F.S
Ganz ehrlich denke ich alles hat seinen Preis, gutes Essen sollte seinen Preis haben, ein guter Weis sollte seinen Preis haben, und gute Klamotten kosten auch viel Geld. Warum denn nicht auch einen guten Mitmachcircus bezahlen, der einen Hohen Qualitätsanspruch ein Tolles Marketingkonzept und einen Hohen Wert an Pädagogik hat. Das unsere Kinder doch soooo dringlich brauchen. Kinder die oft nicht wissen wo links oder rechts ist. Die das Rückwertslaufen oft nicht beherrschen. Und ich meine wenn dass dieser Circus hat, sollte man sich doch Glücklich Schätzen, dass man die Möglichkeit hat mal in so einen Tollen Genus zu kommen. So das dass unsere Kinder das einmal im Leben haben. Richtige Anerkennung und das Selbstwertgefühl und Lebensfreude in den so oft grauen Alltag was oft das Elternhaus und Schule oft nicht vermitteln können. Der Circus hat ein sehr gutes Finanzierungskonzept und bis jetzt ist jede Schule und jeder Förderverein mit einem Dicken plus raus gekommen. Die Circusleute haben umsonst gearbeitet. Wenn man gesehen hatte was für einen Wagenpark und das Tolle gepflegte Circuszelt und die Tollen Kostüme erst uns.
Und jetzt?
Und warum können viele Kinder nicht rückwärts laufen? Gibt's dazu eine Statistik?
Pädagogisch wertvoll? Sind die "Circusleute" denn dafür, also im pädagogischen Bereich, auch ausgebildet?
Richtige Anerkennung? Gibt's auch falsche? Selbstwertgefühl und Lebensfreude soll es daheim nicht geben?
Na da.
Kommt jetzt gleich ein link zu diesem "Mitmach-Circus ?
Wobei... wäre jetzt schon witzig gewesen.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche