sweetkids
Huhu, mich würde mal interessieren ob eure Kinder es auch mal schaffen miteinander zu spielen ohne dabei das halbe haus abzureißen? Meine (2 und 5 1/2) verkriechen sich gerne mal ins Zimmer der Großen und kriegen es fertig dieses unter lautem Geschrei und Radau innerhalb von wenigen Minuten auf den Kopf zu stellen. "Ruhig" miteinander spielen klappt (im Moment) gar nicht. Sie wollen unbedingt zusammen spielen aber nur kurze Zeit später fließen Tränen und es gibt großes Geschrei. Liegt wohl noch am jungen Alter, oder?
jaklappt gut, sind aber auch nur 18 monate auseinander
hier ist es genau so,denke es liegt am alter,bzw wird es anders
ich glaube,IMMER harmonisches spielen kann man sich abschminken
jetzt liegt es ggf am alter später sind es dann andere "gründe"
meine haben ja das selbe alter und mal klappt es so friedlich,und so süß und in der nächsten minute ist es eine katastrophe
Hast du zwillinge??
ne du?
ne du?
ah jetzt ja,ne die 4 ,sprich sweetkids kids und meine kids sind ein alter
falsch ausgedrückt
Asooo
Das weiss ich
so sind meine beiden 4 und 8 auch...mmehr als ne halbe Stunde, Stunde schaffen die nicht..muss auch nicht sein, danach muss man sie wieder mal trennen damit Ruhe ist.
Ja ich geh dann meist auch hin und sag wir spielen was zusammen aber die 2 wollen unbedingt ALLEIN was spielen aber wirklich klappen tut das dann nie.
muss man dann mal einschreiten auch wenn sie nicht wollen. Ansonsten hauen sie sich die köpfe ein..ist halt so...ist auch gut so. So lernen sie mit konflikten umzugehen, immer harmonisch geht nicht.
Meine Jungs sind 4,5 und 7 Jahre alt. Das ist hier sehr unterschiedlich, meistens können sie sehr gut zusammen spielen- abre auch da schaffen sie es absolutes Chaos im Kinderzimmer zu fabrizieren. Es gibt auch genug Streitereien, aber ich denke das ist unter Geschwistern völlig normal.
Ruhig spielen haben meine auch selten geschafft in dem Alter. Sie waren wild und haben auch immer Chaos hinterlassen. Gestritten haben sie sich auch, aber nicht so, dass ich dazwischen gehen musste. Das legte sich aber mit dem älter werden. Jetzt sind sie 19,18,12,11 und der Kleine 10 Monate. Wobei der letzte durchaus auch schon gerne mal Chaos verbreitet mit meiner Wolle oder den Sockrn, die ich sortiere etc. Das wird schon!!! LG
Bei meinen gehts, der Große wirkt eher erzieherisch auf die Kleine ein. Bei Mädels ist das natürlich immer etwas anders. Aber meine Kleine ist schon eher die Chaosqueen und macht gern mal was kaputt(natürlich nicht immer absichtlich).
Meine beiden spielen zu 85 % ruhig und friedlich zusammen ohne Geschrei und Tränen. (8 u. 5 Jahre)
meine kinder sind 3- 8 jahre und meistens klappt es gut es gibt aber auch tage an denen können sie gar nicht miteinander spielen
So gehts mir mit meinen Töchtern (5 und 2) auch. Hin und wieder klappts, aber manchmal kann man sie nicht aufeinander los lassen, denn dann gibts nur Terror. Gehört halt dazu.
Jaein.....phasenweise geht es ganz gut....dann ist das Kinderzimmer danach meistens ein Schlachtfeld..ABER sie können inzwischen richtig gut miteinander spielen. Aber nicht immer.....
Beim Blödsinn machen, sind sie sich einig. Ansonsten klappt das natürlich NICHT, dafür ist der Altersunterschied zu groß. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302