Winterkid
... dass ihr gerade bei Mütter Kontakten schnell überrumpelt werdet? Ich ärgere mich grad ein wenig über mich selbst. Bin schon immer leicht zu überrumpeln gewesen, da nicht von der schlagfertigen Sorte. Wahrscheinlich kann man sowas auch nicht lernen. Was mir nun öfter so ging, seit ich Mutter bin: Ich treffe irgendwo wildfremden oder lose bekannten Menschen (Mütter), die Gespräche drehen sich logischerweise um die Kids und um Familiäres. Und dann kommen folgende Gespräche zustande, die ich irgendwie als unangenehm empfinde bzw. umgekehrt so nie anleiern würde mit Menschen, die ich kaum oder noch gar nicht kenne: -"Deiner ist aber nicht grad groß" - "Achso, euer Kind war geplant. Weil ihr erst kurz zuvor geheiratet habt" - "Euer Haus hier war ja sicher auch nicht billig" -"Habt ihr da einen Kredit gebraucht?" Ihr glaube ich wisst, was ich meine. Mir ist klar, dass man natürlich mit Müttern über Familiäres redet über die Kinder. Trotzdem gibt es bei mir Grenzen, was Fragereien betrifft. Meine Persönliche Grenze gegenüber anderen Leuten ist: Finanzielles und Partnerschaft sowie Kinderplanung. Wenn mir Leute darüber von selbst nichts erzählen wollen, dann frage ich danach nicht. Weil ich das total unhöflich finde. Kennt ihr das? Bzw. habt ihr paar Tipps, wie ihr siwas erwidert? Ich bin viel zu offen dann, erzähle womöglich zu viel. Einerseits weil ich mir denke, ich habe nicht groß was zu verbergen. Manchmal stelle ich mich dann aber auch nicht zu "gut" dar, um keinen Neid auf mich zu provozieren. Ich hab z.b auf die Frage nach dem Haus bloß geantwortet:"für Miete müsste man auch zahlen, so hat man Eigentum am Ende". Die Antwort lässt offen, wieviel Kredit wir haben. (In Wahrheit ist dieser sehr überschaubar und unser Haus ist zu 80% bezahlt. Aber WEN geht das bitte was an?).
Nee, also mir ist das nicht (mehr) bewußt.
Aber wenn da Sachen kommen, auf die Du nicht antworten willst, dann antworte eben nicht. Das ist doch freiwillig.
Und wenn Du nicht vergleichen willst, dann sagst Du zuckersüß: Ich bin zufrieden, oder "das kommt noch".
Zur Not kann mana uch geradeheraus sagen. Das möchte ich nicht diskutieren.
und dann das Thema wechseln.
Wetter ist sehr dankbar , was kocht man in der Hitze (die ihr ja habt), ... - aber auch andere Dinge sind doch gerade aktuell und viel spannender.
Ich würde mir da gar nicht so einen Kopf machen. "Sprich über das, was DICH interessiert und ansonsten guten Tag und uten Weg, ich hab´s gerade eilig" und gut is.
Nein ich kenne das nicht und finde es bis auf vielleicht die letzte Frage sind das ganz normale Themen.
Wer mich fragt bekommt eine Antwort
Aber, ich versteh wie du es meinst, denke ich….
Bei manchen habe ich das Gefühl, sie möchten einem unter die Nase reiben, wie ach so gut sie es haben…. Und, bekommen sie dann nicht die Antwort die sie erhoffen (also das es einem „schlechter“ geht) sind sie manchmal ein bisschen angefressen…
Ich selber frage auch nicht wirklich nach… denn wer wann warum und wieso ein Haus, ein Kind, Urlaub, oder was auch immer sich leistet, ist völlig deren ihrer Angelegenheit… (Grammatikalisch völlig falsch, aber ich hoffe man versteht es
)
Kenne ich zwar überhaupt nicht, weil ich zu einem ziemlich aufgeschlossen bin und zum anderen, wenn mir die Frage nicht gefällt, sehr schlagfertig bin. In deinem Fall würde ich empfehlen auch offen damit umzugehen, aber auf deine eigene Art. Sag ruhig ganz offen "Fragen über Finanzen und Beziehung finde ich zu privat." Fertig. Mehr musst du nicht erklären und jede(r) versteht es, weil es knapp, konkret und ehrlich formuliert ist.
Ich für mich sehe das so, Fragen stellen darf jeder. Auch Fragen, die ich so niemals stellen würde. Ich bin allerdings nicht verpflichtet diese Fragen auch zu beantworten. Ist mir eine Frage zu nah, zu persönlich oder gar unangenehm, dann antworte ich das auch genau so. Manchmal schlagfertig trocken, dann eher lustig, manchmal kurz angebunden,... Auf Fragen zur Größe, antworte ich gerne mal, "Passt doch, die Beine reichen bis zum Boden!" Wenn "Können" verglichen wird, "Kann alles was aktuell wichtig ist, anderes wird noch gelernt. Interessiert schon in der Schule niemanden mehr!" Haus, Kredit, Verdienst, "Darüber rede ich mit meinem Mann, guten Freunden, Arbeitgeber und meiner Bank." Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass da jemand sauer oder ärgerlich wurde.
Du ärgerst dich offenbar mehr über deine Antworten als über die Fragen. Ich bekomme auch gelegentlich solche Fragen gestellt und die beantworte ich nach Lust und Laune wahrheitsgemäß, ausführlich, völlig erfunden, oder kurz angebunden. Ich bin nicht dazu verpflichtet, mich darzulegen.
Danke für die Antworten. Und ja, natürlich ärgere ich mich noch mehr über mich und warum ich überhaupt auf solche Fragen in Details gehe. Ich denke und hoffe, man lernt schleichend draus und ich kann mir das abgewöhnen.
Vielleicht ein kleiner Tipp? Man kann eine Reaktion üben, die kannst du dann bei frechen Fragen abrufen, bspw. mit einem freundlichen Lächeln antworten "Ich liebe Ihren Sinn für Humor!". Dann merken 99% der Menschen, dass sie übergriffig waren und wechseln das Thema. Nur 1% fragt jetzt nochmal, was damit gemeint ist und da sagst du "Ihre lustigen Fragen meine ich, ich dachte fast, Sie meinen das ernst." Dann trennt man sich im Guten oder wechselt im Guten das Thema. Es funktioniert wirklich wunderbar.
Nein, kenne ich tatsächlich nicht. Ich rede aber über solche Dinge nur mit engen Freunden. Mit dem Rest eher Smalltalk, vielleicht liegt es daran
Naja, hinter solchen Fragen steckt ja immer nicht nur Neugierde, sondern auch immer Sensationslust.
Die Frage nach dem geplanten Kind z.B. heißt doch eigentlich übersetzt:"Ihr habt doch nur geheiratet, weil du schwanger wurdest und nicht aus Liebe, stimmt's?"
Oder die Frage nach dem Preis des Hauses heißt doch eigentlich:"Wie könnt ihr euch das eigentlich leisten? So gut verdienend sehr ihr gar nicht aus. Wohl ins gemachte Nest gesetzt, wie?"
Lass dich davon nicht provozieren oder ködern. Gerade bei so lösen Bekanntschaften ist es immer reine Neugierde oder auch was nicht mehr ganz so nettes dahinter. Aber sei auch stolz auf das, was ihr schon geschafft habt und was ihr euch aufgebaut habt. Ihr habt doch die Entscheidungen so getroffen, weil es für euch richtig war. Gehe selbstbewusst damit um.
Ohne dich jetzt zu kennen: aber die Leute wissen doch nicht, dass ihr vielleicht 10 Jahre lang jeden Cent gespart habt, nicht im Urlaub ward, in einer 1-Zimmer Wohnung gehaust habt um dieses Haus quasi bar bezahlen zu können. Oder dass ihr so lange versucht habt ein Kind zu bekommen, dass eure Energie da rein ging und ihr die Hochzeit erst genießen konntet, als sich dieser Wunsch erfüllt hat.
Ich spinne jetzt ja rum, aber ihr habt eure Geschichte die keiner von denen kennt. Schäm dich nicht, sei selbstbewusst. Erzähle was du bereit bist zu erzählen. Und sei dir bewusst: das Maul werden sie sich wahrscheinlich trotzdem zerreißen.
Hast du total Recht. Deine Antwort ist sehr lieb geschrieben und du hast tatsächlich mit allem Recht. Wir leben tatsächlich entbehrungsreich und es war lange unklar, ob wir zusammen überhaupt ein Kind bekommen können. Daher die Heirat mitten in der SS. Von außen sieht alles leider immer anders aus als es ist. Danke!
Na ja, ich würde da jetzt auch nicht in jede Frage was negatives reininterpretieren. Z. B. Sind mein Mann und ich 2 Jahre auf der Suche nach einem Haus gewesen bis wir unser Haus gefunden und gekauft haben, was wir noch renovieren müssen. Daher haben wir uns viel mit diesem Thema beschäftigt und vor allem mein Mann, der alles immer gerade aus sagt, fragt öfter bei smalltalk mit fremden was denn ihr Haus gekostet hat. Das hat jetzt nichts mit Neid oder Missgunst zu tun, sondern es ist einfach nur interesse. Mein man fragt auch ab und an was jemand verdient und hat schon die eine oder andere blöde Antwort bekommen und es überhaupt nicht verstanden
Also es ist auch ne typsache... Man muss halt so antworten wie man sich wohl fühlt. Fragen ob jemand sein Kind geplant hat würde ich tatsächlich nie und finde es schon fast frech. Genauso wie Kommentare zur Äußerlichkeiten finde ich respektlos. Aber auch da muss man nicht vom schlimmsten ausgehen, es kann auch sein dass die andere Person damit ein Thema hat (z. B. Ihr Kind ist zu klein/groß) und deswegen fällt es ihr besonders auf und spricht es an. Ich tendiere eher dazu das gute in den Menschen zu sehen...
Das mit der Schlagfertigkeit, da würd ich mir ein paar Standardantworten überlegen, die auf jede erdenkliche Frage und jeden Kommentar passen könnten. Denn sonst stehst du ja erst wieder perplex da, wenn ein Spruch oder eine Frage kommt, womit du noch nicht gerechnet hast. Im Zweifelsfall kannst du immer sagen 'Ich fühl mich mit der Frage/der Aussage nicht wohl. Reden wir doch lieber über etwas anderes!' Das ist zwar recht direkt, aber mit einem Lächeln und schnellen Themenwechsel sollte es gehen. Es braucht auch keine besondere Schlagfertigkeit oder Redegewandtheit, sondern 'nur' Mut und Selbstbewusstsein, dass du dich abgrenzen darfst. Ich muss aber auch gestehen, dass ich das nicht immer schaffe. War auch schon oft genug in Situationen, wo ich mich geärgert hab, dass ich irgendwie automatisch reflexartig Auskunft gegeben und lang erklärt hab, obwohl ich garnicht so viel Preis geben wollte (einmal tatsächlich zu meinem Sexualleben und meiner Kinderplanung (!!) und das in der Arbeit von einer Kollegin). Aber es wird tatsächlich besser mit der Übung und damit, sich gezielt darauf vorzubereiten zu sagen "das möchte ich nicht beantworten", "ich finde die Frage unpassend" oder sowas.
Die Menschen sind halt von Natur aus neugierig. Das war schon immer so. Die einen fragen, weil es sie wirklich interessiert und die anderen, weil sie neugierig sind. Andere vergleichen sich gerne und wollen sehen wie andere mit Dingen umgehen. Zum Thema Haus: wir mussten letztes Jahr aufgrund einer Eigenbedarfskündigung die Wohnung verlassen und waren ein paar Monate auf der Suche nach einem Haus. Natürlich ist man da im Thema drin und unterhält sich eben über dieses. Ich würde es deshalb nicht immer als persönlichen Angriff sehen, sondern als Austausch. Manchmal hat jemand eine Idee, die man selbst noch nicht hatte. Wenn’s einem dann doch zu persönlich wird, kann man ja abwimmeln. Ich würde mich da nicht ärgern. Vor dem Examen sagte mein Professor: Sie führen die mündliche Prüfung. Sagen Sie nur das, über das Sie auch Auskunft geben können. Spreche ich etwas an, muss ich damit rechnen, dass Nachfragen kommen. Also leitet man das Gespräch einfach ganz unaufgeregt um.
So zwar nicht, aber anders:
Ich hab das Problem, dass die Muttis immer wie Kletten an mir kleben. Wenn sie die Kinder von Spielen abholen, ziehen sie Gespräche in die Länge und gehen einfach nicht. Na ja. Das klingt jetzt nicht schlimm, aber man muss das und das Drumherum erlebt haben. Mein GöGa weiß, wovon ich rede.
Eine frühere Kollegin meinte schon damals zu mir, dass sie alle immer zu mir zum Ausheulen kommen. Meinte dann irgendwann nur "Lass mich in Ruhe, ich bin nicht deine Mutti". Meine Kollegen sind zu 90% Männer. Da kann man zum Glück etwas anders reden.
Aber scheinbar mach ich was in meinem Verhalten falsch (Aktion gleich Reaktion). Wenn ich nur wüsste, was es ist, könnte ich dran arbeiten
Vielleicht wirklich einfach mal kurz angebunden sein mit "Hm" "Ja" "Ok" und einfach gehen
Wurscht, wenn du anderer Meinung bist. Sonst geht am Ende noch eine Diskussion los
GlG
Doch, ich kenne sowas und hasse es! Ich bin nämlich auch überhaupt nicht schlagfertig. Ich bin nicht der Meinung, dass 'alles gefragt werden darf, man muss ja nicht darauf antworten'. Es hat für mich etwas mit sozialer Kompetenz zu tun und das man sein Gegenüber nicht in eine unangenehme Situation versetzt. Ich frage ja auch keine anderen Muttis im flüchtigen Small Talk: Wann hattet ihr das letzte Mal Sex? Oder: Heute schon geka***? Ich finde Fragen zu Kinderplanung/Kinderwunsch und Finanziellem extrem übergriffig, ich käme nie auf die Idee (auch wenn ich nicht frei von Neugierde bin) jemandem den ich nur flüchtig kenne, Fragen dazu zustellen. Wenn die Person mir etwas von sich aus erzählt - ok, dann kann man auch Nachfragen stellen. Und mir geht es tatsächlich auch oft so, dass wenn mir jemand eher sympathisch ist, ich dazu neige sofort zu viel preis zu geben, ist derjenige mir unsympathisch fällt es mir leichter solche Fragen mit Phrasen abzublocken.
Ich finde diese Fragen alle in Ordnung. Man darf meiner Meinung nach alles fragen, aber nicht alles wissen. Wenn ich etwas für mich behalten will, sag ich mit einem Augenzwinkern: "Das sag ich nicht." und gut ist.
Ich bin auch sehr offen und gebe viel zuviel oft Preis. Aber beim Thema, wieviel Schulden ich habe, das geht keinem was an. Aber wieviel der Bauplatz oder das Haus gekostet hat, finde ich nicht dramatisch. Den im Internet kann man jederzeit nachschauen, was momentan der qm kostet und dann ausrechnen bzw. schätzen. Is kein Geheimnis, wie ich finde. Meine Nachbarn sind in den Urlaub geflogen. Auf meine Frage, wieviel er kostet, bekam ich keine Antwort. Was ich nicht verstehe, da ich es ja nur im Internet eingeben muß und es dann sehe. Hat absolut nix mit Neid zu tun, nur Neugierde. Einfach nicht antworten, was du nicht sagen willst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein