Kruemel_08
Hatten einen "Vorfall" KInd ist allergisch auf Tomaten - ich wusste das nicht, Kind isst Tomatensoße und bekommt wie verrückt Juckreiz Zum Glück nix schlimmeres
Nein,noch nie.
Ich gehe davon aus, dass die Eltern so etwas mitteilen
Ist zum Glück noch nie vorgekommen
Je nachdem wie alt das Kind ist frage ich es selbst bzw.die Eltern.Der Freund meines Sohnes darf z.Bsp.keine Milch oder Joghurt bekommen oder kein Obst.Er hat es selbst gesagt das er das nicht essen darf,im Zweifel Frage ich lieber einmal mehr nach.
Ja so bis 4. klasse. danach waren Kinder für mich alt genug es selbst zu sagen. Kinder selbst vergessen sowas und für mich ist es normal was ich nicht gebe. selbst bei Übergabe Enkel sag ich was er gegessen hat bzw was für mich neu an Zutaten drin war damit die Mutti gleich zuordnen kann.
Nö. Ich gehe davon aus, dass ich solche Informationen von den Eltern des Besucherkindes bekomme.
Ja immer 1. Ob evtl. Allergien gegen Hund,Katze, Kaninchen besteht 2. Ob sie gegen Essen allergisch ist. Lg. Anny
auch essen bisher in 8 jahren nicht gefragt ... haben 3 katzen im haus ...
Die Kinder haben ein paar Tierhaarallergiker im Freundeskreis.
Mein Großer weiß das mittlerweile sehr gut, worauf er reagiert und wenn er woanders ist, fragt er nach, ob da was mit Nüsse drin ist oder ich sag es auch selber den Eltern, dass er nichts mit Schokolade darf oder Nüsse Bei "neuem" Spielbesuch bzw. Übernachtungsbesuch frag ich dann doch die Eltern mal, ob das Kind alles essen darf
bei meinen Jungs kenne ich die meisten Eltern nichtmal, aber die sind alt genug um es selbst zu sagen...
Bei meiner Tochter hab ich schon ab und an mal gefragt, aber gehe davon aus dass man als Elternteil darauf bedacht ist es zu sagen wenn eine Allergie besteht
In der Regel erwarte ich, dass die Eltern mir das mitteilen, wenn das Kind noch nicht alt genug ist. Bei größeren Kindern erwarte ich, dass sie es wissen, auf was sie reagieren.
Aber, da andere Eltern auch nur Menschen sind und Kinder oft ihren Kopf anderswo haben, frage ich tatsächlich, wenn das Kind das erste Mal da ist.
PS: allergiert - nette Wortschöpfung
Das ist Aufgabe der Eltern. Da denkt man ja im Normalfall als Eltern gesunder Kinder nicht dran. Mein Sohn ist sehr eingeschränkt was die Ernährung angeht und es ist sehr schwierig zu verstehen. Da wäre es später gefährlich wenn ich das nicht mitteilen würde.
Ich frage tatsächlich auch, allerdings auch mit dem Hintergedanken, dass viele Kinder (auch aus NICHT-medizinischen Gründen) einige Dinge nicht essen dürfen. Keine Kohlenhydrate, kein Zucker uswusw.
Wie alt sind die Kinder denn? Ab Grundschulalter würde ich denken, das Kind kann selbst sagen, was es nicht verträgt. Ich habe nie gefragt, ob besuchskinder keinen Zucker etc essen dürfen. Bei uns gab es ganz normale Sachen, kekse, knabberzeug, obstteller etc. Es hat sich auch nie ein Elternteil beschwert.
Das sehe ich als Aufgabe der Eltern an.
Hier würde einmal nicht erwähnt, dass der 5jährige epileptische Anfälle bekommen kann
Erst beim abholen, dass es dafür auch ein Notfallmedikament gibt, wir aber dann ruhig den Krankenwagen rufen können. Mir ist da alles aus dem Gesicht gefallen und habe innerlich 3Kreuze gemacht, da hier ausgiebig in den Bäumen geklettert wurde