Elternforum Rund ums Baby

Frage zum Sachkundetest

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage zum Sachkundetest

Fru

Beitrag melden

In der Klasse wurde das Thema "Europa" durchgenommen und letzte Woche wurde ein Test geschrieben.... In den Unterlagen meiner Tochter fand ich: die Entstehungsgeschichte, das Jahr, den höchsten Berg, längste Fluss usw....dazu die Länder und die Nachbarländer Deutschlands inkl. Hauptstädten...alles soweit klar... Sie kam wieder und erzählte, das zum Beispiel auch die Hauptstädte anderer Länder gefragt waren, also zum Beispiel: Spanien, Griechenland, Italien... Diese wußte sie natürlich NICHT, weil sie eben keine Nachbarländer sind und wie gesagt, stand in den Unterlagen auch nicht drin... Was meint Ihr, ist das "fair" Dinge abzufragen, die nicht aus den Unterlagen ersichtlich sind??? (arg übertrieben könnte die Mathelehrerin ja auch nach der Wurzel von 3234 fragen...)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

es waren nur die Hauptstädte der Nachbarländer aufgeführt, nicht die der anderen Länder


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

frag die Lehrerin ob es tatsächlich noch nie erwähnt wurde... manchmal erwähnen Lehrer sowas mündl. und erwarten dann für voll Punktzahl dieses Wissen...


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Joop dann müssen die kinder nämlich selbst mitschreiben. Wird wohl auf die Klasse bzw. Schulform drauf ankommen. Lg


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Ob man da mitschreibt???


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das würde ich dann ein bisschen gemein finden. Weißt du wie es den anderen gegangen ist? Vielleicht die Lehrerin fragen? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Sie werden es bestimmt im Unterricht besprochen oder angesprochen haben, ansonsten dürfen sie es auch nicht abfragen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Europa oder Europa oder Deutschland...DAS ist hier die Frage...Europa hat 47 (?) Länder und wenn das Thema Europa war Ich würde aber auch primär erwarten, es werden Dinge abgefragt, die irgendwie auch Thema waren. LG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nehmen wir mal an, man sagt dem Kind: nimm Deine Unterlagen und lerne... Dann hätten sie das nicht lernen können..weil es nirgends stand....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hm...haben denn andere Kinder diese Transferleistung erbringen können? Die Frage an sich ist dem Thema angemessen...aber es scheint ja auch um die prinzipielle Gretchenfrage zu gehen, kommt nur das dran, was durchgenommen wurde oder muss man sich - auch zukünftig - nochmals in Eigenleistung ein (absehbares) Sachwissen aneignen. Das mag für überschaubare Themen machbar sein, es gibt aber sicher auch Sachgebiete, da könnte das ausufern. Ich würde zum äußersten Mittel greifen: Lehrerin fragen!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Unfair finde ich das nicht. In den Unterlagen - Hefteinträge und/oder Arbeitsblätter nehme ich an sind die Nachbarländer mit Hauptstädten ersichtlich. Dass Europa nicht nur aus Nachbarländern besteht ist bestimmt klar. Hier ist es ganz normal, dass sich die Kinder mit Hilfe des Buches dann auch mal etwas selbst aneignen und solche Transferfragen beantworten können. Beim Thema wären also alle europäischen Länder logisch zu lernen. Im Prinzip könnte bei dieser Lernweise auch eine Mathelehrerin verlangen, dass die Wurzel aus 3234 (56) gezogen wird, wenn die Gesetze des Radizierens bekannt sind Diese Art des Unterricht wird hier spätestens mit Beginn der dritten Klasse angewendet


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

. . . um festzustellen, dass da etwas nicht stimmen kann. "Wurzel aus 3234 (56)" Wer das Prinzip verstanden hat, kann dann auch ganz fix beantworten: Welche dieser vier Zahlen ist Quadratzahl von 77? a) 5292 b) 5891 c) 5929 d) 5992


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Klar , da kommt ein Kommawert laut Protokoll Aber dein vorletzter Satz sagt eben genau das, was ich meine. Das Prinzip ist ja klar, also auch der Umfang der Aufgabe - in dem Fall Europa


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nicht in den Unterlagen, Hefteinträgen....natürlich hätte man einen Atlas zücken können, Internet...keine Frage...aber ist das “normal“


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Wie geschrieben - hier ja Das nennen sie Transferfragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

welche klasse und welche schulform? das find ich wichtig. Bei uns hieß es schon in der 3. klasse, daß man auch mal die nase ins buch stecken sollte. und wenn das thema europa drankommt, ist es für mich klar, da gehören die länder und hauptstädte dazu, genauso die wichtigsten flüsse, nicht nur der längste. Die lehrer sagten immer, es kommt nicht nur stoff dran, welcher im heft steht. es können durchaus auch Fragen drankommen, die logisch erscheinen, und das wären nunmal auch die hauptstädte von ganz europa. wobei ich mal davon ausgehe, daß jetzt nicht unbedingt die ganz kleinen staaten drangekommen sind oder? ex-Jugoslawien, da hab sogar ich probleme, überhaupt alle länder auf dem FF zusammenzubekommen. geschweige denn die Hauptstädte. aber die gängigen wie spanien oder griechenland sollte man schon wissen


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse vier, folglich Grundschule... Ein Buch gibt es übrigens nicht, auch kein Alaska Atlas, Karte oder sonstwas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

in Sachkunde niemals was dran, was nicht im Unterricht vorgekommen war und irgendwo in Buch oder Heft oder auf einem kopierten Blatt stand. Was drankam, waren durchaus aber Sachen, die auf Blättern standen, die dem Kind irgendwie entkommen und sich zum Bodensatz des Tornisters gesellt hatten ;)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergebnis... Das ist übrigens die gleiche Lehrerin, die Punkte vergibt für angemalte Wappen und manche falsche Dinge.... Nunja....ich werde mit ihr sprechen müssen...(macht zwar nur ein paar Punkte aus, aber trotzdem... hier macht sowieso jeder Lehrer was er will)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

frag am besten mal nach, dann wird das sicher aufgeklärt. bei uns kamen schon immer auch fragen dran, die logisches denken verlangten. diese fragen wurden dann aber mit nur ganz wenig punkten bewertet, damit bei nichtwissen nicht so viele punkte verlorengingen. ich kann mich z. b. noch an eine matheschulaufgabe erinnern, da wurden geometrische körper vorher durchgenommen, also kreise, quadrate, rechtecke usw.. in der schulaufgabe wurde dann gefragt, was in der natur aussieht wie ein kreis. da kamen halt dann antworten wie: Ball, Sonne, autoreifen. Wurde vorher auch nicht so durchgenommen, erforderte aber logisches denken. aber frag bei den städten am besten mal nach. vielleicht hat die lehrerin auch nur gesagt, sie sollen die restlichen hauptstädte auch lernen. und das kriegen manche schüler halt nicht mit *pfeif* meiner würde da wohl dazugehören


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Zu Beginn der ersten Klasse habe ich darauf hin gewiesen, dass auf dem allerersten Infoblatt der Schule stand: Mathe hat die (Umschlag-)Farbe blau und Deutsch rot, SIE hingegen schrieb es auf dem 2. Infoblatt gerade andersrum. Was habe ich mir für einen gepflegten Anschiss abgeholt...könne ja gar nicht sein, sie irrt sich NIE! JETZT, zur 2. Klasse fällt ihr auf, upps, die Farben sind vertauscht. Nun doch so wie im 1. Infoblatt, weil es sollen alle Klassen der Schule gleich machen. Jetzt sind alle verwirrt, täglich heftet einer irgendwo was falsches ab, das falsche Buch wird mitgenommen, Hausaufgaben können nicht gemacht werden...weil sich weder Eltern, noch Kinder von Jetzt auf Gleich auf die nun geänderte Fachfarbe umstellen können. Aber langsam wird es!;-) Es lebe der allmächtige Lehrer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein jüngster hat seit der ersten klasse eine sog. Postmappe. da kommen alle zettel rein, die die lehrer austeilen. aber das ist eben nicht der fall, viele landen in heften, mappen, nur nicht da wo sie sein sollten.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern der Punkt, das es NIRGENDS stand... Muß mein Kind also hergehen, sich an den PC setzten und die Hauptstadt von Spanien bei google rausfinden??? DAS ist die Frage....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Evt. Hat sie aber doch auch die Länder samt Hauptstädt im Unterricht angesprochen und sie deshalb mit in den Test hinein genommen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Unterricht besprochen wurde? Find ich in KLasse vier etwas viel verlangt


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Fair ist es nicht wenn sie es nicht vorher durchgenommen haben. Aber ich hatte auch Lehrer die nicht Fair waren. Hatte mal einen der mit uns ins Kino wollte. War keine Schulische Aktivität sondern Privat und weil nur 3 Leute kamen und ihn das so aufgeregt hat, hat er am nächsten tag alle einen Test über den Film schreiben lassen.