ccs
Folgende situation:ihr seid mit eurem kind bei einer anderen familie zum spielen,das kind das dort wohnt nimmt euerm kind immer alles weg....wie reagiert ihr???? Beide sind 2jahre alt.... Ich bin der meinung wer es zuerst benutzt darf es behalten,bzw ich erkläre meinem kind dann immer das es kurz warten muss oder es abgeben soll und dann nachher damit spielen darf....(so wird das auch in der kita gemacht)
Ich fühle mich nicht berufen andere Leute Kinder zu erziehen. Wenn mein Kind da nie mitspielen kann und es nur Streit gibt wäre ich wohl nicht mehr da. Ich sehe das wie du aber wenn andere das nicht so anerziehen kann ich nichts tun.
das machen die schon unter sich aus ....oder? man sollte sich nicht immer einmischen....unter geschwistern kann man ja hier und da mal hilfestellung leisten, gerade beim "teilen"....aber bei fremden kindern würd ich nicht anfangen.
Also die mutter hat es meiner tochter dann immer weggenommen mit der begründung,es gehört ja nicht ihr sondern ihrer tochter....
warum müssen Kinder zusammen spielen, wenn das für das Kind und die Mutter nicht angenehm ist? Ich habe eine Freundin, die ich super lieb habe aber meine Kinder mussten mit ihrem nicht spielen, denn es war ein echt brutales Kind.
Ich frag weil ich die reagtion der anderen mutter nicht so ganz verstanden hab und die des vaters auch nicht(er ist sowieso sehr merkwürdig).....und meine tochter dann sehr sauer und traurig wurde...bin dann nach hause weil ich sie nicht mehr beruhigen konnte und im haus darf man nicht so laut sein,nachbarin beschwerd sich sofort.....
im leben muss man nicht alles verstehen.... dein kind wird noch mit vielen solcher situationen umgehen lernen...
In deren Wohnung mit deren Spielzeug gelten deren Regeln. Man muss ja nicht bleiben, wenn es unschön wird.
Na ja - 2jährige ständig zu ermahnen ist mühsam... In so einer Situation ("alles meins") ist es hilfreich, sich zu den Kontrahenten zu begeben und sie "anzuspielen" - dann merken die oft, daß man auch gemeinsam mit derselben Sache zurecht kommt.
Diese Regel ist doch nicht allgemein gültig. Wäre ja noch schöner! Dein Kind hat mit den Sachen vom anderen Kind gespielt bzw. wollte spielen, da ihr dort wart. Ist doch fast vorher zu sehen, das es da Reibereinen gibt, wenn man ihnen nichts gibt, was sie zusammen machen können. Ein 2jähriges Kind MUSS noch nicht teilen können... und vorallem nicht die eignen Sachen. Und ständig belehren und sich einmischen würd ich nicht, AUßER es wird "handgreiflich" zwischen den Kindern... also hauen, beißen, kratzen, schubsen usw.
Ich sehe es so, dass man mit dem Spielzeug spielen darf, was "frei" ist. Wegnehmen geht nicht, wenns jemand schon in der Hand hat. Das Argument der Mutter ist ja ggaaaanz klasse... logisch, dass in ihrer Wohnung IHREM Kind die Sachen gehören, aber es ist ja normal, dass der Besuch nicht sein eigenes Spielzeug mitbringt. Ich bringe meinen Kindern bei, dass der Besuch mit den Spielsachen hier spielen darf. Besondere "Schätze" kann man ja vorher wegräumen... Wenn mir so viel komisch vorkommt, würde ich da nicht mehr hingehen. LG Rosinchen
In dem Alter hat mein Kind immer eigenes Alternativspielzeug mitgebracht. Und es war selbstverständlich, dass Lieblingsspielzeug des Gastgeberkindes tabu war. Man weiß ja nicht erst seit heute, dass Kinder in dem Alter noch nicht teilen können und beugt vor.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?