Elternforum Rund ums Baby

Fruchtsauger

Anzeige kindersitze von thule
Fruchtsauger

StiflersMom

Beitrag melden

Wir hatten einen Fruchtsauger für unsere Kids als sie noch ganz klein waren. Ich fand es toll, dass sie sämtliches Obst und Gemüse probieren konnten ohne verschlucken. Nachdem die große Schwester den kleinen brav Gummibärchen abgegeben hat und mit Eis gefüttert hat,mach ich mir keine Gedanken, dass das kleingekaute Obst schaden könnte. Ist das denn wirklich so Teufelszeug? Ist Quetschobst nicht noch schlimmer? Und die ganzen Kekse von Oma? Bekommen eure Kleinen nur zuckerfreie Dinkelkekse in Bio? Und einmalig in der Woche ein Stück Weißbrot? Hand aufs Herz- seid ihr da so eingestellt, dass jetzt Obst schon zuviel ist?


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Quetschobst und Bio gab's hier nicht. Meine Tochter hat mit 9 Monaten vom Tisch mitgegeben.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Meine Tochter (11 Monate) bekommt ganze oder halbierte Äpfel in die Hand (meistens ungeschält direkt aus dem Garten). Banane gebe ich ihr stückchenweise, die schiebt sie sich dann nach und nach in den Mund. Trauben und Blaubeeren gibt es halbiert, ebenfalls zum Selberessen. Obst ist ok - zum Essen, zum Kauen, aber nicht (finde ICH!) zum Saugen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ist das denn wirklich so Teufelszeug? WAS? Ist Quetschobst nicht noch schlimmer? Als WAS? Und die ganzen Kekse von Oma? Die verbitte ich mir. Bekommen eure Kleinen nur zuckerfreie Dinkelkekse in Bio? Nein, würde das Kind nicht essen. Und einmalig in der Woche ein Stück Weißbrot? Nein. Gibt Zuhause nur Vollkornbrot. Hand aufs Herz- seid ihr da so eingestellt, dass jetzt Obst schon zuviel ist? Obst ist nie zuviel, darf hier gegessen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Meiner bekommt fast jeden Tag 1 Banane (da er die eben gern mag) Ab und zu auch Kekse, Kuchen oder Weißbrot (alles die Ausnahme) Ab und zu hat er als er Kleiner war auch aus dem Fruchtsauger bekommen. Er verschluckt sich auch jetzt mit 19 Monaten noch oft... Quetschies gibts vielleicht 3 pro Jahr, da kann man aber nicht wirklich von Saugen reden, denn die hat in 2 min. Fertig. Ich finde es wichtig auf eibe gesunde Ernährung zu achten ABER man kann alles übertreiben! Eine Freundin von mir musste mit ihrer Tochter ins KH, Diagnose: zu wenig Zucker, wenn sie ihr schon kein Obst gibt, muss sie ihr MIN. 1 Saft pro Tag geben.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halte ich ja für lachhaft bei einem gesunden Kind ohne Grunderkrankung. Ausreichend Kohlenhydrate sind ja in Brot und Getreideprodukten jeglicher Art, Kartoffeln, Nudeln usw. Oder was hat das Kind gegessen, dass es "zu wenig Zucker" bekam? Nur mal so. Konnte ich mir nicht verkneifen. ;-))


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Die Diagnose „zu-wenig-Zucker“ scheint mir auch eine recht kreative Erfindung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist definitiv KEINE Erfindung!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich würde eher denken, der Krankenhausaufenthalt wurde - wenn sie obstfrei ernährt hat - durch Scorbut bedingt ;-)


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Mann ist Kinderarzt und lacht gerade auch herzhaft. Es sei denn das Kind hat eine Stoffwechselerkrankung oder etwaiges, aber davon ist ja nicht die Rede. Ein gesundes Kind isst niemals zu wenig Zucker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein! Eine Ernährung gänzlich ohne Zucker, nur mit dem bisschen aus den Kohlenhydraten, war für das Kind zu wenig! Denn auch Zucker ist für den Stoffwechsel wichtig, insbesondere für Kinder und in Vollkornnudel, Kartoffel und zuckerarmes Gemüse, war da auf Dauer zu wenig Zucker in der Ernährung des Kindes. Die Ärzte werden das wohl kaum erfunden haben...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du falsch verstanden. Da bin ich mir sicher, denn gerade Vollkornprodukte HABEN eine optimale Energieform.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stärke ist ja aus Zucker zusammengesetzt. Es kann also nur zuckermangel geben, wenn das Kind keine Amylasen hat. Trini


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich arbeite auch in der Klinik, Krankenschwester (Nein, so viel dünner als Ärzte sind wir nicht) und das ist der allergrößte Quatsch dennoch je gehört habe Kohlenhydrate und Sacharide sind in so vielen Lebensmitteln drin, die man nicht als zuckerhaltige wahr nimmt... Das Kind hätte dann ja eine Ernährung die auf folgendes verzichtet: Getreideprodukte (Brot, Nudeln, Reis, Flockenprodukte), jede Form von Obst sowie das meiste Gemüse, Säfte, Honig..... Also kann man sagen: sie müsste das Kind über Monate von Fleisch und Wasser ernährt haben! Unterzuckert sein heißt nicht das einem ein Nahrungsmittel fehlt, sondern man zu wenig zu sich nimmt (von allem) oder schlimmstenfalls als Diabetiker falsch spritzt. Tumore können hier auch ganze Arbeit leisten. Wird sie wohl aber kaum haben....


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat deine Freundin aber entweder arg gelogen oder wen komplett missverstanden. Zu wenig Zucker - die Diagnose gibt es mit Sicherheit nicht. Außer man füttert das Kind nur mit Fleisch, Ei und Fetten. Aber welcher normale Mensch würde so was machen? Selbst mit Nudeln, Kartoffeln und Gemüse dürfte ein Kind die wichtigsten Kohlenhydrate bekommen. Was aber mitunter falsch gemacht wird, ist wenn das Kind Durchfall oder unter extremen Erbrechen leidet. Dann kommt irgendwann der punkt wo der Körper dringend Kohlenhydrate und Elektrolyte benötigt. Sonst jagt er trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr in die Dehydration. Und Obst ist weit gesünder wie Saft. Also stellt sich die Frage nach einem Fruchtsauger nicht, das ist so ein Teil für Mütter ohne Plan und Verstand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So jetzt nochmal erkundigt: Die Kleine hat gar nix Süßes bekommen, auch kein Obst und sonst auch nicht viel gegessen. Die ständig fast leeren Glucogenspeicher haben auf die Leber geschlagen. Also ob ihrs glaubt oder nicht, man kann in beide Richtungen übers Ziel hinausschießen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch einmal, das ist mit einer normalen Ernährung nicht möglich. Das was du beschreibst ist nur dann möglich wenn man sein Kind extrem lange LowCarb der Extremform ernährt, also alle Kohlenhydrate aus dem Speiseplan streiche. Wer sein Kind aber auf eine solche Ernährung setzt, der gehört angezeigt. Solange ein Kind ausgewogen ernährt wird, ist so was schlicht und einfach unmöglich. Auch dann wenn die Ernährung ansonsten zuckerfrei ist. Das geht wie gesagt wirklich nur dann wenn alle Kohlenhydrate gemieden werden. Meine Erfahrung auch, selten passt das was Patienten hören wirklich überein mit dem was Ärzte und Schwestern sagen. Patienten hören nicht selten nur bestimmte Schlagwörter, Rest wird ausgeblendet.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich bremse meine (9 Monate) schon bei der Menge an Obst pro Tag, sie könnte sich nämlich nur davon ernähren. Wahrscheinlich ist es trotzdem zu viel, zumindest nach den gängigen Empfehlungen. Bananen schneide ich in Scheiben, Äpfel bekommt sie in Hälften, die nagt sie ab. Ich verstehe bis jetzt noch nicht für was diese sagenumwobenen Fruchtsauger gut sein sollen. Bei mir gibt es nur Vollkorn bzw Dinkel oder Roggenbrot, Weißbrot nur mal im Urlaub oder wenn wir zu Besuch sind. Kekse bzw alles mit Industriezucker ist tabu. Brauch so ein kleines Baby ja noch nicht, aber das kann ja jeder machen wie er will. Statt der Kekse von Oma biete ich mal einen zuckerfreien Dinkelkeks oder selbstgemachte Hafer/Bananen Kekse an. Ihr Favorit sind allerdings sowieso Hirse bzw Maisflips.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Nö, bei uns gibts nur selbstgebackene Kekse und Backwaren. Ich hasse diese Quetschies! - Müll ohne Ende (ich finde man kann Kinder schon von Anfang an an Nachhaltigkeit gewöhnen, das hat auch was mit Erziehung zu tun!) - Essen in den Mund saugen ist kein richtiges Essen. Ich sehe da keinen Sinn darin. Vollkommener Nonsens. Braucht keiner. Apfelmus kann man auch löffeln. - animiert zum Rumlaufen beim Essen, das kann ich auch nicht leiden - nur Süßkram. Ernährungsphysiologisch hat das sehr wenig mit Obst zu tun, täuscht aber vor, man gäbe seinen Kindern "gutes Obst". - Wozu genau braucht man das? Ich kann keinen Nutzen erkennen. Fruchtsauger ist sowas Ähnliches. Auch unsinnig, da es keiner braucht. Man kann auch altersentsprechen püriertes Obst löffeln oder Obststücke in die Hand geben zum Lutschen, da hat man dann wenigstens beim Kind auch das Gefühl, dass es Obst tatsächlich angreifen, begreifen und fühlen kann. Auch das gehört dazu. Manchmal fragt man sich, wie Generationen von Familien ihre Kinder ohne dieses Zeug groß gekommen haben. VG


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hier gab und wird es weder fruchtsauger noch diese quetsch Dinger geben. Zum Fruchtsauger, warum muss ich mit sowas die Zähne kaputt machen? Wir wissen doch von diesen komischen "zutselflaschen" dass diese nicht gut für die zähen sind wieso dann einen fruchtsauger? Zu quetschis, die Teile machen einen Haufen Müll, enthalten eine Menge Zucker und ob dass immer bio ist sei mal dahin gestellt. Aus welchem Grund kann man sich für Kinder ohne Zähnchen nicht die 5 Minuten Zeit nehmen um einen Apfel zu kochen oder eine Banane zu zerdrücken? Kinder die Zähne haben können Erdbeeren, Bananen, Äpfel, Birnen, Gurken ect essen... und nein hier gibt es keine bio dinkel Kekse mit Banane täglich frisch gebacken, hier gibt es auch mal sonntags ein Honigbrot oder mal ein Stück mehr Schokolade als vllt erlaubt ABER die Abwechslung macht’s.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Interessant finde ich, das diejenigen die ihren Kindern täglich (wenn auch nur wenig) naschzeug erlauben, diejenigen sind die fruchtquetschen verpöhnen. Das ist jetzt nicht hier aufs Forum bezogen, sondern auf mein Umfeld. Bei uns darf ja nur am Wochenende genascht werden. In der Woche gibt es nix. Da sind wir wirklich die einzigen die das so handhaben. Alle anderen geben jeden Tag was zu naschen (natürlich nicht Massen, aber Montag hier ein keks, dienstag eine Dinkelstange und Mittwoch ein Schokobonbon etc) denn es soll ja lernen verantwortungsvoll damit umzugehen etc pp. Die gleichen Menschen bekommen aber einen Herzinfarkt wenn ich meinem Sohn dann eine fruchtquetsche gebe. Ich finde aber, fruchtquetschen sind nix anderes als ein Keks oder ein Bonbon oder ein Stück Schokolade. Einfach eine Nascherei! Nicht mehr und nicht weniger! Steinigt mich, aber wir kaufen die regelmäßig. Ich denke 1-2 pro Monat gehen hier schon drauf. Und wenn wir in den Urlaub fahren und unsere 8/9/10 Stunden im Auto unterwegs sind finde ich die einfach wahnsinnig praktisch und hab direkt ein Viererpack dabei! So!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Weil Fruchtquetschies extrem konzentriert sind. Das was du mit einem Quetschi in dein Kind in 1-2 Minuten reinpfefferst, schaffen die anderen etwa auf die ganze Woche verteilt. Nicht umsonst raten Ernährungsexperten von Quetschis, Smoothies und dem ganzen anderen Mist extrem ab. Mit so viel Fruchtzucker auf einmal ist in den allermeisten Fällen der menschliche Körper überfordert, es droht auf lange Sicht eine Stoffwechselstörung in dem Bereich.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Stimmt, weil man den Kindern sowas ja auch kiloweise reindrückt. Wie viel ist da drin? 80 Gramm? Also 80-160 Gramm im Monat machen mein Kind krank. Wahrscheinlich genauso wie ein Schokoriegel im Monat Übergewicht macht. Oder ein Saft zu einem besonderen Anlass gammelzähne macht. Erschlagt mich, aber ich pfeiff auf Aussagen irgendwelcher Ernährungsexperten. Solange man nichts übertreibt und ein gesundes Maß einhält ist alles gut! Durch die Erkrankung meines Mannes und den vielen Lebensmittelallergien die ich selber habe, achten wir sehr auf eine ausgewogene Ernährung. Ausgewogen bedeutet aber auch hin und wieder ungesund zu essen. Und ob das nun ein Keks ist oder eine fruchtquetsche


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mir ging es darum das du über andere ablästerst und dich als was besseres darstellst. Ist aber eben beileibe nicht so. Das dir das nicht passt war absehbar. So wie du meinst, der Quetschie schadet nicht, schadet auch das Verhalten der anderen Eltern bei ihren Kindern nicht. Oder nicht sofort. Da nehmt ihr euch alles nichts. Nur besser bist du kein Deut, du lügst dich auch noch selbst an.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Moment mal! Wo habe ich gelästert oder gemeint besser zu sein als jemand? Bitte, zitiere die Stelle!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Interessant finde ich, das diejenigen die ihren Kindern täglich (wenn auch nur wenig) naschzeug erlauben, diejenigen sind die fruchtquetschen verpöhnen. Das ist jetzt nicht hier aufs Forum bezogen, sondern auf mein Umfeld. Das ist lästern. Den sind die anderen hier über die du derartig abziehst? Was hat es dich zu interessieren wie es andere handhaben. Zumal wenn die hier dazu noch nicht mal Stellung nehmen können. Was tut es hier bei dem Thema zur Sache wie andere es handhaben?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Da fällt mir jetzt mal gar nichts zu ein.... Lästern bedeutet für mich das ich negativ über eine nicht anwesende Person spreche. Sich "besser darstellen/fühlen" bedeutet für mich zu sagen das andere etwas schlecht/falsch machen und ich gut/richtig. Beides trifft hier nicht zu. Ich habe mich weder negativ über jemanden geäußert (macht der falsch, ist der doof, darf er nicht, ist nicht gut). Noch habe ich mich als besser dargestellt (ich mache es besser, ich bin schlauer, ich weiss es, so ist das richtig). Lese ich nirgendwo heraus und steht nirgendwo geschrieben. Wenn es hier um Staubsauger geht und ich schreibe "Meine Mutter hat einen Staubsauger ohne Beutel. Ich finde ja die mit Beutel besser und nutze daher nur solche" - dann ist das eine Information. Schreibe ich "Meine Mutter hat einen Staubsauger ohne Beutel. Das geht ja mal gar nicht. Weiss die gar nicht das xy und yx? Ich bin da ja schlauer und nehme einen mit Beutel" - ja, dann ist das Lästerei und ich sage aus besser/intelligenter als sie zu sein. Da ich aber nicht schrieb das andere etwas falsches tun (wie auch? Was kann man da falsch machen? Das macht jeder so wie er es macht für sich genau richtig!) habe ich nunmal auch niemanden als schlechter darstellen können.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich lese das mit amüsiertem blick. Meine Töchter sind schon 16 und 12. Als sie klein waren haben wir anfangs auch auf zuckerfrei und gerne auch vollwertig geachtet. So ist unsere Ernährung eh größtenteils. Nach und nach hat sich das über die Selbstständigkeit ( Kindergarten, Verwandtschaft, Freunde) entspannt und geöffnet. Es gab Obst, anfangs püriert und gerieben, ging über in fingerfood. Quetschies gabs noch nicht. Dafür habe ich auch mal Apfelmus ( ohne Zucker) angeboten. Mir war eher wichtig, daß sie nicht zu früh Kuhmilchprodukte, Weißmehl, Fleisch und Allergenes Obst kriegen, weil wir viele Allergiker in den Genen haben. Hat geklappt, beide allergiefrei. So hat doch jede ihre Ansätze. Die Eine ißt bis heute nichts Süßes. Die Andere nascht täglich oder backt. Beide sind rank und schlank und sportlich und haben gute Zähne. Die, die Süßes nicht mag isst sehr gerne Fleisch. Die Andere ( die mit der Schokolade) dafür nur vegetarisch und liebt Salat. Will sagen, wir steuern doch so gut es geht so lange es geht. Und nach und nach weitet sich auch das Raum. Später gehören mal Brausestangen, Bonbons, Schokolade etc genauso dazu. Die Häufigkeit machts.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hier gibts Quetschis, Kekse, Schoki, Gummibärchen usw usf.. - allerdings nicht von mir (aber das kennen ja sicher viele) Ich hab zu Hause Obst am Stück, Naturjoghurt, klar auch Kekse allerdings keine Zuckerbomben, und ich hab hier auch immer mal wieder ein Quetshi rumstehen, das mitgegeben wurde (dass das Kind ja nicht unterzuckert ) Spaß bei Seite.. ich achte natürlich auf ausgewogene Ernährung und es darf auch mal was Süßes (nicht obstiges) sein - allersings in Maßen und auch nur wenn was ordentliches gegessen wurde. Solange man das Gleichgewicht findet und auf Zahnhygiene achtet, sehe ich darin kein Problem. Allerdings gibt es zu Hause echt nicht viel Süßes, da das die Verwandschaft übernimmt - da hilft alles reden nichts mehr..


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich erinnere mich an Zeiten, in denen man aß, weil es schmeckt.... oder Kinder Spaß dran hatten! Meine Kindheit war so geprägt und so halte ich es definitv auch mit meiner kleinen! Man muss nicht alles hinterfragen! Ich liebe Fruchtmuß und ich esse auch ohne das Mamasein gerne mal Quetschies Passen toll in meine Handtasche, haben mir über die Schwangerschaftsübelkeit geholfen und sind auch mal so ganz lecker! Die Besucherkinder wissen immer genau, das so etwas in meinem Besitz ist. Ich verfüttere lieber pürierte Obst als Kekse an die wuselnden raubtiere.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Passiertes Obst oder geriebener Apfel, Apfelmus ist doch alles das selbe in grün. Ich finde es toll,dass eure Kids zum größten Teil nur gesundes Essen bekommen, ich frag mich nur woher die ganzen übergewichtigen Kinder herkommen. Und so ein Fruchtsauger verhindert ein Verschlucken,da es nicht stückig ist,wenn es durch den Sauger kommt und ist nach weniger als 10min leer . Also ist die Nuckelzeit sehr begrenzt.