Mitglied inaktiv
Gestern mußte ich ja mein Auto in die Werkstatt bringen - Fazit: VW Fox, 4 Jahre alt, nichtmal 30Tkm runter und der Zylinderkopf am ersten Zylinder ist hin. Reparatur 1500€. Kann ich mir nicht leisten. Hab jetzt auch erstmal darauf bestanden, daß ein Kulanzantrag bei VW gestellt wird.
War immer in der Inspektion (zuletzt vor 8 Wochen) und nie ist etwas festgestellt worden. Dann bleibe ich mit dem Auto liegen und dann sowas?
Ich hab mir extra nen VW gekauft um solche Reparaturen nicht ständig zu haben.
Aber gestern Abend waren wir dann auf dem Ich+Ich Konzert in Kassel-Calden (war schon ewig geplant). DAS war sooo schön da. Herrlich.
Da ist der Tag gestern doch noch gut zuende gegangen.
Nach 4 Jahren Zylinderkopf ist auch schon ganz schön früh, es passiert mal das nach 6 - 7 jahren die zylinderkopfdichtung kaputt ist, aber dann haben die Autos auch meist ab 80 000 km und mehr drauf´, ist meine Erfahrung aus der Werkstatt, gibt auch fälle da passiert es eher aber meist ist dann Renault kulant gewesen und hat nen teil zumindest übernommen vorraussetzung - die wartungen sind gemacht worden.
Ich war immer zur Inspektion - wie gesagt, das letzte Mal vor 8 Wochen. Ich hoffe auch, das bei der Kilometerleistung und dem Alter des Autos das z.T. übernommen wird. Ich find halt,das sowas bei ja doch "sehr teuren" VW´s, die ja immer mit Qualität werben, nicht passieren darf. Und wenn doch, dann sollten sie doch bitte kulant sein.
ja denke ich auch, so wirds ja auch bei Renault und bei Kia gemacht, die prüfen den Kulanzantrag schauen nach ob die Wartungen gemacht sind und entscheiden dann über die Kulanzhöhe meist dann zwischen 20 - 100 % je nach Alter, Km-Stand und um welches Bauteil es sich handelt. Wir als händler haben bei Renault z.B. auch eine Art Kulanzbudget also jeden monat eine Gewisse Summe zur Verfügung um bei solchen Fällen dann selbst einen teil dazu geben können ohne vorher dies mit dem Hersteller zu diskutieren ohne Antrag und es gibt die außerordentliche Kulanz die wir beim Hersteller selbst beantragen, meist mir Erfolg. Sollte dein Händler keine Kulanz bekommen haben hast du die möglichkeit dich direkt an den Kundenservice des Herstellers zu wenden.
Da wirst bei VW so gut wie keine Chance haben mit Kulanz. Auch wenn du regelmässig zur Inspektion warst, VW ist da eigentlich knallhart. Das weiß ich weil mein Mann im Hauptwerk arbeitet und da schon bissel was zusagen hat. Aber wenn die Werkstatt nen guten Bericht schreibt, dann ist noch was möglich. Drück dir die Daumen.
Bin nochmal kurz da.
Wenn VW hier keine Kulanz gewährt, werde ich das Auto so schnell als möglich wieder verkaufen und kauf mir für weniger Geld nen neuen Dacia. Da hab ich dann 2 Jahre Garantie und dann tausche ich wieder in einen neuen Wagen. Bieten die so an.
Wenn die Kulanzmäßig so hart sind, sehe ich nicht ein, so wahnsinnig viel Geld ein Auto zu kaufen und dann nach 4 Jahren solche Mängel zu haben. DAS geht gar nicht. Ich arbeite bei einem Zulieferer von VW und wenn wir kulanztechnisch so mit VW umgehen würden, würden die ihre Teile auch woanders kaufen...