frag mich eh, warum ihr das noch nicht gemacht habt.
Hallo, Ich habe bei meinem ersten Kind tatsächlich 2 Monate Betreuungsgeld durch die Gemeine(?) erhalten. Das war aber 2014 und wurde meines Erachtens schon lang abgeschafft. Es galt ab dem 12.LM bis zum Eintritt in die Krippe ( bei uns damals mit 14 Monaten). Wurde umganssprachlich auch Herdprämie genannt. War glaub für Kinder unter 3 Jahren, die nicht in Fremdbetreuung waren. Wurde aber schon vor Ewigkeiten wieder eingestampft. Bei dem 2. Kind 5 Jahre später gab es nix mehr.... Falls du das meinst.
Hallo, Ich habe bei meinem ersten Kind tatsächlich 2 Monate Betreuungsgeld durch die Gemeine(?) erhalten. Das war aber 2014 und wurde meines Erachtens schon lang abgeschafft. Es galt ab dem 12.LM bis zum Eintritt in die Krippe ( bei uns damals mit 14 Monaten). Wurde umganssprachlich auch Herdprämie genannt. War glaub für Kinder unter 3 Jahren, die nicht in Fremdbetreuung waren. Wurde aber schon vor Ewigkeiten wieder eingestampft. Bei dem 2. Kind 5 Jahre später gab es nix mehr.... Falls du das meinst.
Hallo, Ich habe bei meinem ersten Kind tatsächlich 2 Monate Betreuungsgeld durch die Gemeine(?) erhalten. Das war aber 2014 und wurde meines Erachtens schon lang abgeschafft. Es galt ab dem 12.LM bis zum Eintritt in die Krippe ( bei uns damals mit 14 Monaten). Wurde umganssprachlich auch Herdprämie genannt. War glaub für Kinder unter 3 Jahren, die nicht in Fremdbetreuung waren. Wurde aber schon vor Ewigkeiten wieder eingestampft. Bei dem 2. Kind 5 Jahre später gab es nix mehr.... Falls du das meinst.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)