mamavonhier
in einem anderen Forum ist mal wieder der Satz aufgetaucht: du arbeitest ja nicht! Kam in Verbindung mit Stress und Co. Auf gut deutsch: wer nicht arbeitet, obwohl, oder erstrecht weil Kinder da sind, ist keine gute Mutter und hat nicht zu jammern, egal was er außer der Kinder und Haushalt um die Ohren hat. Ich finde das unfair, weil auch die nicht Verdiener viel leisten und einige so eingespannt sind, das es garnicht möglich ist einer Tätigkeit nach zu gehen, die bezahlt wird. Sicher gibt es auch reinweg 'faule' darunter, die könnten, aber nicht wollen und wirklich nur rumsitzen. Ist das so, das viele das du sehen oder nur ein Klischee? Wer nicht arbeitet,.für Geld, ist nix wert? Würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. lg
Für mich gilt: Jeder wie er mag! Und ich urteile auch nicht. Ich empfand die Zeit als ich nur Hausfrau und Mutter war viiiiel anstrengender. Mich gleicht Arbeit aus. Also ich arbeite (zwar nur 11,5 Std/Woche, aber ich möchte ab Januar halbtags) und bin ausgeglichener und empfinde weniger Stress.
Naja, wer mag beurteilen ob und ab wann jemand "wertvoll" ist. Gute Mutter kann man sein unabhängig vom Vorhandensein eines Jobs und jammern darf jeder mal, weil das subjektiv ist. Was mich wundert ist, wie ich im Moment mit Job, zwei Kindern und Haushalt alles mit mehr Energie auf die Reihe kriege als im Erziehungsjahr, als ich "nur" Kinder und Haushalt hatte. Irgendwie ist es mir schwerer gefallen. Dafür bin ich heute nicht mehr so entspannt wie letztes Jahr. Manche können sich das eine wie das andere aber auch nicht aussuchen. Liebe Grüße Lian
Kommt drauf an... ich finde es nicht stressig, wenn die Kinder in Kita/Schule sind. Ich finde es auch nicht übermäßig stressig, wenn man keine Geldsorgen hat, im chicen Auto einkaufen fährt statt schleppt, einen Gatten der mit Verantwortung übernimmt und Geld verdient. Ich empfand es extrem stressig als meine beiden Kleinen da waren, bis sie mit 2 und 3 in die Kita kamen. Danach schön in Ruhe Haushalt usw. war dagegen Wellness und dann Job während die Kinder in der Kita/Schule waren empfand ich auch nicht so stressig. Waren allerdings nur 32h/Woche und der Job machte mir echt Spaß.
Warum erlebe ich es immer wieder, das es heißt : du tust doch nix, außer Kinder und Haushalt, deine Kinder sind in der schule,.geh endlich arbeiten! Ohne bist du nix. Jammer also nicht! Wieso meinen andere sich sowas rausnehmen zu dürfen? Selbst wenn sie wissen, da steht noch mehr dahinter. Kranke Eltern, Krankheit der Kinder, ect pp. Mir wird wirklich oft gesagt : Jammer nicht, geh erstmal arbeiten, dann darf man jammern. Das wurmt mich.
Warum nimmst du dir das an? Du musst dich nicht rechtfertigen, weil du nicht arbeitest. Offenbar kann dein Mann alles finanzieren. Ich habe keinen Verdiener, solche Vorwürfe erreichen auch mich und ich beziehe mein Geld vom Staat. Ich erkläre keinem mehr warum das so ist wie es momentan ist. Ich erfülle meine Vorlagen vom Amt, bewerbe mich wie es für mich machbar ist und sonst ist es mir schnuppe, was wer denkt.
Hej! GegenFrage: Es wurmt Dich. kann ich verstehen - eine Weile hat es mich hierzulande auch genervt (in DK gehen grundsätzlich ALLE (meist) Vollzeit arbeiten und haben Haus, Garten, Hund etc. und natürlich mehrere Kinder!)m, wenn ichso komisch angeschaut wurde. ABER GegenFrage:: Wieso verschwendest Du soviel Energie auf das Denken anderer? Bist Du Dir sicher, daß Du so lebst, wie Du willst und es eDir möglich ist? ja? Dann leb so - und laß die anderen ihr Leben leben. Die Energie des Wurmens, Hassens, Nervens würde ich woanders reinstecken! Gruß Ursel, DK
Eben... verstehe ich auch nicht. Sie will es so, für den Mann ist es okay, das Geld reicht offenbar... warum MUSS man dann arbeiten? Weil es andere erwarten? Eins ist Fakt... geht die Beziehung mal den Bach runter (von Rente ganz zu schweigen) sieht Frau alt aus... aber momentan läufts doch und es geht keinen was an.
danke euch beiden! Ja, vielleicht weil ich in dem Forum schrieb : die Woche wird hart. Und die kommenden auch. da kamen halt diese Sprüche. Ja, das Einkommen von meinem Mann ist sehr gut. Haus, 2 Autos, sparen, Urlaub, ab und an neue Sachen. Wenn mal was fehlt, jammern auf hohen Niveau. ach: Altersvorsorge für beide wird auch gemacht. So aber nun geh ich schlafen. danke euch.