Elternforum Rund ums Baby

Frage zum Reisen mit Baby und Kind

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage zum Reisen mit Baby und Kind

Clivi8

Beitrag melden

Wir haben ein 7jähriges Kind und ein Baby (8 Monate) und wollen verreisten. Die Autofahrt dauert um die 6-7 Stunden. Wir haben einen "normalen" Pkw. Würdet ihr euch während der Fahrt neben das Baby setzen zur Unterhaltung etc., während das größere Kind vorn neben dem Fahrer sitzt oder würdet ihr beide Kinder hinten sitzen lassen und es dem größeren überlassen/auftragen, das Baby während der Reise zu unterhalten? Klar wird die Kleine auch mal schlafen, aber ja keine 6 Stunden... Blöde Frage, ich weiß... ich halte nur nicht sehr viel davon, ein Kind vorn mitfahren zu lassen. Ich denke immer noch, dass Kinder hinten am sichersten mitfahren. Wie handhabt ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Unbedingt beide Kinder nach hinten. Sicherheit geht vor. Plant einfach viele Pausen ein u.viell.fahrt ihr einfach zu einer Zeit wo die Kinder am ehesten schlafen!? Gute Reise :-)


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde spät abends fahren , so dass die Kinder dann eh schlafen. aber auf alle Fälle beide hinten.


Conny3333

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als wir das erste Mal mit dem kleinen und seinem grossen Bruder (allerdings dort schon 13) gefahren sind, sind wir Nachts gefahren. Abends nach dem letzten Fläschchen ins Auto und dann los. Machen das zum Teil heute noch so. L. ist fast drei und auch wenn wir tagsüber fahren sitzt er meist hinten und auch allein. Wir halten dann ehrr mal und wenn er meckert nach Möglichkeit anhalten oder versuchen mit Musik abzulenken. Gute Fahrt und dann schönen Urlaub


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

beide schlafen lassen ;-) so machen wir das


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Das ist die beste Variante aber der Nachteil: Der/die Fahrer sind danach für den Tag nicht mehr zu gebrauchen und die Kinder putzmunter.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

kann man sich entweder abwechseln oder der andere schläft dann auch im Auto So machen wir das immer, gerade bei 6-7 Stunden ist das ja kein großer Akt. Wir fahren gg 22 Uhr los, kommen gg 5 Uhr morgens an, dann haut mein Schatz sich hin und schläft bis 13 während ich die Kids bespaße bzw legen die sich auch um 12 hin und pennen noch mal eine Stunde (in der ich auch ausruhen kann) Klappt bisher prima und Nachmittags machen wir dann alle zusammen was selbst wenn wir tagsüber fahren, legt mein Mann sich nach 6-7 Stunden Autofahrt erst mal für ein paar Stunden aufs Ohr. Als wir letztens nach Lübeck gefahren sind (fast 6 Stunden) bin ich nur mit der Großen gefahren. Da war ich extrem froh, abends im Bett zu sein und KEIN Baby bespaßen zu müssen ;-)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

"wenn man zu zweit ist, schläft der eine halt auch im Auto"


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich finde nicht das es nötig ist nach 6h zu schlafen. Wäre mir auch viel zu schade sie Zeit zu verpennen. Unsere Große schläft im Auto nicht gut. Haben wir 2x probiert und sie war die Nacht über dann wach. Es kommt also auch immer aufs Kind an.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich würde hinten in der Mitte sitzen und beide Kinder hinten lassen. Es ist nicht die Aufgabe des Kindes sich ums Baby zu kümmern.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir haben aktuell 4 Kinder. Wir fahren jedes Jahr mind. 1x in den Urlaub- ich fahre öfter noch alleine mit allen weg. Egal zu welcher Tageszeit wir fahren, es sind IMMER alle hinten gesessen. Ich bin ehrlich gesagt noch gar nie auf die Idee gekommen, dass sich ein Erwachsener neben das Baby setzen könnte, um es zu bespaßen. Meine Großen sind 21 Monate auseinander, da war also auch nicht viel mit "das große Kind bespaßt das kleine"... Wir fahren immer so, dass wir dann da sind, wenn wir in die Ferienwohnung können, bzw. eben rechtzeitig am Hafen, wenn wir die Fähre bekommen müssen. Das kann dann auch mal über Nacht sein. Meine Kinder waren immer zufrieden im Auto, keine Ahnung, was sie in der Babyschale gemacht haben, das kann ich von vorne nunmal nicht sehen, aber es gab nie großes Geschrei :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Doofe Frage,inwiefern bespaßt du denn dein Baby während der Fahrt? Habe ehrlich gesagt bei drei Kindern und etlichen langen Autofahrten nie großartig das Baby bespassen müssen. Wir fahren auch nachts dann oder eben tagsüber und dann mit mehren Pausen. Klar,wenn Baby nölig wird,wird pausiert. Aber bespaßen,nö brauchte ich nie.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wegen 6 Stunden fahrt würde ich nicht nachts losfahren. Das lohnt sich gar nicht. Danach würde mir auch nicht einfallen mich nochmal hinzulegen. Beide Kinder nach hinten und los. Für die Große würde ich schon was zum malen, Tablet usw. mitnehmen und bei der Kleinen würde ich einfach gucken. Man macht sich eh viel zu viel Stress.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich würde um 5/6 Uhr früh losfahren, da sind die Kids dann wach schlafen aber später nochmal ein. Vor allem ist es noch nicht so warm. Und der Verkehr ist auch noch nicht ganz so arg


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier sitzen beide Kinder hinten, wenn es geht fahren wir gaanz früh am morgen (so zw 3-4h) los. Dann wird ein großes Stück weg nochmals geschlafen, frühstückspause und weiter geht die Fahrt mit Pausen nach bedarf. Der Vorteil: keiner muss sich dann am Ankunftstag hinlegen und schlafen und man ist zu einer Zeit vor Ort, zu der man in der Fewo oder Hotel einchecken kann.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Bei uns ist der Altersunterschied ähnlich. Wir sind nachts gefahren und die Kinder waren beide hinten. Das erinnert mich daran, als die Große knapp 2 war. Wir mußten zum Fluighafen sind, Nachts losgefahren(Flug ging früh morgens) Fahrezit waren ca. 1,5 Std. Wir dachten auch sie schläft, aber sie hat uns die ganze Zeit "zugelabert" geschlafen hat sie dann erst als wir am Ziel angekommen waren.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Die Kinderlieder-CD von Heike Makatsch hat uns die Urlaubs Hin- und Rückfahrt gerettet, Kind ist knapp 6 Monate. Ich weiß nicht, wie Frau M. das macht, aber es wirkt! Grundsätzlich: Pausen einplanen.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei uns rettet uns der Donikkl immer lange Autofahrten


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Würde auch nachts fahren aber keinesfalls um 22 Uhr. Sondern entweder so, dass man davor oder danach schlafen kann! Sprich, entweder 18 Uhr los, Mitternacht ankommen und dort weiterschlafen. Oder 3 Uhr los, 9 Uhr ankommen. So ist die Chance groß, dass beide Kinder die meiste Zeit schlafen, es ist nicht heiß, der Verkehr ist gut, es gibt entweder eines Abendessens- oder eine Frühstückspause und keiner muss auf seine gesamte Nacht verzichten.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Hinten sitzen kann von uns Eltern leider keiner, da durch die Kindersitzhalterungen kein Platz mehr ist. Wir werden früh nach dem Frühstück losfahren, da die Kleine dann noch mal richtig schläft. Der Große schläft im Auto sowieso nicht, er ist aber ein Autofahrkind, um ihn muss ich mir keine Gedanken machen, er kümmert sich, hört Musik oder schaut sich Bücher oder Zeitungen an. Die Kleine meckert nur, wenn ihr langweilig ist oder sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Wie ihr schon sagtet, sollten wir dann öfter Pausen einlegen, damit das klappt. Da wir erst 15 Uhr in unser Ferienhaus reinkommen, lohnt es sich auch nicht, über Nacht zu fahren. Mein Mann und ich wechseln uns beim Fahren ab. So haben wir dann beide noch was vom Nachmittag :) Danke euch allen!