Blueberry
Mal eine Frage. Die Tochter einer entfernten Tante ist vor einigen Tagen mit Ende 40 gestorben. Sie selber kannte ich zwar nicht, aber ihre Mutter. Es bestand/besteht kein reger Kontakt, aber man kennt sich eben gut und ich mag sie sehr. Nun möchte ich natürlich eine Karte schicken und weiß aber nicht, ob ich Geld rein tun soll oder nicht und wenn ja, wie viel. So blöd sich das anhört, nötig hat sie es im Grunde nicht, da sehr wohlhabend. Mir liegts nicht an dem Geld, nicht falsch verstehen, ich weiß nur eben nicht, was angemessen wäre... Wie würdet ihr das machen?
Ich würde nur eine Karte schicken....mehr nicht. Also kein Geld mit rein tun.
Da sie wohlhabend ist halte ich das Geld für unnötig (sonst nicht). Schreibe ein paar pers. Worte und vielleicht kannst du etwas schönes fürs Grab kaufen oder/und etwas für die Tante, was sie mag und Trost geben könnte.
Manchmal steht in der Todesanzeige, dass von "Geldgeschenken" abzusehen ist bzw. das Geld für einen bestimmten Zweck gespendet werden soll. So haben wir das z. B. bei meiner (wohlhabenden) Oma gehandhabt. Hast Du mal geschaut?
Sie wohnt in Berlin, die Tochter wieder woanders. Ich wüsste also gar nicht, wo ich mich da informieren könnte und zur Beerdigung werde ich wohl auch nicht gehen. Aber ja, ich werde wohl dann bei der Karte bleiben.
Nur eine Karte ohne Geld.
würde auch nur die Karte schicken und eventuell was fürs grab... als gedenken ec. sonst nichts..
Karte ohne Geld. LG
Das würde ich nicht machen, ich finde das geschmacklos außer jemand hat Schwierigkeit, die Beerdigung zu bezahlen. Eine Kondolenzkarte von Herzen - kein Geld.
Geschmacklos? Echt? Da wo ich ursprünglich herkomme, vom Land, da war das gängig. Egal ob jemand jetzt arm war oder nicht. Daher kenn ich das so.
Der Trauerkarte kann Geld beigelegt werden. Gut ist dann ein Verweis, dass der Betrag für Blumen verwendet werden soll. "Sonst sieht es so aus, als ob Sie den Angehörigen unterstellten, sie könnten die Beerdigung nicht bezahlen", sagt Bonneau. Wie viel dem Umschlag beigelegt wird, hängt von der Nähe zum Verstorbenen und dem eigenen Budget ab. "Unter zehn Euro würde ich aber nicht gehen." Quelle: http://www.wz-newsline.de/home/ratgeber/verbraucher/ein-knigge-fuer-die-trauerfeier-1.246271 Geschmacklos ist das auf gar keinen Fall. Ich kenne es auch so!
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen