lilly1211
Ich habe noch niemals solche Tüten gekauft...ich meine diese aufwendigen Tüten in die man ein Geschenk tut und übergibt. Wenn ich welche nutze dann die die sich hier im Schrank stapeln. Jetzt hatte meine Tochter firmung und Geburtstag und es sind wieder sehr viele neue Tüten dazugekommen. Wer von euch kauft die? Ich wie gesagt bekomme mehr solcher Tüten als ich nutzen kann.
Ich weiß es, ich weiß es und ich bin es NICHT. Meine beste Freundin nimmt die auch immer. Das Problem ist, ich sammele sie und nutze sie NICHT, sondern packe Geschenke immer in Papier ein. Ergebnis, ich habe auch ganz viele und manchmal packt mich mein schlechtes Gewissen und sie bekommt ihren Stapel irgendwie "wieder" (in dem ich bewusst die Geschenke für ihre Familie in eben diese Tüten packe ;-))
Ich habe auch noch keine gekauft. Aber schon welche Geschenk bekommen und diese auch weiter verschenkt. Aber eigentlich finde ich das eine gute Idee. Wenn ich immer sehe wie viel Geschenkpapier ich für Weihnachten kaufe und das dann weggeschmissen wird. LG
Ich kaufe die nur, wenn nichts passendes mehr da ist. Ich heb sie auch auf.
Ich nutze die und habe auch viele schon wieder verwendet die ich bekommen habe, besser als das Papier das man selten wieder verwenden kann
Die Geschenke waren alle IN den Tüten noch in Papier eingepackt ganz normal. Also Papier gespart war da nix!
Das finde ich überaus dämlich
Ich kauf die schon, grad für Kindergeburtstage praktisch - eingepackt wird das Geschenk trotzdem, sehr umweltfreundlich ... ich weiß.
Also ich packe die Geschenke nicht extra ein, wozu auch? Genau dafür sind diese Tüten doch da?
Darf ich dich bitte fragen was daran praktischer ist als das eh schon verpackte Geschenk einfach so zu übergeben? Ich meine das nicht provokant, es interessiert mich wirklich was die Motivation (zusätzlicher) Tüten ist.
Naja, ich geb meinem Kind 2 Henkelchen in die Hand, da kann man noch n paar Schokobons etc. dazu werfen, ne Karte und so. Klar ginge ne andere Tüte auch, find ich aber hübscher so :)
...
Ich mache es gelegentlich, wenn ich viele kleine Geschenke habe. Oder wenn ich zu dem Geschenk noch etwas süßes lege, das ich dann aber nicht einpacke. Zb Geburt: 1-2 Kleinigkeiten für das Baby, etwas Schokolade und/oder Pflegekram für die Mutter. Alles in eine Tüte, Karte dabei. Das sieht dann besser aus und ist schöner zu überreichen als 4 Päckchen in den unterschidlichsten Größen und Formen. Und der Beschenkte kann noch nachvollziehen, was alles von mir war. Ich habe aber auch noch nie so eine Tüte selbst gekauft, sondern immer nur die vorhandenen wieder genutzt.
Eine sehr lustige Frage ... Ich habe auch zahlreiche solcher Tüten und habe sie erst einmal gekauft, als es sie mal mit kindlichen Motiven bei Lidl gab. Da hatte ich zu Hause tatsächlich nur noch welche mit Weihnachtsmotiven , "Oma-Motiven" oder für Flaschen.
Wenn ich mal etwas in so einer Tüte verschenke, dann wird es natürlich nicht mehr in Geschenkpapier eingepackt. Ich habe neulich eine Tüte benutzt, als sich ein Kind zum Kindergeburtstag nur Geld gewünscht hat. Da haben wir ganz viele Schokomünzen mit echten Geld-Münzen in der kleinen Tüte vermischt. Für meine Eltern verpacke ich gelegentlich selbstgemachten Likör oder Marmelade o.ä. in solchen Tütchen und da können dann auch die "Oma-Motive" zum Einsatz kommen.
LG
Ich kaufe die, weil ich einpacken hasse und das so ganz einfach geht. Bekommen habe ich noch keine, aber würde die dann auch sammeln und weiter nutzen.
Wenn ich eine Spezielle kaufe ich die, ansonsten eine von denen die da sind.
Bei uns kommen die Nikolaussachen für meine Kinder, Nichte und Neffe in solche Tüten (billige von Aldi etc.). Ich nutze sie auch statt Körben, wenn ich mehrere Sachen verschenke. Die werden dann aber nicht extra verpackt. Noch nerviger als Tüten finde ich nämlich Körbe, die dann dumm rumstehen.
Echt? Ich finde Geschenkkörbe eigentlich toll. Wenn mal einer keine Verwendung findet dürfen die Kinder da Blumen im Frühjahr einpflanzen.
Mich nerven die Dinger. Im Haus rumstehen will ich sie nicht haben, im Keller nehmen sie Platz weg, draußen vergammeln sie, nachdem sie ewig rumstanden... Aktuell liegt wieder einer im Holzkorb und wartet auf die Verbrennung, weil das grobe Kind ihn platt gemacht hat.
Ich mag die nicht. Ich finde, ein- und auspacken macht Spaß, und dessen wird man durch solche Tüten beraubt. Kinder zB wollen doch einfach das Papier auffetzen, und meine Kleine freut sich so an Geschenk-Bändern ich finde, diese Tüten sehen so lieblos aus. Ich habe sowas auch schon bekommen, die werden dann erstmal aufgehoben und dann weggeworfen, wenn sie nach einiger Zeit nur noch zerknickt und doof aussehen. Einzig in der Weihnachts- oder Osterzeit macht es Sinn, wenn man mehrere Kleinigkeiten (insbesondere Schokolade) in solchen Tüten sammeln kann.
Wir nicht. Bekommen aber auch oft welche. Ich Versuche sie immer weiter zu verschenken. Aber ich hab das Gefühl wenn ich eine Tüte verschenke kommen zwei zurück....
Wiederverwertbare (=nicht eingerissen/verschmutzt) hebe ich auf und verwende wieder, habe wie du Stapel zuhause :-) Aber wenn wir irgendwo ein geladen sind, gerade Kindergeburtstag, und es ist nichts passendes dabei, dann kaufe ich durchaus mal selbst eine. Obwohl das Geschenk selbst auch eingeschlagen ist. Aber in schwitzigen Kinderhänden bis zum Bestimmer getragen, oft in der S-Bahn, da sieht auch das sorgfältigst eingeschlagene Geschenk beim Überreichen nur mehr mittelbar akzeptabel aus. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?