Elternforum Rund ums Baby

Geld

Anzeige kindersitze von thule
Geld

Lucky7

Beitrag melden

Hallo zusammen, In der Schule meiner Tochter (11) gibt es neuerdings eine Cafeteria bzw wurde die vorhandene "umstrukturiert". Vorher gab es normale Pausenverpflegung wie belegte Brötchen, Getränke (Eistee, Kakao, Wasser mit und ohne Kohlensäure) Müsliriegel, Obst und unbelegte Brötchen. Jetzt gibt es Croissants, Schokobrötchen, Kaugummi, Schokoriegel, Fanta, Mezzomix. Ich weiß gar nicht, ob es auch noch was gibt, das man unter "normalen Essen" verbuchen könnte. Zumindest weiß ich, dass es eine Auslage wie beim Bäcker gibt und genau da die ganzen Zuckerbomben stehen. Meine Tochter bekommt täglich Essen mit, dass sie auch mag. Täglich kommt das Essen wieder mit nach Hause, es fehlt maximal ein Bissen. Ich weiß aber, dass sie sich ab und zu etwas Taschengeld mitnimmt, um sich in der Cafeteria was zu holen. Also maximal 2€ nimmt sie immer mit - dachte ich. Manchmal gebe ich ihr auch was mit, ist ja nicht so, dass ich das verbiete, auch wenn ich es nicht so toll finde. Letzte Woche dann der Knaller. Für das Fach Kunst fallen 7,50€ an. Ich habe das Geld direkt zu Schulbeginn mitgegeben. Letzte Woche kam ein Schreiben von der Schule, dass meine Tochter doch bitte noch das Geld für Kunst zahlen soll. Ich war ziemlich verwirrt und habe meine Tochter gefragt, ob sie das Geld nicht abgegeben hat. Dabei kam raus, dass an dem Tag, an dem ich das Geld mitgegeben habe, Kunst ausgefallen ist und die Klasse stattdessen Unterricht bei einem Vertretungslehrer hatte. Das Geld hat meine Tochter in Süßigkeiten investiert. Okaaaaayyyyy, das Angebot ist wahrscheinlich auch einfach zu verlockend. Kann ich ja irgendwie verstehen. Anfang der Woche habe ich ihr also nochmal das Geld für Kunst mitgegeben. Heute wollte ich in ihrem Taschengeld Geld wechseln. Es ist mit ihr abgesprochen, dass ich das darf. Wieviel genau darin war, weiß ich nicht, aber es fehlt definitv ein ordentlicher Batzen davon. Sie wollte ihr Taschengeld eigentlich sparen und sich davon eine etwas teurere Sache für ihr Hobby kaufen. Dieser Plan ist scheinbar nicht mehr existent. Ich habe sie heute nach der Schule also angesprochen wieviel sie tatsächlich in der Cafeteria kauft. Es kam raus, dass sie nicht nur für sich Croissants kauft, sondern auch ihre Freunde ab und zu versorgt. Ihre Aussage Sie nimmt täglich zwischen 5 und 10 Euro mit und wenn sie keinen kleinen Schein findet, nimmt sie einen 20er, der reicht dann aber auch für 2 Tage meistens. Ich hätte am liebsten laut geschrien. UND heute fand auch kein Kunstunterricht statt und sie hat das Geld in der Cafeteria ausgegeben. Ich war ziemlich sauer und habe gesagt, dass wir morgen drüber sprechen. Ich muß meine Gedanken zu dem Thema ordnen. Einerseits ist es ihr Geld, sie darf damit tun was sie möchte. Andererseits finde ich es total blöd, dass sie so viel Geld für Croissants und andere Süßigkeiten ausgibt und in der Schule gar nichts vernünftiges isst. Und ich finde es richtig blöd, dass sie auch über das Geld bestimmt, dass sie von mir für Schulmaterial bekommt. Dafür konnten wir bereits die Lösung finden, dass sie die 7,50€ dann vom Taschengeld bezahlt. Aber ich möchte ihr auch vermitteln, dass ihre sonstigen Investitionen einfach nicht toll sind. Bevor es da nur Süßes gab, hat sie zwar auch ab und zu was gekauft, aber nicht in diesen Massen. Ich bin auf eure Gedanken dazu gespannt. LG


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Ich wäre wohl eher sauer über die 2x7,50€ die für was anderes gedacht waren und die sie für ihren Kram ausgegeben hat. Insofern würde ich dann auch 15€ Taschengeld einbehalten bzw sie müsste dann auf jeden Fall die 7,50 von ihrem Geld für Kunst zahlen. Der Rest wäre mir ziemlich egal. Ich schätze das legt sich spätestens wenn ihr das Geld für das teure Teil fürs Hobby nicht reicht. Wie alt ist das Kind denn? Bei Grundschule würde ich wahrscheinlich schon eher einschreiten und es dürfte nur das Taschengeld dort investiert werden, kein Geburtstagsgeschenk oder Weihnachten.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Ich würde sie das Kunstgeld zahlen lassen sowie 7,50€ an dich, sie hat ja zweimal Kunstgeld bekommen von dir. Außerdem würde ich mit ihr darüber sprechen wie es kommt dass sie meint ihre Freunde mitversorgen zu müssen. Wenn da alles in Ordnung ist würde ch sie lassen. Der Reiz der neuen "Cafeterua" wird verfliegen. Ich find das immer sehr süß wenn Fünftklässler in der Bahn sitzen und dabei selig Chips und Softdrinks schreddern. Die große Freiheit.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich würde das Geld für den Kunstunterricht ärgern und das definitiv vom Taschengeld abziehen. Ansonsten, ja, so ein Angebot weckt natürlich Begehrlichkeiten. Später versorgen sie dann beim Bäcker oder im Supermarkt. Da würde ich mit ihr reden und aufgrund der Tatsache, dass ich ungern Lebensmittel wegwerfen darauf verzichten, ihr was einzupacken. Angebot wäre da, sie könnte immer was mitnehmen, so lange sie es dann auch isst. Ich würde ihr ein wöchentliches Budget zur Verfügung stellen. Je nach Alter zur freien Verfügung in einer Summe ausgezahlt oder täglich. Ich würde da 6€ pro Woche anbieten. Die Erfahrung mit den Freunden, die sie durchfüttert, muss sie selber machen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Sorry, aber das waren dann jetzt 15 euro, die für den Kunstunterricht waren. Und anderen Kindern Süssigkeiten kaufen, stimmt das oder wird sie erpresst!! Oder will sie sich Freundschaften erkaufen? Ich würde der Sache nachgehen. Glaub mir, das wird sonst immer schlimmer.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Mein Sohn ist jetzt in die weiterführende Schule gewechselt und da gibt es nun auch einen Kiosk. 5€ im Monat sponsern wir, den Rest muss er aus eigener Tasche bezahlen. Als es losging war es hier jedenfalls nicht anders. In den ersten 2 Wochen hat er knapp 30€ im Kiosk ausgegeben. Davon locker die Hälfte für seine Freunde. Er ist einfach immer zu nett, will das seine Freunde auch was haben. Ich hab ihn erstmal machen lassen. Schließlich wird neues grundsätzlich gerne und viel genutzt. So eben auch der Kiosk. Hier sind es übrigens Durstlöscher. Die sind grade in Mode. Mittlerweile geht er seit 6 Wochen dort zur Schule und die Ausgaben für den Kiosk haben sich deutlich verringert. Irgendwann fiel ihm dann auf das die Freunde nur behauptet haben kein Geld dabei zu haben oder das wenn er nix dabei hatte und sie schon, halt keine "Gegeneinladung" folgte. Da verging ihm eben die Lust ständig allen was auszugeben. In eurem Fall würde ich also noch etwas abwarten wie sich das entwickelt. Ist ja dann das Problem deiner Tochter wenn sie plötzlich pleite ist. Irgendwann ist nix mehr da und dann merkt sie vielleicht wie doof die Idee gewesen ist. Das sie das Geld für Kunst vom Taschengeld zahlt habt ihr ja schon gut gelöst. Hätte ich such so gemacht.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Grundsätzlich würde ich persönlich mich mal bei anderen Eltern umhören, wie die das finden und dann das Gespräch mit der Schule suchen. Ich finde so etwas hat an einer Schule nichts zu suchen. Aus Gründen der gesunden Ernährung und weil es andere Kinder ausschließt, die sich das nicht leisten können. Ich würde sogar behaupten, dass das "Beschaffungskriminalität" fördert, wenn den Kids das Geld fehlt. An unsere Schule gibt es keinen solchen Kiosk.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucky7

Wenn es dermaßen überhand nimmt würde ich ihr gespartes verwalten, vielleicht auf ein Sparbuch legen bis es für die größere Anschaffung reicht? Meine sind schon einiges älter,und bei uns gibt es eine Mensa in der Schule,und am Kiosk gibt es nicht nur Teilchen,sondern zumindest belegte Brötchen(meine isst eh lieber Vollkorn),aber auch Süßkram Meine bekommt 10 Euro die Woche ,wenn sie es an einem Tag ausgibt dann hat sie halt Pech(sie holt sich mittags manchmal auch Sushi bei Rewe das ist natürlich teurer),sie darf selber entscheiden ob sie was holt oder eben was mitnimmt,im Endeffekt ist es mir so lange egal wie ich nicht täglich Pausenbrote weg werfe(sie nimmt meist Yoghurt mit einer Hand voll Haferflocken als Frühstück mit),und sie isst freiwillig relativ gesund Das mit den Freunden würde ich definitiv ansprechen,meine gibt zwar auch mal was aus,aber es kommt auch zurück,oder die andere zählt beim nächsten Mal,aber dadurch dass deine ja quasi im Moment noch unbegrenzt Geld zur Verfügung hat werden die anderen sicher nie in dem maße revanchieren können,50 Euro die Woche ist schon der Hammer,das hat meine 18 Jährige als Taschengeld für den ganzen Monat Dass ihre Freunde sie ausnutzen wird sie schon merken,aber es muss ja nicht dauern bis ihre gesamten Ersparnisse weg sind. Das lernen Kinder auch so schon früher,meine älteste hatte mal eine Freundin die fragte beim verabreden immer ob wir was machen,und wenn ich verneinte dann wollte sie doch nicht,das hat meine Tochter mit 8 gecheckt dass sie einfach nur die Ausflüge mitnehmen wollte und gar kein echtes Interesse an ihr selber hatte. Die Sache hatte sich dann ganz fix von allein erledigt. In eurem Fall wird es vermutlich anhalten bis die Geldquelle versiegt ist . Das Geld für Kunst müssten meine definitiv komplett selber bezahlen,ich bin noch nicht Mal sauer wenn sie mitgegebenes Geld für was anderes ausgeben,aber ich möchte das dann bitte von ihnen selber erfahren und nicht erst wenn die anmahnung von der Schule kommt