Elternforum Rund ums Baby

Getränke in der Schule

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Getränke in der Schule

RoteRose

Beitrag melden

Ich habe mir gerade Postings durchgelesen und in einem ging es u. a. um Kakaogeld für die Schule. Hier noch mal der Link dazu: http://www.rund-ums-baby.de/forum/Frage-an-die-grundschulkindermamas-kakaogeld_4783744.htm Da das Posting schon gestern abend war und für mich auch "aktuell" ist, möchte ich mich dazu auch noch mal äußern. Also, in Daniels Schule gibt es auch Schulmilch (von Landliebe; ohne jetzt "Werbung" zu machen ) zu kaufen. Da gibts auch verschiedene Sorten. Ich gebe jetzt jede Woche 2€ für Daniel mit, die er der Klassenlehrerin gibt für die nächste Woche und er muss dazu sagen welche Sorte er dann möchte. Diese Woche wählte er zum Beispiel Erdbeermilch, letzte Woche es Kakao. Also ich denke mal, das Geld gebe ich noch zusätzlich gerne für Daniel aus und die Milch schmeckt ihm auch. Zusätzlich haben wir das so gemacht, dass von jedem Kind die Eltern eine Kiste Mineralwasser mitbringen. Also das heißt, wir haben jetzt bei dem Kind angefangen was im Klassenbuch als erstes steht, wenn der Kasten leer ist gehts dann weiter mit Kind Nr. 2 usw., so dass jeder mal einen Kasten Wasser mitgebracht hat ... und dann gehts halt wieder von vorn los. Lg RR


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich verstehe jetzt nicht, was du mit diesen Post sagen willst, aber ich gebe meinen Kindern immer eine Trinkflasche mit Wasser und eine Brotzeit mit. Gruß h


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Woraus trinken die Kinder dann das Mineralwasser ? Aus Bechern ?


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Woraus trinken die Kinder dann das Mineralwasser ? Aus Bechern ?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Daniel hat auch noch zusätzlich eine Trinkflasche mit. Das heißt ja nicht, dass er auch von dem Mineralwasser da trinken MUSS. Die Milch hat er eh da zum Frühstück. Aber habe es einfach mal so als Info rausgegeben. Darf ich das nicht? Lg RR


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

aus Bechern, die mit ihren Namen beschriftet wurden! Darauf achtet die Lehrerin genau.


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hier hat auch jedes Kind seinen eigenen Trinkbecher dn es von zu hause mitgebracht hat.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Klar darfst du! Ich habe eben nur nicht verstanden, was du mit dem Post zum Ausdruck bringen wolltest. Ob da jetzt noch ne Frage oder so kommt. Fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten! Hier gibt statt dieser "Schulmilch" (ich hasse dieses Wort übrigens, denn die Schule produziert keine Milch, sondern Kühe!) einen Obsttag. D.h: Jede Woche bringt eine Familie Obst (mundgerecht geschnipselt) für die ganze Klasse mit. Das wird immer sehr gern angenommen. Grüße h


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Nee ne spezielle Frage hatte ich jetzt nicht


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeRs78

Hier hat die Lehrerin die Becher besorgt, die haben auch verschiedene Farben. Da fällt mir ein, ich muss Daniel morgen das Milchgeld für nächste Woche wieder mitgeben. Ab Mittwoch ist das immer so. *gg


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Sie wollte nur mal zeigen dass sie gar nicht so geizig ist und sogar 2 Euro pro Wochen für Milch ausgibt.


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und was ist mit den Kindern die keine Milch trinken oder trinken dürfen?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeRs78

Die trinken halt keine Milch. Wenn die Eltern das nicht bezahlen möchten ... Wie gesagt, ich gebs Daniel gerne mit das Geld, wenn er Milch trinken möchte. Außerdem haben die ja noch das Mineralwasser da stehen oder nehmen was von zu Hause mit.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

"Die trinken halt keine Milch. Wenn die Eltern das nicht bezahlen möchten ..." ????? Warum sollten Eltern denn dafür bezahlen wenn die Kinder aus gesundheitlichen Gründen keine Milch trinken dürfen?


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Hier ist es so das der Förderverein das zahlt und somit auch den Kindern gerecht werden kann die es zu hause vielleicht nicht so dicke haben oder wo die Eltern sich nicht drum kümmern ob die Kinder was dabei haben oder nicht.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn die Kinder aus gesundheitlichen Gründen keine Milch trinken können ist das logischer Weise was anderes. Das ist ja klar.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeRs78

Die Lehrerin meines Sohnes hat zusammen mit uns Eltern beschlossen das es KEINEN Wasserkasten im Klassenraum gibt. Kinder in dem Alter müssen während des kurzen Unterrichts nicht trinken und dann neigen die "Kleinen auch noch dazu laufen auf Toilette zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Es gibt keine Soja-, Reis, Mandel, Hafer, Dinkel, Roggenmilch als alternative? Das ist ja unverschämt!


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Hier ist es so das im Unterricht selber nicht getrunken wird.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich finde Schulmilch eklig und meine Kinder trinken seit dem Kindergarten Leistungswasser aus ihren Trinkflaschen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deswegen haben deine Kinder so gute Noten! wo bekommt man das Wasser?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hahaha :) Wasser trinken erhöht die Leistung, das ist ein echter Kinesiologenverschreiber.


FrühlingshüpferWinterwürmchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Schulmilch gibt es an unserer Schule auch, allerdings geht mein Sohn noch nicht in die Schule. Aber das wird dann sicher auch ein Thema. Sowie ich es mitbekommen habe, nehmen fast alle Kinder diese Schulmilch. Mein Sohn liebt auch Kakao, allerdings ernähren wir uns vegan und weitgehend zuckerfrei. Ich hoffe, er ist dann nicht zu enttäuscht, wenn alle anderen diese Milch bekommen und er nicht. Klar würde ich ihm dann trotzdem etwas schönes zu trinken mit geben.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich Rabenmutter gebe meinem Danielkind eine nachfüllbare Flasche mit Leitungswasser mit. Von dem Geld, das ich dabei spare haue ich mir einen Espresso hinter die Binde....wohl bekomms. Mein Gott, ob mein Kind das überlebt, so ohne Milch in der Schule


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Bei Leitungswasser bin ich vorsichtig nachdem hier in der gegend vermeht Colibakterien im Leitungswasser waren. Daher Sprudel oder stilles wasser.


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Bei uns gibt es Wasser und Tee und das wird von der Schule gestellt. Wenn die Kinder etwas anderes möchten müssen sie es von zu Hause mitbringen.


FrühlingshüpferWinterwürmchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeRs78

find ich gut.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeRs78

Ich sags mal so, so "reich" ist unserer Schule leider nicht, dass sie Mineralwasser für ca. 300 Kinder bereitstellen können. Unser Förderverein, der von Spenden lebt, der macht schon genug für die Kinder ... Daniel hat auch ne Trinkflasche mit ... aber andere halt nicht. Das solls auch geben.


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Die Schule hat knapp 70 kinder und auch in der Betreuung werden immer Getränke angeboten und Rohkost usw.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

In der Schule von meinem Kind gibt es leider gar nichts. Ich werde ihm jetzt auch immer für morgens Kakao kaufen und ihm den mit in die Schule geben fürs Frühstück. Sonst bekommt er Mineralwasser (stilles), Wasser mit Geschmack mit oder Tee. Aber die Schule ist erst umgezogen, vielleicht kommt da noch was, denn soweit ich weis hatten die immer im Klassensatz Selter gehabt.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mit den Kisten würde bei uns nicht klappen. Jeder hatte sein Trinken, mtl wurde Milch vorbestellt. Von zu Hause gab es Wasser mit, mal mit etwas sirup, im Moment nur LeitungsWasser.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Milch gibts hier nicht. Wasserkisten auch nicht. Würde mich auch nicht freuen die schleppen zu müssen. Meine Kinder nehmen von zu Hause mit.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wie hält es die Schule mit Umweltschutz, wenn sie tagtäglich Kindern Kakao aus kleinen Milchtüten ausgibt? Ich meine, dadurch entstehen doch Unmengen an Müll. Noch dazu: Was passiert mit diesen Verpackungen, wenn die Kinder sie nicht austrinken. Das gärt und gammelt doch vor sich hin, oder nicht? Hier gibt es keinen Kakao aus dem "Tütchen"... Wenn, dann geb ich meinem Kind Milch in einer Trinkflasche mit. Gruß h


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Das ist die schulische Vorbereitung auf tassimo und co.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Vielleicht sind es Recyclingflaschen mit Kakao. Die Frage stellt sich mir allerdings schon längst beim sog. "Mineralwasser" welches in aller Regel qualitativ nicht über dem Leitungswasser steht und zusätzlich störende Bläschen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich bin froh, dass es so einen Mist an unserer Schule auch nicht gibt. Hier bekommt jedes Kind seine durchaus große Trinkflasche mit, und in der Mensa steht ein frei zugänglicher Trinkwasserspender. Einige Klassen kaufen für ihre Kids Wasserkästen und Apfelsaft, aber auch das halte ich für überflüssig. Kinder gewöhnen sich leider allzugern an Süßes, dazu zãhlt für mich auch Saft und Zuckermilch mit Geschmack, und das muss man nun wirklich nicht auch noch fördern. Wenn es unbedingt was anderes sein sollte, reicht IMHO Mineralwasser. Vom Umweltaspekt mal abgesehen: Viel zu viele Kinder in D sind mittlerweile einfach nur zu schwer, warum soll die Schule also lieber nicht Gewohnheiten aus der Nachkriegszeit abschaffen, statt blind weiter zu machen "wie immer"?


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, da ist es auch nicht anders. Wir wohnen ja nahe den Bergen und haben wunderbares Trinkwasser. Auch sind unsere Gewässer kristallklar...anders als in den größeren Städten. Insofern trinken wir hier auch viel Leitungswasser. Zudem haben wir einen Wassermax, falls halt doch mal einer "Blubberblasen" im Wasser haben will. Hab mir das damals echt lange überlegt, aber diese vielen Flaschen überall sind mir eines Tages so auf den Keks gegangen, dass ich mir diese Alternative überlegt habe. Mittlerweile kommt der Sprudler nur noch selten zum Einsatz :-) LG h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Mein Kind, früher nur Leitungswassertrinker, liebt heutzutage leider Mineralwasser. Früher war es im Restaurant in D nachgerade peinlich und schwierig, dem Kind was zu Trinken zu besorgen. Heute ist es einfacher, aber dafür nicht unbedingt gesünder *seufz*.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich bin ja soooo stolz auf dich KleinRöschen! Da gibst du doch ernsthaft 2 Euro wöchentlich für das Kind aus...damit es hoffentlich groß und stark wird (fett wollen wir mal nicht hoffen)! Ich habe nichts gegen Milch, aber Milch ist nun mal kein Durstlöscher, sondern ein Nahrungsmittel, da ist Zucker drin enthalten, nochmal mehr in den farbigen Varianten! Warum braucht ein Kind für einen 3 oder 4 Stunden-Vormittag Milch? Ich bin der Meinung, wenn man das vermeiden kann, dann soll man es tun oder aber (wenn man sich dem herdenzwang verpflichtet fühlt) privat Milch kaufen und mitgeben (Landliebe - ohne Werbung machen zu wollen ) ist ja nun nicht gerade schwer aufzutreiben. Das führt aber dazu, dass man dem Hausmeister oder wer auch immer sich da ein traditionelles Zubrot mit verdient, einen Strich durch die Milch-Rechnung zu machen! Mein Sohn kriegt ein Pausenbrot mit, hat einen beschrifteten Becher in der Klasse, die trinken Kranewasser (das best untersuchte Lebensmittel ever in D!)


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Als ich zur Schule ging gabs auch Schulmilch, auch damals bei meinen Lebensgefährten auch. Ich finde da nix schlimmes bei. Das sind 250 ml Milch übrigens. Ich kann dir gerne den Link dazu geben, welche Milch sie bekommen. Sie heißt direkt "Landliebe - Schulmilch".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wenn Röschen Geld ausgibt für ihr Kind, bedeutet es für sie offensichtlich im Umkehrschluss, dass sie eine gute Mutter ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ihr habt beide Milch bekommen? Ihr seid beide übergewichtig, träge? Na, da möcht man doch direkt mal mit einer Studie reinpreschen! Was willst du mir eigentlich damit sagen? ist doch Latte, ob IHR Milch in der Schule hattet und wie die Milch heißt ist mir doch Wurscht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Neeeeeeinnnnnn, es besteht natürlich KEIN Zusammenhang zwischen Milch und Fett! Und alles, was Röschen blubbert ist von eminenter Wichtigkeit!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

"Als ich zur Schule ging gabs auch Schulmilch, auch damals bei meinen Lebensgefährten auch. Ich finde da nix schlimmes bei." Und wie man sieht hat es ihr nicht geschadet.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ey ja! Der Kleine durfte auch schon mal eine Kiwi probieren! Und sie hat ihm geschmeckt! Vielleicht kauft sie ja irgendwann mal eine zweite...


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Du bist so fies!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

wenn ein Kind zu Hause nichts zum Frühstück bekommen hat und hungrig zur Schule geht und vielleicht auch kein Pausenbrot mit kriegt, weil das Arbeit macht und unbequem ist! dann ist Milch sicher- aufgrund des glykämischen Index günstig! Ansonsten ist Milch eine vollwertige Zwischenmahlzeit, quasi eine extra Portion, wenn das Kind ohnehin regulär Essen mit hat. LG


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dann hat Baghi ja alles richtig gemacht, der Kleine bekommt zu Hause ja auch nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Rose stellt sich immer selbst ein Bein, Paula rückt es nur ins rechte Licht... Das mit der Grabsteinwidmung war so genial, ich habe Tränen gelacht!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Deswegen sah ich mich ja auch genötigt, das noch "nach zu schieben"


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dachte ich mir


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast wohl mein Smiley übersehen. Grabsteinwidmung? Ich musste jetzt über die Kiwi lachen....hatte ich schon wieder völlig verdrängt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

http://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=4783593 Natürlich habe ich deinen Smiley gesehen, aber ich hätte auch einen setzen sollen:


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Link. Ich sag´s ja, fies, einfach nur fies.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

und was ist, wenn die eltern gar keine möglichkeit haben, den kasten wasser in die schule zu schleppen? viele arbeiten um die zeit schon und einer mutter alleine kann man das doch kaum zumuten. mir wäre es da lieber, der hausmeister würde das besorgen und die kinder zahlen ihr wasser monatlich. ich hätte weder morgens noch mittags die möglichkeit, die schule zu betreten. das mit dem kakao kenn ich noch von mir früher. wir zahlen wöchentlich entweder milch oder kakao, wobei die gemeinde was zugesteuert hat. so kam das nicht so teuer.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Kasten Mineralwasser haben wir unter uns Eltern beschlossen das zu machen. Wir haben darüber abgestimmt, ob wir das so machen oder nicht. Es wurde niemand dazu gezwungen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

wie werden denn die Becher nach der Nutzung gereinigt? Ich meine, nach ner Woche in Gebrauch ist das doch irgendwie eklig. Oder nicht?


KeRs78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Und was ist mit den Eltern die dagegen waren? Dürfen dessen Kinder auch von dem Wasser trinken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

bei uns stellt sich die frage gar nicht mehr, wir geben dem kind selber eine flasche wasser mit. früher hatten wir in der grundschule so einen wasserspender, wie er auch oft in arztpraxen steht, aber untersuchungen hatten immer wieder eine hohe keimbelastung ergeben, also wurde der wieder abgeschafft. Wenn sich jeder selber um sein kind kümmert, gibts keinen zoff. weil zoff ist bei solchen dingen wie den wasserkästen vorprogrammiert. was wenn eine familie sich weigert, ihr kind aber tüchtig mittrinkt? man kann ja auch schlecht zu seinem erstklässler sagen: du mußt heute einen kasten wasser mitnehmen, ich komm leider nicht dazu. find ich irgendwie eine blöde regelung und ja, ich frag mich auch wer die becher säubert.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der armer Hausmeister! Für hunderte Schüler Wasser besorgen macht bestimmt viel Spaß. Wenn die Eltern das gerne hätten, dann sollen sie sich auch darum kümmern. Und wenn jemand kein Auto hat oder aus sonstigen Gründen den Kasten nicht in die Schule bringen kann, dann sollte es doch unter Erwachsenen möglich sein sich abzusprechen und sich gegenseitig zu helfen. Ob ich jetzt ein oder zwei Kasten mit dem Auto hole (wenn ich eins habe), ist dann auch egal. Meine Meinung.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man, ihr könnt echt blöde Fragen stellen, ehrlich! Sie haben da ein Waschbecken im Klassenzimmer, wo sogar warmes Wasser aus den Leitungen raus kommt. Jetzt ist mal gut oder? ICH BIN RAUS HIER!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

typisch Röschen. Wenigstens hat sie schneller ihre Tagesdosis verbale Prügel voll als ihre Busenfreundin Kerstin.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Eben, so seh ich das auch. Wir kaufen privat eh auch Mineralwasserkästen, daher ist das kein Problem für uns. Viele kommen auch mit den Autos zur Schule usw. Übrigens alle Eltern haben dafür gestimmt, dass jeder mal nen Kasten mitbringt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Dann beantworte doch mal die durchaus BERECHTIGTEN Fragen!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das war ne ganz normale (und meiner Meinung nach auch berechtigte) Frage.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Klar schmeckt ihm die - die ist aus fetter Vollmilch und einem Haufen Zucker Da Milch eine Mahlzeit ist und kein Getränk scheidet sie generell schon mal für uns deswegen aus . Hinzu kommt dann noch der viele Zucker. Ganz sicher nicht das, was mein Kind zur Pause trinken soll. Meine 5 nehmen Wasser oder Fruchttee mit. Ich kann an Schulmilch nichts vorteilhaftes finden


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

und Früchtetee ist kein Zucker...hm? mir geht diese olle Zuckerdiskussion schon so auf die Nerven.....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Fruchttee schrieb ich - nicht Früchtetee - ja da ist ein Unterschied Du wirst doch jetzt nicht das bisschen natürlichen Fruchtzucker mit dem zugesetzten Raffineriezucker in dieser Kakaopampe vergleichen wollen? Außerdem sehe ich in meinem Post keine Zuckerdisskussion, sondern lediglich eine Feststellung, dass einem natürlichen Lebensmittel, dass von Haus aus schon Milchzucker enthält noch raffinierter Zucker zugesetzt wird. Dass das kein geeignetes Getränk ist, sondern eine süsse Mahlzeit leuchtet doch ein. Willst Du das bestreiten oder ernsthaft mit Tee vergleichen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Es geht um 250 g Milch Milch hat in dieser Menge 105 kcal und 12,5 g Zucker Früchtetee hat 2,5 kcal und 0,5 g Zucker Das ist ja nix Neues, dass Milch nicht zu den Getränken zählt und (Milch-)Zucker enthält...auch wenn dir das auf die Nerven geht.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Schulmilch...sowas gibts bei uns nicht und das ist auch gut so. Kuhmilch ist für Kälber da , haha.....so wie die Milch in den Tetrapacks zu kaufen ist, is doch eh nix sinnvolles mehr drinnen. Und wenn da noch Zucker dabei ist, prost Mahlzeit.......viel Spass den Lehrern, Zucker puscht so richtig schön auf. Früher sagte man ja immer " viel Milch ist gesund" ist ja nu völliger quatsch.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

hat dein Kind auch Spass am Leben oder zählst du ihm erstmal alles Schlechte auf was in seinem Essen oder Trinken enthalten ist? schrecklich solche Leute...... aber da hätten wir auch die Begründung warum du immer so dermaßen verzwickt und engstirnig daherkommst....


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

kaufst du dir zwischendurch nichtmal so Drinks oder ein Joghurt oder dgl???? kann nicht euer ernst sein da ständig zu schauen wieviel Zucker drinnen ist..dass einer drinnen ist das bestreite ich ja nicht...aber der böse Zucker ist nicht böse......wenn man Zähne putzt sich bewegt, ein vielseitiges Leben führt dann kann doch so ein Trinkpäckchen gar kein Problem sein oder? wie sind wir blos grossgeworden...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Du misst Spass am Fett und Zuckergehalt? Das ist nun wirklich sinnfrei. Aber wenn Du so willst, weiß ich, dass mein Kind an einer Hand voll Rosinen sicher nicht weniger Spass hat als ein anderes Kind an einer Hand voll Gummibärchen oder Schokolade. Reine Gewohnheitssache. Im Umkehrschluss hieße das dann, je höher die Karies-, Allergie- oder Osteoporosegefahr, desto höher der Spass. Merkst du, wie schräg das klingt. Ich rechne meinen Kindern gar nichts vor. Bei vollwertiger, gesunder Ernährung ist das gar nicht nötig und wenn dann mal Süßes dazu kommt, dann ist das eine Ausnahme und muss nicht aufgerechnet werden.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

wir wohnen am Land und jedes Kind trinkt hier täglich fast einen halben Liter Milch...seis zwischendurch oder der KaKAO morgens....sind wir alle ungesund bzw. leben wir alle sooo ungesund? Wir sind auch so grossgeworden....gingen einfach in den STall und haben uns welche besorgt.....gut mit Zusätze das ist dann noch süsser, aber mal ..... ich persönlich trink selbst keine mehr aber aus anderen Gründen, meine Kinder dürfen natürlich.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

und ja ehrlich gesagt mess ich den Spass am Leben schon damit dass man sich auch mal was ungesundes kauft.....


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Mein Papa hat früher als Kind auch die Milch direkt dem melken getrunken. Er hatte früher Kühe gehütet als Junge.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Klar kaufe ich Joghurt - weißen Was meinst Du mit Drinks? Milchdrinks? Nein Höchstens mal reine Buttermilch Ich schaue nicht ständig, wieviel Zucker wo drin ist. Ich kaufe vollwertige, natürliche Lebensmittel. Da muss ich nicht ständig schauen. Warum sollte ich das meinem Körper zumuten, wenn es so viele Alternativen gibt? Meinen Kindern fehlt das nicht, weil ich sie nie daran gewöhnt habe. Böser Zucker ist irgendwie falsch formuliert. Von allen natürlichen Zuckerarten, die es gibt ist der handelsübliche Raffineriezucker aber mit Sicherheit der minderwertigste. Ich sehe deshalb keinen Sinn darin, ihn zu kaufen. Bei anderen Dingen achtet man doch auch auf Qualität. Sei es Auto, Kleidung etc. Ich kaufe schon seit Jahren keinen Zucker mehr. Geschadet hat es uns nicht. Ab und an kaufe ich schon auch mal Süßigkeiten, aber dann ist das eine Ausnahme, die nicht zum Alltag gehört. Ich kann auch nicht sehen, dass es meinen Kindern fehlt, sonst würden meine Jungs wohl ihr Taschengeld in Süsskram umsetzen Wie wir groß geworden sind? Ich kann nur für mich sprechen. Mit Literweise Milch, was mit Sicherheit nicht unschuldig an meiner Nierenschädigung ist Ohne Süßigkeiten ( außer zu Feiertagen) was sicher zu meiner guten Zahngesundheit beigetragen hat Mit kostengünstigen Mehl und Nudelspeisen, was mit Sicherheit an unserem kindlichen Übergewicht mit Schuld hatte Mit serbischem Bohneneintopf aus der Dose, was mich noch heute zu Würgen veranlasst. Wasser gab es aber auch bei uns schon mit in die Schule. Ich seh nichts verkehrtes daran, das ein wenig anders angegangen zu sein


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das ist ja auch okay - aber Du musst zugeben, dass das nicht der einzig richtige Maßstab sein kann. Ob euer Milchkonsum sooo ungesund ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne ja Eure restlichen Eiweißaufnahme nicht.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Total interessant...


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hauptsache anders-mein Eindruck ist, so wollen es viele machen. Was Jahrzehnte in der Schule üblich war ist jetzt auf einmal schlecht. Ich weiss nicht, warum man die schöne Tradition in den ersten Schuljahren gemeinsam mit anderen Kinder Milch zu trinken nicht beibehalten sollte. In den höheren Schulklassen hat sich das dann sowieso erledigt, warum nicht wenigsten den Kleinen ein schönes Ritual bewahren? Und ja, es kann sein, dass sie nicht super-bio-gesund ist, aber immerhin ist eine Schulmich täglich besser als gar keine Milch.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Worauf stützt du diese Aussage, dass ein bisschen Milch besser ist als keine?


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Angenommen, eine Grundschule hat 300 Kinder. Etwa 200 Kinder trinken TÄGLICH Milch aus der Tüte. Macht in der Woche 1000 Tetra-Packs. Hochgerechnet auf 4 Wochen sind das dann 4000 Tetra-Packs. In EINER Schule... In EINEM Monat... Das sind Zahlen, bei denen mir übel wird. Wenn ich meinem Kind etwas Gutes tun will und Wert auf Rituale lege, frühstücke ich mit meinem Kind und gebe ihm warme Milch oder Kakao. Die Lehrerin kann von mir aus mit ihm beten oder Fleißbildchen verteilen...wenn sie Rituale wünscht.


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Es gibt z.B. Mehrwegflaschen die gespült im Kasten zurückgehen. Und mal ehrlich- du kaufst wohl für zu Hause nie Tetra-Paks oder andere Verpackungen ;)


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Calcium und Vitamin D- sind nach wie vor und in jedem Lebensalter wichtig. Wenn ein Kind aber keinen Käse mag und zu Hause keine Milch trinkt so trinkt es in Gemeinschaft vielleicht 1 Portion Kakao oder Fruchtmilch am Tag und ja das finde ich besser als keine Milch und das gehört für nich zur Kindheit dazu.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Mit welchem Recht rechtfertigt man Fehlverhalten mit Fehlverhalten? Ja ich hab auch mal ein Tetrapack daheim und weil das Mist ist, kann ich auch gleich noch mehr kaufen. Das ist ja mal eine Logik. Richtig nachgedacht hast du bei dem Argument nicht


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Achso - für DICH ist das so. Das kann ich gelten lassen. Denn generell stimmt die Aussage nicht, dass Milch wichtig für eine ausgewogene Ernährung ist


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nee, man sollte nur mal bei sich selbst anfangen bevor man andere (die Schule) kritisiert. Ich kann wie gesagt nichts dramatisches erkennen, da gibt es viel größere Umweltsünden und selbst wenn wir super-umweltfreundlich leben würden könnten wir damit allein die Welt auch nicht retten. Aber wie gesagt deine Meinung klingt auf jeden Fall interessant.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Aehm: Nein. Wenn es sich vermeiden lässt, nicht :-) Ansonsten eher Selten. Ich glaube auch nicht, dass man die Tetra-Packs aus deinem Normalen Haushalt mit dem einer Schule vergleichen kann, die etwa 4000 solcher KakaoTütchen monatlich produziert. Es gibt ja oft nicht nur eine Schule im Schulsprengel, sondern mehrere. Würden wir alle derartiges Verhalten an den Tag legen, würden wir im Müll bald ersticken. Ich finde schon, dass manchen Leuten etwas mehr Bewusstsein für die Umwelt nicht schaden könnte. Umweltschutz geht jeden etwas an und sollte auch jedem am Herzen liegen. Grüße h


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Ich finde diese Einstellung irgendwie tragisch. Denn jeder einzelne kann sehr wohl dazu beitragen, die Welt vor umweltschädlichen Einflüssen zu retten. Und zwar, indem er sein Verbraucher-Verhalten und auch sein Konsumverhalten genau überdenkt und im Alltag bewusster handelt. Gruß h


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Nagut, Wenn ihr da keine anderen Sorgen habt als den Umweltschutz. Ich finde man kann einem damit auch die Laune vermiesen. Aber egal, wer sagt denn das die Schulmilch in Tetra Packs verpackt sein muss? Es gibt auch wiederverwendbare Mehrwegflaschen.