Elternforum Rund ums Baby

Getreide-Obst-Brei

Anzeige kindersitze von thule
Getreide-Obst-Brei

M.Gonzales

Beitrag melden

Hallo Leute, ich habe da mal eine wichtige Frage die mich nicht in Ruhe lässt… Mein Mädchen ist 7 Monate alt und bekommt morgens wenn sie wach wird (11Uhr) ihre Folgemilch Flasche (240 ml), zwischen 14:30 und 15 Uhr ihr Mittagsbrei (190 Gramm), Birnen Brei als Nachspeise (90 Gramm)und zwischen 19 und 19:30 ihr letzte Folgemilch als Milchbrei (250 ml)… Jetzt hat mein Arzt gesagt, ich soll anfangen mit Getreide Obstbrei aber ich weis nicht wann ich ihr den noch geben soll und das verwirrt mich … Ich will sie auch nicht überfüttern. Braucht sie denn Brei wirklich noch unbedingt? Und wenn ja, wann ? Lg und schon mal danke(:


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.Gonzales

Als Frühstück würde ich das snorilen. Mein Sohn (9,5 Monate isst momentan,; 6 uhr ca Milch pre 130 ml. 9 Uhr Brot mit joghur(kann auch getreidebrei gegeben werden) 12/13 Uhr gibt es mittagbrei mit gemüse/Fleisch. Nachmittags dann mal Flasche (130ml pre) oder Obst. Abends dann milchbrei. Und zum schlafen nochmal oder wenn gewollt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.Gonzales

lese ich richtig, dass deine maus nur 3 mahlzeiten bekommt und mehr nicht? warum gibst du folgemilch und keine pre?


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Darüber bin ich auch gestolpert. Vor allem von 19:30 bis 11 Uhr... das sind ja 15,5 Stunden. Das wäre echt lange ohne Nahrung/Trinken. Selbst für einen Erwachsenen. Liebe AP, wie ist es denn nachts? Was sie da bekommt, müsste man ja auch mitzählen. Davon abgesehen hat der Arzt bestimmt nicht gemeint, dass du mit dem Obst-Getreide-Brei eine zusätzliche Mahlzeit einführen sollst, sondern dass du eine Flaschenmahlzeit durch den Brei ersetzen sollst. So funktioniert ja Beikost. Also einfach ersetzen - so, wie du es bei Mittags- und Abendmahlzeit auch getan hast. Trotzdem wundert es mich, dass du von überfüttern redest. Ein 7 Monate altes Baby sollte noch ein natürliches Sättigungsgefühl haben und weitere Nahrung verweigern, wenn es satt ist. Wenn man dann nicht Zwangfüttern macht, überfüttert man auch nicht.


M.Gonzales

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Sie schläft 13-14 Stunden durch Manchmal will sie auch erst um 20 Uhr was essen


M.Gonzales

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Zwischen den Mahlzeiten meldet sie sich nicht also denke ich auch das sie keinen Hunger hat oder ? Mir erzählt jeder das die Folgemilch jetzt mit 7 Monaten optimaler ist.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.Gonzales

Okay, wow, das ist echt krass in einem so jungen Alter. Aber genieß das auf jeden Fall. Und klar, wenn sie durchschläft ist alles i.O. und sie hat keinen Hunger - sofern sie ansonsten auch gut gedeiht. Wegen der Folgemilch: Mittlerweile ist die verbreitetste Meinung, dass Babys keine Folgemilch brauchen, sondern die ganze Säuglingszeit mit PRE ernährt werden können. Das Problem bei Folgemilch ist a) dass man bei dieser tatsächlich auf die Menge (Angaben auf Verpackung) achten sollte, während PRE unbedenklich so viel gegeben werden kann, wie das Baby möchte und b) Folgemilch aufgrund der Inhaltsstoffe fetteinlagernd ist (Stichwort Übergewicht; bedeutet naürlich trotzdem nicht, dass ein Kind, das Folgemilch bekommt, automatisch später an Übergewicht leidet). Was auch immer "optimaler" heißen soll: Das einzige, was Folgemilch macht, ist dass es sättigender ist und man weniger Menge braucht, um das Kind satt zu bekommen. Das ist bei einem Kind, das so gut Brei isst, aber doch gar nicht notwendig. Folgemilch macht eigentlich nur Sinn, wenn man merkt, dass das Kind von der bisherigen Milchnahrung nicht satt wird - was aber ja im Grunde nicht vorkommen dürfte, wenn man PRE nach Bedarf gibt. Schau doch mal auf das Alter der Leute, die dir das sagen. Ich tippe auf ältere Jahrgänge, die noch die Weisheiten von vor zig Jahrzehnten weitergeben. Schließt übrigens auch den Kinderarzt mit ein. Das sind auch keine Experten bzgl. Ernährung, sondern meist beten die das herunter, was sie vor 20 Jahren gelernt haben. Z.B. Soßenbinder in die Milch zu geben, damit diese sättigender wird (kein Witz). Unabhängig davon: Wenn du deinem Baby nichts reinzwingst bzgl. Essen, überfütterst du sie auch nicht.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

da kann ich mich nur anschließen. das einzige was mir noch einfällt, ist eben die erste flasche wegzulassen und durch den getreidebrei zu ersetzen. diesen aber mit pre anrühren.


M.Gonzales

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Also morgens und abends auch vor dem schlafen gehen ? Sie will nämlich abends nicht mehr die Flasche,höchstens 50 ml und das ist mir zu wenig


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.Gonzales

Nein, den Getreide-Obst-Brei als Frühstück. Abends kannst du weiter den Milchbrei geben. Kannst auch mal Gießerei versuchen, wenn du Abwechslung reinbringen willst. Und den Getreide-Obst-Brei kann man auch mit Milch anrühren. Das muss ja alles bei der Menge des Milchanteils mitgerechnet werden. Aber du MUSST NICHT mit dem Getreide-Obst-Brei anfangen, nur weil der Arzt es sagt. Weiß er überhaupt, was dein Baby über dem Tag isst/trinkt? Oder ist das nur ein pauschales "In den Alter führt man den Brei ein"? Mein Kleiner ist 11 Monate alt und hat von Anfang an nur Finger Food bekommen. Auch heute kommt er nicht einmal annähernd auf die Mengen, die deine aktuell isst. Den Rest holt er sich an der Brust, wie er es braucht. Es ist kein Muss, dass Kinder mit 7 Monaten schon alle Hauptmahlzeiten ersetzt haben müssen.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Grießbrei, nicht Gießerei