Elternforum Rund ums Baby

Gebrauchtes Auto kaufen ohne Scheckheft?

Anzeige kindersitze von thule
Gebrauchtes Auto kaufen ohne Scheckheft?

Kärchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wüsste gerne Mal wie ihr zu diesem Thema steht. Ich suche gerade ein neues, gebrauchtes Auto. Es wird wohl in die Richtung 3-4 Jahre alter, gut erhaltener Mittelklassewagen gehen. Nun habe ich ein interessantes Angebot. Das Auto ist laut meinen Mann in super Zustand allerdings nicht Scheckheft gepflegt, da der Besitzer alle "Inspektionen" wohl privat gemeinsam mit seinen Nachbarn durchgeführt hat. Mich beunruhigt das ein bisschen. Mein Mann findet den Verkäufer kompetent und glaubwürdig. Daher würde ich mich auf den Kauf einlassen. Nun will ich das Auto aber in ungefähr einem Jahr wieder weiter verkaufen, da ich dann ein anderes Auto bekommen werde. Und ich Frage mich, ob sich ein Auto ohne Scheckheft und dann bereits mit dem 2. Eigentümer überhaupt noch ohne großen Verlust verkaufen lässt. Wie seht ihr das?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Würde ich nicht kaufen!


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Wenn du das Auto die nächsten 10 Jahre selber fahren wolltest: Ja. Da du aber jetzt schon weißt, dass du es in einem Jahr wieder verkaufen willst: Definitiv nein.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Ich würde es tun, ich habe mit Gebrauchtwagen Glück gehabt. Mein jetziger Gebrauchter hat auch kein Scheckheft.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Ich habe ein nicht-scheckheft-gepflegtes Auto gekauft - allerdings von einem Händler, der dann ja ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie dafür gegeben hat. Mir ist das bewusst, dass der Wiederverkaufswert dann geringer ist, allerdings werde ich das Auto fahren, bis es auseinander fällt oder es irrelevant ist, ob es die ersten drei Jahre Scheckheft gepflegt war oder nicht. Denn ich fahre den jedes Jahr in die Werkstatt meines Vertrauens zur Inspektion. Ehrlich, ich würde es nicht kaufen. Wer kauft ein neues Auto und bringt es dann nicht zur Inspektion? Das was man an Inspektionskosten spart, hat man doch dicke an Wert verloren. Smells fishy …


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aomame84

Klar ist das fishy, aber möglicherweise hat er eben selber geschraubt. Das haben wir früher auch gemacht, da ging kein PKW ohne Not in die Werkstatt. Sicherheit hat man nicht, man muss abenteuerlustig sein.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aomame84

Man kann auch zur Werkstatt zur Inspektion und sich das nciht im chefkheft eintragen lassen weil das extra kostet.... Also kein chefkheft heißt nicht automatisch keine Inspektion oder nur privat was rum geschraubt...


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Da du fast sofort wieder verkaufen möchtest, müsste dieser Wagen im Vergleich zu anderen schon ein kleines Schnäppchen sein. Allein das 2 Vorbesitzer senkt den Preis, dann noch ohne Scheckheft. Also im Grunde jetzt schon nur den Preis bezahlen, den der Wagen 1 Jahr älter und mit 2 Vorbesitzern ungefähr Wert wäre. Dann vermutlich ja. Geplant die nächsten 10 Jahre selbst fahren, würde ich vermutlich machen. Vielleicht würde ich vorher einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Bei meinem ersten Gebrauchten hatte ich das beim TÜV Süd machen lassen, gab damals zum bestandenen Führerschein einen Gutschein dafür dazu.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Würden wir keinesfalls kaufen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Wer lässt denn bitte einen Neuwagen nicht in einer Vertragswerkstatt ordentlich "pflegen"? Allein wegen der Herstellergarantie pflegt msn doch bei einem Neuwagen das Auto / Scheckheft... Da steckt der Wurm drin... ggf. geklaut...


PaulchenPanther2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Huhu, Man kann auch mit scheckheft gepflegten Autos Pech haben. Mein letzter Wagen war ohne - lief super war da schon 19 und hielt noch 2 Jahre. Mein jetziger ist 16, sieht top aus macht einen super Eindruck scheckheft wurde bis 2019 gepflegt - und trotzdem habe ich nur Probleme damit. Da du den Wagen nur ein Jahr fährst,würde ich den aber nicht kaufen. Wie sieht es mit leasing für ein Jahr aus? Lg


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Hätte ich kein Problem mit. Wieso auch? Das Auto ist, lt. deinen Angbaben, höchstens 4 Jahre alt. Kann also auch nicht viele km haben. Was soll da schon groß sein? Beim Autokauf ist mir in erster Linie eine geringe Laufleistung wichtig und dasss es nich abgerockt aussieht. Viel Spaß mit dem Auto.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Genau so sehe ich das auch. Mein Freund ist gelernter kfzler und macht das meiste selbst. Aktuelles Auto ist gerade 5 Jahre alt …


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Unsere Gebrauchtwagen waren nie scheckheftgepflegt und deswegen aber günstig. Wir hatten mal Pech mal Glück. Das kommt eben auf den Geldbeutel an.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Mein 5 Jahre alter A 3 hat gar kein Scheckheft. Es gibt nur eine Art elektronische Patientenakte bei Audi. Sollte ich irgendwann in meine freie Werkstatt gehen, könnte ich die regelmäßige Wartung auch nur durch die Rechnungen belegen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Ich würde meinem mann vertrauen, es kommt auch drauf an, was es für ein hersteller ist. Mir persönlich waren die inspektionen immer zu teuer, meine autos, vw, mercedes und audi haben wir immer sehr gut verkauft.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Ich finde wenn unterlafen zu den Inspektionen etc dafür vorhanden sind ist das ok. Hab auch mal ein Auto ohne chefkheft gebraucht gekauft, war halt ein Ordner mit Unterlagen dabei wann was gemacht wurde. Ohne beides wäre ich vorsichtig. Verkäufer haben es ja manchmal so an sich einen glaubwürdigen Eindruck zu machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Ich hätte bei 4 Jahren überhaupt keine Bedenken, ich bringe mein Auto zur Inspektion, wenn es muss, aber die machen doch auch kaum was dran. Ich würde lieber gucken, dass der Wagen, wenn er schon ordentlich was gelaufen hat, schon den Zahnriemen, falls er einen hat, gewechselt bekommen hat. Und das bitte mit Rechnung einer Fachwerkstatt.


Reifi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Bei 3-4 Jahre alten Autos kann es sein, dass im Bordcomputer ein elektronisches Wartungsheft vorhanden ist. Als weitere Option gibt es carvertical. Dort kann man anhand der FIN prüfen, ob das Auto schon mal einen Unfall hatte und auch die Servicehistorie. Kostet leider ein paar Euro der Serivce, gibt aber Sicherheit, gerade wenn man von "Privat" kauft.


Kärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kärchen

Vielen Dank euch allen! Ihr habt mir sehr geholfen!