Die_Bibabutzefrau
Hallo, ich bekomme im Januar mein 2.Baby. Da ich mich mit Geschwisterwagen nicht anfreunden kann, habe ich beschlossen haupsächlich zu tragen. Da es ein Winterkind wird stellt sich mir die Frage, wie ich es schön warm transportieren kann. Beim Tragen kommt es unter meine Jacke, wird folglich nicht extra angezogen (außer Mütze etc). Wenn ich jetzt aber ins Auto umsteigen will muss ich den Zwerg ja irgendwie rausholen... Wenn die Autoschale vorher im Auto geblieben ist, ist ein Fußsack/eine Einschlagdecke doch eiskalt und beim Umsteigen ist es kurz gaaanz kalt. Hattet ihr solche Situationen, wie habt ihr das gelöst? Die Autoschale immer mit ins warme genommen? Ich bin gespannt auf eure Antworten!!
Drei meiner fünf sind Winterbabys Die Schale hab ich nie im kalten Auto gelassen, wenn es nicht nötig war. Bei Sparziergängen habe ich zwei bis drei Knickhandwärmer aktiviert und in den Sack gesteckt. Das hat gereicht. Vorm Reinlegen wieder entfernen. Die Dinger kann man dann zuhause in kochendes Wasser legen und für den nächsten Einsatz im Auto deponieren. Wir benutzen sie immer noch für die Decke vom inzwischen 4 jährigem Mini, denn im Sitz wird ohne Jacke gefahren oder maximal mit Wollwalkjacke
Die Idee ist super! Danke für den Tipp
Meine drei sind auch Winterbabys. Wir haben den Fußsack im Auto gelassen, beim Einsteigen nur kurz warme Luft reingepustet, das reichte. In der Babyschale wurde es schnell wieder warm. Umpacken haben wir oft im Kofferraum gemacht- für den kurzen Moment ist das völlig in Ordnung. Lg
Wie habt ihr warme Luft rein gepostet? Einfach mit dem Mund gepustet? Und die Kleinen waren ohne extra Jacken etc? Vielleicht mache ich mir einfach zu viele Gedanken...
Wir hatten einfach eine Jacke und dicke Socken über dem Strampler. Gerüstet haben wir nur mit dem Mund, bzw. Den Sack kurz unter unsere Kleidung gesteckt, wenn es richtig kalt war. Lg
Wir hatten einen Reiseföhn im Auto (Adapter für Zigarettenanzünder zum Anstecken) und den Fußsack warm geföhnt. Je nachdem was du für eine Jacke und was du für ein Tragetuch hast, bedenke bitte dass ein Neugeborenes doch noch extra etwas zum Anziehen braucht, also Woll-Overall oder so... Dann ist auch das kurze Umladen weniger kalt! LG
Ich habe ein Körnerkissen in die Einschlagdecke gelegt, wenn der Kindersitz im Auto gelassen wurde. Das hält ewig warm :-)
Wie alt ist denn das größere Kind? Unseren jüngsten konnte man dank Blockaden und anderen Problemen absolut nicht ins Tragetuch oder Tragehilfen bringen, vielleicht musst du auch umgekehrt vorgehen, dann kannst du den Sack mit Baby in den Kinderwagen legen und umgekehrt. Meine Großen exakt 2 Jahre auseinander, da könnte der Große schon mitlaufen oder wurde auf dem Rutscheauto oder Derivat gezogen, bzw. geschoben. Lg Winterkind
17 Monate ist der Große dann, mitlaufen kann ich von ihm da noch nicht verlangen, denke ich. Auch wenn er früh angefangen hat zu laufen. Und wenn es dann noch glatt draußen ist...
Meine Tochter kam im Februar und wurde bisher nur getragen. Als sie neugeboren war hatte ich einen Fleeceoverall für sie. Mit dem konnte ich sie gut in der HopTye verstauen. Im Frühjahr hab ich mir dann eine Tragejacke gekauft, die hält uns prima warm. Jetzt hat sie nur eine Fleecejacke an oder ich wickle sie in eine Einschlagdecke ein und trage sie so in's Auto. Mit selbiger wird sie dann auch zugedeckt. KiWa verstaubt hier und wird höchstens dreimal pro Jahr genutzt. Der Große mochte ihn auch nicht und jetzt läuft er lieber.
Ich habe zwei Winterkinder und den Maxi Cosi eigentlich immer mit ins Haus/ ins Warme genommen wenn möglich. Ansonsten kannst du ja vielleicht das Auto schon etwas vorheizen bevor du das Baby reinsetzt?! Das ist natürlich nicht ideal...oder mit Handwärmern die Babyschale vorwärmen?