Jole3
Mein Sohn ist noch im Babyschalen-Alter. Aber das ist ja in absehbarer Zeit vorbei. Für seine großen Brüder hatten wir einen Sitz, der zuerst rückwärts und später dann vorwärts genutzt werden konnte. So was in der Art hätte ich gern für Junior auch. Wir müssen neu kaufen, denke ich, weil der Sitz schon mehr als 7 Jahre alt ist. Meine Frage: welchen Sitz könnt ihr empfehlen? Welchen nutzt ihr für eure Kinder?
Wir haben einen von Recaro. Kann man auch etwas liegend machen. gibt es mit Isofix system.
Einen Pseudo Reborder meinst du? Also einen, den man ab 10kg umdrehen muss. Ich hab mich viel mit dem Thema beschäftigt, bin mittlerweile überzeugt vom "Rückwärtsfahren ist am Sichersten". Dazu müsstest du allerdings erstmal schauen, welcher Reborder in euer Auto passt. Es gibt den BeSafe Combi, den Römer Axxikid und den Klippan Kiss. Das sind jetzt die gängigsten, die ich gerade kenne. Ein Reborder ist teuer, aber sicherer wie jeder Vorwärtssitz. Den auch die Pseudos MÜSSEN ab 10kg umgedreht werden, bei einem Unfall halten die nicht. Dann die Frage mit oder ohne Isofix und natürlich euer Budget. Obwohl man sich zum Geburtstag des Kindes auch wunderbar Geld schenken lassen kann :) Meine Freundin hat den BeSafe und gibt ihn nicht wieder her.
zwergperten.de guck da mal :)
Mag ja sein, dass Rückwärtsfahren am Sichersten ist, aber ob es dem Kind dabei gut geht.
Wieviele Menschen kenne ich, die in Bussen, Bahnen & Co. möglichst immer nach vorne gerichtet sitzen, sonst wird ihnen schlecht.
Grüße
Sodapop
Argument zählt in meinen Augen nicht wirklich...
Je besser der Gleichgewichtssinn, desto eher wollen die Leute nicht rückwärts fahren. Bis zu welchem Alter kann man denn diese Rückwärtsfahrsitze rückwärts verwenden? Grüße Sodapop
Mein Kind hatte einen Reboarder, lange bevor man in Deutschland überhaupt wusste, dass es sowas gibt, und ich kann vermelden, dass es mir NIEMALS ins Auto gekotzt hat. Auch "lesen" und malen ging im Auto Jahrelang wunderbar, erst seit neuerem wird meinem Kind schlecht, wenn es das zu lange macht. Flugreisen waren im Babyalter nie ein Problem. Jetzt muss das Kind regelmäßig nach der Landung spucken. Ergo, ENTWICKELT sich das meist erst.
Bis zum vierten Lebensjahr gehen die Sitze. Unser Kind fing erst mit sieben an, "Zicken" zu machen...
Es gibt welche, die bis zu 25kg gehen. Isofix nur bis 18kg. Kommt also darauf an, wie groß und schwer das Kind ist. Meist ist das Alter mit etwa 6 Jahren angegeben.
Genial finde ich auch das Argument:"Mein Kind sieht nichts!" Meine Freundin erzählte mir, dass ihre beiden Kinder neulich bei Regen Theater machten und sie nicht wusste warum. Naja, bis sie den HINTEREN Scheibenwischer auch eingeschaltet hat, dann war Ruhe. Konnten die zwei kja wieder gucken *lach*
Stimmt. So mit 7 ging´s los mit: "Mama, mir ist sooooooo schlecht. Mach schnell die Fenster auf."
Mensch, die Technik entwickelt sich weiter. Vor 10 Jahren gab´s sowas nicht, oder? Grüße Sodapop - glücklich mit einem Standard Römer Kids Sitz
denk mal drüber nach, was wichtiger ist. wieso sollte es dem kind dabei schlecht gehen? http://www.youtube.com/watch?v=Ub5npKxDIcA du hast einen normalen römer sitz? in anderen ländern sind reboarder pflicht! wer entscheidet was normal/unnormal ist? der hersteller bieten das an, was der käufer verlangt UND GENAU AN DEM PUNKT sollte man mit der aufklärung anfangen. den leuten hier zu lande zeigen worauf es ankommt.
Doch! Ich hatte für meinen Sohn da auch schon einen. Nur dummerweise hab ich mich von anderen beeinflussen lassen("Dem wird doch schlecht, er sicht ja nichts, der arme Kerl bricht sich die füsse!" ect. pp.).
Mein Kind ist bereits aus dem Kindersitzalter raus. Und was in anderen Ländern Pflicht ist ist mir ziemlich egal. Bis jetzt bin ich mit deutschen Prüfsiegeln immer gut gefahren. Grüße Sodapop
Hätte ich nicht die Babyschale von meiner Tochter noch (1,5 Jahre alt) würde ich mir den zulegen
Wir haben den cybex sirona seit letztem Weihnachten und sind super zufrieden! Der Drehmechanismus ist wirklich praktisch, ich wüsste sonst nicht wie ich den Zappelphilipp festschnallen sollte ;-) Wir haben einen Spiegel an der Kopfstütze angebracht, damit ich meinen Sohn sehe und er mich.
Guck, den Sirona hab ich unterschlagen, dabei möchte meine Schwester den gern haben *grins*
Stell mir gerade bildlich vor, ich würde den Kindersitz einfach rumdrehen. Wo haben denn da die beine Platz?
Ich zwig dir eine Bild, warte... Du darfst nicht vergessen, dass die anders gebaut werden.

Schwer zu beschreiben,Platz ist aber genug ;-)
Hier kannst du alle deine Fragen/Zweifel beantwortet finden: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewforum.php?f=52 Ich denke, danach sind keine Fragen mehr offen.
http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/kauf/sicherheit-von-nach-hinten-gerichtete-kindersitzen-antwort-3.aspx So überzeugen tut mich das Ganze nicht. Grüße Sodapop
.
Und? Hier gehts nur um den etwas schwierigeren Einbau bei Reboardern ohne Isofix. Was aber auch kein Problem ist, wenn man es sich einmal ordentlich vom Fachmann erklären lässt. So oft baut man den Sitz auch nicht ein- und aus. Trotzdem danke. Kannte die Seite schon. Und seitdem ich so einiges über diese "tollen" Tests vom ADAC weiß, vertraue ich dem ADAC eh nicht mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=_HyJiNdbxIE
Irgendwo hatten wir auch noch einen anderen, in dem der ADAC erklärt, WIE die Benotung zustande kommt.
Eben. Deshalb wird der Sicherheitsvorteil von Reboardern auch unterschlagen. Und deshalb sind diese Tests auch unglaubwürdig für mich.
http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/default.aspx?ComponentId=29903&SourcePageId=31900
Wir haben den Reboarder Cybex Sirona. Der ist super! Auch mein Sohn findet ihn klasse und er liebt es,rückwärts zu fahren. Das man ihn in alle Richtungen drehen kann , ist toll.
Hallo. Da wir zwei Autos fahren, haben wir zwei Reboarder. Einen Cybex Sirona (-18kg) und einen Klippan Triofix (-36kg). Sind super zufrieden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)