AngeliqueSH
Hallo, vielleicht können mir hier andere Mamas antworten,die genau dasselbe oder ein ähnliches "Problem" haben. Ich bin nämlich im Moment ratlos. Mein 3 jähriger Sohn hat meiner Meinung nach einen ziemlich häufigen Harndrang, bzw. wenn wir um 7 Uhr morgens aufwachen, so ist er bis 11 Uhr schon ca. 5 mal pullern gewesen. Das geht schon eine ganze Weile so. Manchmal auch 2 x innerhalb von 15 Minuten. Mein Sohn trinkt und isst gut. Überdurchschnittlich viel trinkt er nicht. Alles ganz normal. Jedoch hat mein Kleiner seit 2 Jahren sichtbare "Augenringe", bzw. "Tränensäcke". Vor 1 Jahr hatte die KiÄ Blut abgenommen deswegen. Bis auf einige Allergien, war das Blutbild unauffällig (Nierenwert auch gut). Deshalb bin ich jetzt auch nicht mit dem Problem vorerst zum Kinderarzt gegangen, weil ja die Werte damals in Ordnung waren und ich auch nicht bei jeder "Kleinigkeit" dort auf der Matte stehe. Nun zu meinen Fragen. Hattet ihr ein ähnliches Problem? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Danke schon mal im voraus.
Ich würde damit beim Kinderarzt vorstellig werden. Könnte eine Blasenentzündung/Reizung sein, auch asymtomatisch. Ich erinnere mich, dass meine Tochter im selben Alter auch sowas hatte, die Nachtwindel roch auch bissig, aber eine Blasenentzündung wurde immer ausgeschlossen. Ob es schlussendlich die Nahrungsumstellung (weniger Fleisch, was sie liebt, mehr Ballaststoffe) war, weiß ich nicht, nach 6 Wochen war es aber vorbei und kam auch nicht wieder.
Das klingt beruhigend. Ich hoffe auch, dass es bald besser wird bei ihm. Bei uns läuft es schon länger und es ist noch kein Ende in Sicht. Danke für die Antwort.
Wurde dein Sohn auch auf Nährstoffmängel untersucht? Oftmals ist Eisenmangel bei Kindern der Grund für Augenringe - sowohl der HB, als auch der Ferritinwert. Wegen dem häufigen Harndrang würde ich auch den Kinderarzt aufsuchen, um eine Blasenentzündung auszuschließen.
Nein, das leider nicht. Die haben nur nach bestimmten Werten wohl geguckt damals. Wir haben aber in der Familie generell eine gehäufte Anzahl an Schilddrüsenerkrankungen. Daran hatte ich auch gedacht, weil er oft sehr schlapp ist, die starken Augenringe, die man bei ihm extrem sieht, weil er ein sehr heller Typ und dann halt dieser starke Harndrang. Aber die Ärztin sagte nur, dass man es beobachten soll und wenn er jetzt bald in der KiGa kommt und immer noch so drauf ist, dann wird sie es sich genauer angucken. Das war vor 1 Jahr.
Wenn Schilddrüsenerkrankungen vorliegen, warum wurde bei deinem Sohn nicht darauf untersucht? Die kann man durchaus im Kindesalter erkennen. Der Harndrang hat ja nichts mit der Schilddrüse zu tun, Hellhäutigkeit ebensowenig, auch Augeringe haben nichts mit der Schilddrüse zu tun. Schlappheit kann durchaus ein Eisen/D3/B12-Mangel sein oder Zeichen einer Unterfuntion. Nach Nährstoffmängeln würde ich aktuell definitiv schauen lassen, ebenso nach der Schilddrüse, gerade wenn er vorbelastet ist.
Man sagte uns, dass es in dem Alter ungewöhnlich wäre und auch unnötig ist dies zu untersuchen. Auf den Eisenmangel hatte ich sie auch angesprochen, aber es wurde damit abgetan ,dass, wenn ein Kind gut gedeiht und vitaminreich ernährt wird, sprich auch Fleisch isst ;was der Fall ist, da sollte man sich dann keinen Kopf machen. Ich hatte gelesen, dass man auch bei Schilddrüsenerkrankungen Augenringe bekommt. Ich dachte eventuell an die Hirmone usw. Vielleicht hat das alles einen Zusammenhang, vielleicht auch nicht.
Hormone *
So selten ist es nicht, gerade, wenn in der Familie Schilddrüsenerkrankungen vorliegen. Drauf bestehen. Alle Werte (ft4, ft3, Trak, Tak, MAK) und ein Sono. Dann wisst ihr es. Da die Schilddrüsenwerte Hormone bildet, hat es mit Hormonen zu tun. Nährstoffe würde ich auch drauf bestehen - es gibt nicht wenig Kinder, die Eisenmangel haben.
Das werde ich machen. Danke dir für die Infos, ich kenne mich leider nicht so gut aus in Sachen Medizin, Pharmazie usw., bin noch nicht so lange Mama und lasse mich, denke ich, zu schnell abwimmeln. Davor hatte ich nicht so viel damit zutun.
Hallo Angelique, ich würde nicht locker lassen. Die Kassen sind zurückhaltend damit, solche Untersuchungen zu bezahlen, weshalb die Ärzte es dann auch sind, sie durchzuführen. Bei uns ging es um eklatanten Zinkmangel, der dann sogar Zahn- und Muskelaufbau betraf, und damit verbundenen Eisenmangel durch ständige Krankheiten. Es stellte sich heraus, dass mein Kind eine Stoffwechselstörung hatte, durch die sie unterirdische Zinkwerte und viel zu wenig Vitamin B 6 hatte. Hätte man das 2 Jahre früher untersucht, wäre uns allen viel Leid erspart geblieben. Ich habe die Untersuchungen dann selbst bezahlt. Alles Gute für Euch! Lass Dich nicht abspeisen! VG Sileick
Hallo, ja, das ist auch meine Angst und mein Gefühl, dass man meine Sorgen nicht ernst nimmt. Ich habe nun vor, morgen zu einem anderen Kinderarzt zu fahren ,von dem man weiß, dass er sehr gründlich und verständnisvoll ist. Muss halt länger fahren ,aber das werde ich jetzt in Angriff nehmen. Vielen Dank. Und alles Gute an dich und deine Maus.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich