Mitglied inaktiv
Aus gegebenen Anlass, denn meiner ist gerade los zum Kindergartenelternabend: Gehen Eure Männer auch zum Elternabend? Freiwillig? Oder mit ein bissel Druck? Oder geht ihr nur allein hin (ich mein jetzt nicht die AE´s oder die Regenbogenfamilien, die keine andere wahl haben, sondern die sog. traditionelle Kleinfamilie ;-) ) Und wenn ja: Wieso geht ihr da nur allein hin? Grüße
Ich bin damals immer allein hin ja, mein Ex hatte entweder keine Zeit oder keine Lust. Was sind denn Regenbogenfamilien? Den Ausdruck hab ich noch nie gehört.
Vater )
Ah jetzt, danke fürs aufklären :)
wenn´s geht gehen wir zusammen aber meist muss einer bei den kindern bleiben.
und ja, ich hab ihn auch schonmal allein geschickt - weil ich keine lust hatte
Mein Exmann nicht,den interessiert es einen scheiss. Mein Freund kommt jedesmal mit, bei meinen Kinder ,sowie auch bei seinen von seiner Exfrau
Ich gehe da alleine hin weil ja sonst niemand zuhause ist der auf unseren Sohn aufpasst. Ich geh dahin weil ich einfach generell mehr Kontakt zu den anderen Eltern und den Erzieherinnen habe, er sieht die ja nicht so oft. Wenn ich krank wäre oder so würde er aber auch ohne Probleme gehen !
Mal gehen wir gemeinsam ohne Druck *g*, meist geh ich aber alleine und in letzter Zeit müssen wir uns immer aufteilen weil wir 2 Elternabende zur gleichen Zeit haben.
Bisher war ich immer allein dort, weil mein Mann entweder arbeiten war oder auf die Kinder aufpassen muss. Wegen mir muß er dort auch nicht hingehen, sind ja fast nur die Mamas da und die kenn ich einfach besser und es wird auch viel nebenbei gequatscht. Ich kann ihm auch einfach berichten, was so besprochen wurde...
... das könnt ihr ja auch, Oder? (Naja, keine wirkliche Frage, lol) Aber jetzt mal im Ernst, auf die Kinder aufpassen könnt ihr genauso wie, der Papa zum Elternabend gehen. Ein Argument, welches ich gelten lasse, ist der sogenannte "Klönsnack" (für die nicht plattdeutsch bewandelten, die Quatscherei mit den anderen meist Müttern) aber aufpassen könnt ihr genauso gut... Grüße
Also wie oben schon gesagt kenn ich ja alle besser und es wird dann auch gequatscht. Es wird dann dort auch noch besprochen wann wir uns treffen und für den Basar basteln (bei einer Mutter+im Kiga) wann wir uns treffen um die Nikolaustüten zu basteln und wann Eltern zum WEihnachtsbacken kommen können. Da ich zu den ganzen Terminen gehe weil mein Mann weder gerne bastelt (wir Mütter quatschen ja auch mehr als zu basteln) und auch nicht backen kann bin ich auch deshalb da um die Termine mit abszusprechen !
.
Natürlich können das Mamas auch. Aber ich will dort persöhnlich sein, es aus erster Quelle zu erfahren, weil der Papa die hälfte vergisst zu sagen und ich bin für die Kinder und der Schule zuständig und da wäre es ja unsinn wenn der Vater ginge. Aber wie gesagt müssen wir leider oft beide zu den Abenden hin, getrennt.
Bisher war ich immer allein dort, weil mein Mann entweder arbeiten war oder auf die Kinder aufpassen muss. Wegen mir muß er dort auch nicht hingehen, sind ja fast nur die Mamas da und die kenn ich einfach besser und es wird auch viel nebenbei gequatscht. Ich kann ihm auch einfach berichten, was so besprochen wurde...
Ich kenne keine Väter, die nicht zum Elternabend gehen oder gehen würden. Irgendwie eine seltsame Frage.
Es kommt auf den Ort an... Bei uns ist es tatsächlich sehr ungewöhnlich, wenn der Vater zum Elternabend geht, während Muttern zu Hause bleibt. Es ist ländliches Niedersachsen, und so etwas gehört sich hier für eine gute Mutter nicht. Du bist doch Lehrerin, oder? Welches "Bildungsklientel" hast Du? Land? Stadt? Welche Schule?
bei uns ist das auch die Seltenheit. Ich kann zwar noch nicht direkt mitreden, weil unser Sohn noch nicht mal im Kindergarten ist, aber bei meinen Freunden bekomme ich halt mit, dass fast nie ein Vater mitgeht.... Mein Mann würde, denke ich, gerne mitgehen. Einfach weil es ihn interessiert. LG Melli
Bei uns ist es durchwachsen, es sind Väter da aber doch mehr Mütter, einige kommen auch zu zweit. Ich weis von zwei Vätern die garnicht oder nur unter Druck kommen würden, diese sind aber auch nicht in der Lage allein zuhause die zwei Kinder zu hüten in der Zeit, die Mutter kommt jedesmal völlig abgehetzt zu spät weil SIE noch beide Kinder ins Bett bringen musste.
Also, ich habe Freunde und Bekannte in allen Bildungsschichten, vom Dorf oder aus der Großstadt und kein (!) Vater hat ein Problem, zum Elternabend zu gehen. Einige sind auch zum Klassenpflegschaftsvositzenden gewählt worden und nehmen ihr Amt ernst. Genauso kenne ich es aus dem Kindergarten. Natürlich gibt es auch andere Männer. Aber wer kein Interesse daran zeigt, ist in meinen Augen auch kein "Vater".
es sind nicht immer die Väter, die das nicht wollen. Oft sind es auch die Mütter, die die "Alleinherrschaft" über ihr Familienunternehmen halten wollen.....
"Oft sind es auch die Mütter, die die "Alleinherrschaft" über ihr Familienunternehmen halten wollen....." Und Männer haben keinen Mund, um ihre Meinung zu sagen ?! Seltsame Beziehung, in der es um "Macht" geht.
Da wirst Du hier auf dem Dorf kaum "Väter" finden.... Die meisten gehen nicht mit und wenn überhaupt meist nur als "Begleitperson". Das Rollenbild ist hier noch sehr "altertümlich" ausgeprägt, ich denke, das da heute zu 85 % die Mütter da sind. Grüße
Traurig .... !
In den meisten Beziehungen ist es so, dass einer von beiden die Hosen anhat. Natürlich ist das nicht richtig, aber so ist es nunmal. So seltsam finde ich das jetzt nicht......
Jupp, Du sagst es. Ich könnt Dir da Geschichten zu dem Thema erzählen, noch und nöcher... Grüße
"In den meisten Beziehungen ist es so, dass einer von beiden die Hosen anhat." Dann sind alle Familien im Freundes- und Bekanntenkreis wohl eine Ausnahme. Leider gibt es solche Familien, wie du sie beschreibst, aber sicher nicht in der Mehrheit und sicherlich auch anhängig von der sozialen Gesellschaftsschicht.
Von wo aus Niedersachsen kommst du ?
absolut richtig!! und ich kann so ein Desinteresse von Seiten mancher Väter nach wie vor nicht verstehen
Guck mal ins Postfach ;-)
bei allen 5 kids war er nie da im kindergarten und in der schule sind nur väter, die auch ae sind. sonst sind immer nur die mütter da
Ich glaub mein Ex war auf genau einem Elternabend von unserer Tochter und das noch im Kindergarten, jetzt ist sie in der 2. Klasse. Ich sag es ihm auch schon gar nicht mehr, er hat ja doch was besseres vor... Ich glaube aber das mein Mann bei den Zwillingen später mitgehen würde oder auch allein hingehen würde, er ist bei sowas dann schon sehr interessiert. Wir hatten letzte Woche Elternabend in der Schule, waren bestimmt 5 Väter da, teils mit Frauen teils ohne ihre Frauen. Hatten letztes Jahr sogar zwei Väter als Elternbeiräte, einer davon ist es dieses Jahr wieder.
Ich find es auch gar nicht schlimm, zum Elternabend zu gehen. Ich gehe gerne dorthin- naja, war bei und auch noch nicht so oft... Daß beide gehen, find ich eher überflüssig, da gönn ich meinem Mann doch lieber die Freizeit.
termien haben
Na das ist ja ganz toll :/. Das die sowas nicht besser planen können, Schule und Kindergarten könnten sich ja auch absprechen.
machen sie..aber mit den normalen kindergärten..nicht mit den privaten und so
Achso, na echt kacke sowas.
"Schule und Kindergarten könnten sich ja auch absprechen." Wie soll das denn gehen bei mehrern Schulen und Kindergärten und unter Einhaltung der Vorschriften ?
Irgendeine Möglichkeit muss es doch geben. Wenn ich jetzt bedenke das an unserer Schule an 4 Abenden hintereinander Elterabend war, für jede Klassenstufe ein Abend, dann müsste es doch auch möglich sein das man die Termine etwas abgleicht. Kann doch nicht sein das zb die Schule nur an diesem einen Tag Elternabend machen kann, oder? Gut, ich wohne in einer Kleinstadt, soviele Schulen und Kindergärten haben wir nicht und meist kommen ja die Kinder aus einem bestimmten Kindergarten auch in eine bestimmte Schule, heißt also die zwei könnten sich theoretisch schon mal absprechen.
bei uns und kiga am gleichen tag..auch beide gruppen zeitgleich gleicher tag, gleiche zeit kaum zu schaffen, wenn man mehr als 1 kind hat und dann (wie ich) kein auto so teile ich die abende immer und wenn ich 1 punkt wichtiger finde, dann melde ich mich am anfang, wenn es um änderung der "tagesordnung" geht :-)
Der Lehrer legt den Termin des Elternabends fest. Da kann er ja nicht vorher noch mehrere Kindergärten anrufen und deren Termine neben seinen eigenen privaten auch noch berücksichtigen. Das ist in Einzelfällen dann vielleicht ungünstig, aber manchmal finde ich es schon dreist, was manche Eltern fordern.
Auch da kommst es auf die Wohnlage an. Bei uns geht das, eine Grundschule und drei Kindergärten mit einer Leitung. Später, bei den weiterführenden Schulen ist das nicht mehr möglich.
Gut ich ging davon aus das die Schule den Elternabend plant, nicht die einzelnen Lehrer. Weil eben bei uns wie schon geschrieben jeweils die gleiche Klassenstufe an einem Abend hatte, wobei es hier nur um einen rein informativen Elternabend ging, also was durchgenommen wird etc. Weitere Elternabende gibts bei uns so gar nicht, außer 2 Stück und die sind für die arbeitenden Eltern bestimmt. Ansonsten eben die Sprechstunde der Lehrerin. Ich finde das nicht dreist, wobei mich das nicht stören würde wenn solche Termine bei uns auf einen Tag fallen würden, da ich eben nicht ae bin. Aber wie 32+4 schon geschrieben hat, es gibt genug Leute mit mehr als einem Kind die dann vielleicht noch ae sind, und ich glaube nicht das das wenige Leute sind denen es so geht.
Also, wir versuchen fast immer beide hinzugehen - bei mittlerweile 3 Kindern zwar nicht immer ganz einfach aber ich find es so besser. Wir sind ja schließlich beide Eltern. Letztens ist mein Mann sogar allein zur Elternversammlung gegangen in die Schule, da war ich sehr erstaunt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen