Elternforum Rund ums Baby

Gibt es bei euch so eine Regelung?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es bei euch so eine Regelung?

Toadie

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei uns an der Grundschule müssen sich jetzt die Kinder, die während des Unterrichts auf die Toilette gehen, in „Listen“ mit Name und Uhrzeit eintragen. Damit nachgehalten werden kann, welches Kind die Toilette verunreinigt hat. Es gibt aber mehrere Toiletten, (keine Klobürste) und nach der Pause wird nicht geschaut wie die Toiletten aussehen. Unser Sohn musste jetzt einmal während des Unterrichtes auf die Toilette, normal geht er in der Pause, an dem Tag musste er so dringend und konnte nicht mehr einhalten. Er hat alle Toiletten kontrolliert, weil er Sorge hatte, dass eine verunreinigt ist und er dann Ärger bekommt. Kennt ihr so eine Regelung? Wie wird denn dann genau nachgehalten, wer der „Schuldige“ ist? VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ja solche komischen Praktiken kenne ich. Sie sollen aber wohl mehr der Abschreckung dienen. Denn wirklich rausfinden, wer es war lässt sich so nicht wirklich, v. a. an größeren Schulen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Finde den Ansatz nicht schlecht. Denn einige Kinder können echt nicht das Klo sauber verlassen. Auf der anderen Seite denk ich mir das es andere wichtigere Probleme gibt in Schulen als wie sowas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ja, das gibt oder gab es hier auch aus aktuellem Anlass. Die Toiletten werden sogar teilweise abgeschlossen, wenn nicht gewährleistet werden kann, dass eine Aufsichtsperson in der Nähe ist. Es gab Gespräche, dass man sofort melden muss, wenn man eine schmutzige Toilette sieht und es gibt Listen mit Name und Uhrzeit falls jemand während dem Unterricht geht. Muss aber gerade mal nachfragen, ob diese Maßnahmen was gebracht haben. Unter den Jungs kam es zu sehr ekligen "Mutproben" oder "Scherzen"...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

In der Schule, in der meine Kinder zur Musikschule waren, gab es keine Toilettenpapierrollen in den Toiletten. Jedes Kind, das auf Toilette gehen wollte, bekam von der Lehrkraft 2 Stück (einlagiges) Toilettenpapier plus ein Papierhandtuch ausgehändigt... Ich mag mir nicht vorstellen, wie das ausgeht, wenn ein Kind mal Durchfall haben sollte. LG


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

So eine ähnliche Regelung haben wir auch, nachdem Kinder des öfteren Haufen auf die Brille oder gleich auf den Fußboden gemacht haben. Auch an einer anderen Schule habe ich das schon erlebt. Die Zahl verhaltensauffälliger Kinder hat ja generell deutlich zugenommen, und leider betrifft das auch diesen unschönen Bereich. Kinder im Grundschulalter, die bewusst mit Fäkalien rumsauen, spielen also keinen schlechten Streich – sondern dieses Verhalten gilt als hochgradig auffällig. Wenn man herausfindet, wer’s war hilft das Kind nicht nur beim Saubermachen, sondern es gibt ggf. Gespräche mit den Eltern und dem Schulpsychologen. Bei „normalen“ Verschmutzungen, wo das Kind also lediglich die Klobürste nicht benutzt oder die Toilette verstopft hat, reicht natürlich eine Standpauke plus Reinigung. Und ja: Leider erwischt man trotz allem die Schuldigen selten, allerdings wirkt auch die Abschreckung schon ganz gut. LG


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Eine solche Regelung halte ich für menschenunwürdig und mit dem GG nicht vereinbar. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" gilt auch für Kinder. Gibt's hier an den kommunalen Schulen nicht.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Wieso das denn? Warum ist es denn ein Problem, sich in eine Liste einzutragen, wenn man aufs Klo geht? Für mich wären besch.... Toiletten ein größeres, und das finde ich eher unwürdig. Es dient doch dem Wohl der Allgemeinheit, wenn man Ferkel und mutwillige Säue so erziehen kann. Während der Prüfung ist es bei uns ( und sicher nicht nur hier) sogar vorgeschrieben, sich mit Uhrzeit in eine Liste einzutragen. Bisher hat sich noch niemand dran gestört.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Man lese die Überschrift, dann erübrigt sich die Frage...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ach so, hab ich überlesen. J a, das ist wirklich bescheuert, geht gar nicht.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo Toadie, ich greife mal das Wort "menschenunwürdig" auf. Was menschenunwürdig ist, sind die Zustände auf den Schultoiletten, und zwar als allgemeines Problem an allen Schulen. Es ist oft gar nicht zumutbar, dass Kinder sich dort erleichtern sollen. Das ist nicht erleichternd, sondern häufig richtig eklig. Das empfinden Kinder, die entsprechend gesund sozialisiert sind, auch so. Wenn die Kinder per Uhrzeit aufschreiben, wann sie auf die Toilette gehen (vandalisieren geht besser, wenn Unterricht ist, weil keine Aufsichten und darüber klagenden Kinder unterwegs sind), können sie Bescheid geben, ob vorher jemand die Klos verschmutzt oder vandalisiert hat. Dann wäre durchaus der Kreis derer, die "es" sein könnten, kleiner, und man kann die Verursacher, die ja allen anderen Leid antun, leichter dingfest machen und darauf reagieren. Schön wäre, wenn in der Schule nach jeder Pause jemand einmal durch die Toiletten schauen würde. Vielleicht passiert das ja auch, aber Dein Sohn weiß nichts davon? Sinnvoll ist es, die Kinder einzubeziehen und zu bitten, eben zu schauen, ob vor ihnen etwas passiert ist, damit man gemeinsam für saubere Klos sorgen kann. An unserer Schule hat sich der Hausmeister regelrecht auf die Lauer gelegt, wochenlang. Immer wenn in der Unterrichtszeit ein Kind auf die Toilette gegangen war, schaute er danach, wie die Toiletten aussahen. Natürlich konnte er unmöglich die ganze Wache schieben, aber nach Wochen haben sie den "Täter" erwischt, der dennoch Stein und Bein schwor, nichts gemacht zu haben, obwohl er eindeutig erwischt worden war. Hausmeister war vor ihm und nach ihm in der Toilette zur Kontrolle gewesen. Seitdem hat es etwas nachgelassen, andere "Wettbewerber" sind abgeschreckt, und auch die Schüleren sind wachsam und melden, wenn jemand im Klo vandalisiert oder es so aussieht. Ich finde das korrekt. Was soll die Schule denn tun? Du kannst es Deinem Sohn erklären, dass diese Maßnahme nicht gegen ihn oder alle Kinder gewandt ist, die in der Stunde auf die Toilette gehen müssen, sondern im Gegenteil, zu ihrem Schutz und ihrer Unterstützung gedacht ist. Dass es gut ist, wenn er meldet, wenn vor ihm vandalisiert wurde. Das Thema der verschmutzten Klos ist wirklich ein ganz übles Schulthema, überall, außer, wenn eine Schule ein Bezahlklo mit angesteller Reinigungs- und Aufpasskraft hat. Das war in meiner Laufbahn bisher die einzige wirklich wirkungsvolle Maßnahme. VG Sileick


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

in Bezug auf die Zuteilung von Toilettenpapier in der Schule von Philos Kind. Sie berichtet von 2 Blatt pro Gang.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hier werden die Toiletten abgeschlossen. Leider wird vorher nicht genau überprüft, ob noch jemand drin ist. Unser Sohn war schon mal mit 2 Klassenkameraden eingeschlossen. Die Lehrerin ging sie dann irgendwann im Schulhaus suchen, bis sie auf die Toilette kam.... Naja... Toilettengeschichten aus der Schule gibt es wohl in jeder Familie!!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

An einer der Grundschulen und an der Gesamtschule gibt es eine Toilettenaufsicht in den Pausen. Während der Stunde müssen die Kinder erst ins Sekretariat oder zum Hausmeister um sich einen Schlüssel zu holen. Wenn ich solche Berichte lese, https://www.express.de/koeln/ekel-bilder-koelner-schulklos-verschmutzt---jetzt-spricht-eine-schulleiterin-33027894 kann ich das sogar verstehen.


MoneSi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ja, gab es. Sowohl die Listen während dem Unterricht als auch begrenzte (aber ausreichende) Blattausgaben von Papier. Die Blattausgaben und Kontrollen erfolgten in den Pausen von Schülern. Die Schüler waren insgesamt motiviert und haben sich auch freiwillig für „Toilettendienste“ gemeldet. Es hat wohl geholfen, insbesondere dabei, Überschwemmungen durch Toilettenverstopfung mit Papier zu verhindern. Übrigens gab es hier mal Ärger unter weiterführenden Schulen, weil eine Schule bei den Schülern damit geworben hatte, dass bei ihnen eine Putzfrau regelmäßig mehrmals zu Unterrichtszeiten Toiletten reinigt und plötzlich alle Schüler zu dieser Schule wollten. Das sagt schon einiges...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bei uns sind, wie an fast jeder Grundschule, die Toiletten auch wirklich eine Zumutung. Ist eigentlich auf jeder GEV Thema. Zum einen sind die Klos einfach alt. Inklusive Rohre und Leitungen, daher kommt ein permanenter ekliger Geruch. Okay, das kann man so schnell nicht ändern. das andere ist aber, dass sich die Kinder auf den Klos benehmen, als würden sie in Höhlen wohnen. Selbst wenn um 8:00 die Klos geputzt und sauber sind, dann liegen um 8:03 73 Rollen Klopapier abgerollt herum, die Seite läuft aus und in der Ecke brennt ein Schaf. Und das auch mit Kindern, die in keiner Weise auffällig sind. Wir diskutieren auf jeder GEV, was man tun kann und kommen zu keiner echten Lösung. Bringen solche Listen etwas? Oder ist das nur unglaublich viel mehr Arbeit (überwachen, ob sich jeder einschreibt und das auch richtig. Wer macht das bei den Ersties, die noch nicht schreiben können? Wo kommen die Listen hin? Wer verwaltet die?) Es kann doch auch anhand so einer Liste gar nicht geklärt werden, wer was gemacht hat. Es müssen nur aus der Schule zwei Kinder gleichzeitig aufs Klo, schon ist der Beweiswert fast null. We sind denn die Erfahrungen mit diesen Listen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Was für ein Schaf brennt in der Ecke? Ist das ein Spruch den ich nicht kenne?