Ninchen321
Es ist zwar noch Zeit bis dahin, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken um den 1. Geburtstag meiner Tochter. Ihre Großeltern (also meine Eltern) sind schon seit über 20 Jahren geschieden. Dabei haben sich beide Familien total verstritten und sind bis heute nicht gut aufeinander zu sprechen. Ich selbst habe daher immer für jeden Familienteil separat gefeiert. Dabei hat sich immer ein Teil benachteiligt gefühlt, weil er eben später eingeladen wurde. Es geht mir aber auch echt auf die Nerven immer 2x zu feiern. Ich möchte das für meine Tochter nicht. Ich würde gerne beide Familien zusammen da haben und ihren Geburtstag an einem Tag feiern. Aber gleichzeitig weiß ich, welch bedrückende Stimmung dann sein wird, wenn diese Parteien aufeinander treffen. An meiner Hochzeit habe ich auch beide Familien eingeladen und die Situation war mehr als komisch. Wie würdet ihr das handhaben? Ich habe natürlich absolut keine Lust auf Streit und stehe da manchmal wirklich zwischen den Stühlen.
Hier ähnliche Situation, wir feiern nicht mehr mit denen, bringt nichts
Ach so wir feiern trotzdem, mit unseren Freunden später mit den Freunden der Kinder usw aber halt nicht mehr mit solchen die meinen Streit auf den Rücken von Kindern ausfechten zu müssen
Ich würde eine klare Ansage machen vorab: "Es geht an dem Tag um meine Tochter, euer Enkelkind. Und wenn ihr es nicht schafft, euch normal zu verhalten und eure Probleme zu Liebe eurer Enkelin nicht einen Tag zu vergessen, können wir leider nicht zusammen feiern. Verhaltet euch bitte ganz normal, ansonsten wird es das erste und letzte Mal sein, dass ihr an ihrem Geburtstag dabei sein könnt." Je nach Reaktion würde ich sie dann einladen oder nicht.
Ich würde weiterhin getrennt feiern, damit deine Tochter einen schöne Feier bekommt. Die Befindlichkeiten der Familien wären mir dann herzlich egal. Du kannst ja abwechseln, wer mal zuerst dran ist.
Meine Eltern nehmen sich zusammen, weil sie eben recht bald gemerkt haben, dass sie nur noch zur Hälfte der Feierlichkeiten eingeladen wurden. Wir Geschwister hatten das unterschiedlich gehandhabt (z.B. einer zum Mittagessen, einer zum Kaffee, Schwiegis waren die ganze Zeit da). Feierst Du an einem anderen Tag nochmal? Also soweit wäre ich meinen Eltern nicht entgegen gekommen. Ich finde beides total ok und würde es an Deiner Stelle so machen, wie es Dir am besten passt. Sprich wenn zweimal feiern doof ist, lad sie gleichzeitig ein. Und wenn sie moppern, würde ich mich auf die restlichen Gäste konzentrieren. Wenn sie es langfristig nicht hinbekommen, wieder einzeln einladen.
Es sind alles Erwachsene Menschen. Entweder deine Tochter ist es ihnen Wert, sich für einen Nachmittag zusammenzureißen oder eben nicht. Du musst dich da nicht zwischen zwei Stühle setzen und es dir unbequem machen.
Ich würde mit Mann und Kind einen schönen Ausflug machen und den Tag genießen. Wenn du feierst, stehst du ja ständig unter Strom, weil du Ärger befürchtest. Das wäre es mir nicht wert. Wenn sich jemand beschwert, kannst du sagen, was dich stört. Vielleicht gehen die Beteiligten dann in sich und man kann die nächste Feier entspannter feiern. Unter den gegebenen Umständen würde ich nicht mit Verwandschaft feiern. Dafür wäre mir der Geburtstag des Kindes zu schade.
Unter den Umständen würde ich den Geburtstag ohne die Großeltern feiern Ladet doch Freunde zB aus der Krabbelgruppe ein oder macht einen schönen Ausflug Die Großeltern können dann jeweils einen Geburtstagsausflug mit dem Kind unternehmen
Wir feiern tatsächlich alles getrennt. Ist für mich weniger Stress, als wenn ich mir hinterher monatelang anhören darf, welche Sticheleien zwischen meiner Mutter und Schwiegermutter hinter meinem Rücken ausgetauscht wurden
Wir feiern nichts mehr getrennt. Den Stress tu ich mir einfach nicht an.
Entweder sie kommen und benehmen sich, oder es war das letzte mal.
Hatte bei uns zur Auswirkung, dass zu unserer Hochzeit nur die Hälfte seiner Familie kam.
Wenn wir es ihnen nicht wer sind…
Ich würde beide zusammen einladen und vorher klarstellen was Sache ist. Denn der Tag ist für deine Tochter eh noch nicht wichtig. Wenn sich alle zusammenreißen können, können sie im Jahr darauf wieder kommen, wenn nicht, dann nicht. Wir haben den 4. Geburtstag nun auch getrennt gefeiert. Erst meine Familie, meine Eltern geschieden und trotzdem waren beide da. Und später die Familie meines Mannes. das so auch nur wegen dem Platz. Für alle zusammen müsste ich das ganze Wohnzimmer umschrieben.
ich würde alleine feiern und sagen, wenn die großeltern eine feier haben wollen, können sie sie gerne bei sich ausrichten und um alles kümmen, ihr kommt dann vorbei. wir feiern abwechselnd in stadt a und dann in b, damit jeder mal fahren muss. verstehen tun sich aber alle sehr gut.
Meine Eltern sind auch geschieden. Ich teile auf in Frühstück, Mittag, Kaffee+Kuchen und Abendessen. So wird am selben Tag gefeiert aber getrennt und niemand trifft aufeinander.
Mir wurde mal ein 1. Geburtstags kaputt gemacht durch strittige unnütze Diskussionen. Von daher würde ich diese Personen gar nicht einladen. Oder aber vorher die Ansage machen, dass hier um eure Tochter geht und alles andere bitte in den Hintergrund zu rücken hat. Klappt das nicht, spätestens sann Konsequenzen ziehen und beim nächsten Mal die Gästeliste verkürzen.
20 (!) Jahre nach der Scheidung würde ich von Erwachsenen (!) erwarten, dass sie zu Gunsten des Enkelkindes zusammenreißen können und gemeinsam den Geburtstag feiern können. Wenn nicht, dann eben ohne sie
Gerade wenn es neue Partnerschaften /Familien gibt, kann man doch einen Schlussstrich unter das Alte ziehen. So wie du es beschreibst, sind sie doch seit der Trennung (also seit 20 Jahren) noch völlig ungesund miteinander verbunden.
Ich würde beiden Parteien schreiben und dein Problem schildern. Sollen sie sagen, ob sie sich für das Enkelkind bereit sind, sich zusammen zu reißen. Ansonsten würde ich auf zweimal feiern und auslosen, wer zuerst kommen darf und im Jahr darauf andersrum.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett