Mitglied inaktiv
Hallo ihr. Nico wird am Freitag 7 monate. Vor ca. 2 Wochen hab ich bei ihm ja das "Nein" eingefüht. Er ist ja nun so mobil, will ständig ans Bücherregal die Bücher ausräumen, setzt sich vor den Stubentisch und will alles Zeug runterreißen, krabbelt zum Rechner und will den leuchtenden Punkt drücken (Aus-Schalter) und das größte Problem momentan, er geht ständig an und ins Katzenfutter. Sage da halt immer deutlich "Nein", wenn er mich dann anguckt schüttel ich mit dem Kopf und zeige den "Du-Du-Finger". Ich denke mal er weiß schon, dass das "Nein" etwas bedeutet, wie dass er es eben nicht machen soll. Aber wie soll ich das richtig weiter machen? Denn er geht trotzdem wieder ins Katzenfutter oder spielt in deren Wasser rum. Habe ihn erst dann immer da gelassen wo er war, also beispielsweise am Katzenfutter, habe halt gesagt "Nein", und manchmal hört er dann tatsächlich auch auf und krabbelt woanders hin. Dann hab ich versucht ihn nach dem "Nein" immer woanders hin zu bringen, aber das juckt ihn garnicht, er weiß ja wo es steht und sucht wieder den kürzesten Weg dahin. Wie bringt man dem Kind das richtig bei? Weiß ja nicht mal, ob er es wirklich schon als "Nein" versteht, denn er grinst mich auch irgendwie immer an wenn er mich dann anschaut, obwohl ich ja ernst gucke und auch das "Nein" klar und deutlich sage. Soll ich ihn dann immer wegbringen wenn er z.B. am Katzenfutter war, oder soll ich ihn sitzen lassen und so lange weiter "Nein" sagen bis er wirklich von alleine aufhört? Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps und Tricks? Es wird irgendwann echt so nervig auch, weil ich halt das Gefühl hab dass es erfolglos ist und er es eh nie sein lassen wird, weil das doch so interessante Sachen sind. Hoffe irgendjemand hat da nen Tipp oder so. Lg Sarah
Sage deutlich NEIN und setze ihn weg. Ich weiß, das sist mühselig aber es bringt was. Und es kann ne Weile dauern bis er das auch wirklich verstanden hat. er ist ja erst 7 Monate und ich dneke mal er versteht das noch nciht so ganz. Bei uns hat es länger gedauert, Flori war dann so ca. 14 Monate bis er wirklich nirgedns mehr ran ist und auch auf ein NEIN direkt reagiert hat... Heute mit fast 5 Jahren sieht das manchmal wieder ganz anders aus *gg
Viele Sachen von vorne herein aus seiner Reichweite räumen, damit das Nein nicht zu inflationär gebraucht werden muss. Bei allem anderen, was sich so nicht ohne weiteres verräumen läßt, so vorgehen wie Florian2005 schreibt.
Morgen!
sehe es wie wie mozipan, man muss dann anfaangen seine regale oder sonsttiges "leer zu räumen", sonst bist du nur am rennen und nein-schimpfen. das fände ich viel nerviger.
meine ist 3 und versteht bis heute manchmal kein NEIN!
Ich habe meine mit einem Nein weggenommen von der interssanten Stelle und ihr gesagt wo sie randarf. "Hier JA" damit sie nicht nur Nein Nein Nein hört - das muß ja für ein Kind auch doof sein. Eine Schublade im Wohnzimmerschrank habe ich mit ungefährlichen Sachen bestückt gelassen und das fand sie toll dass sie da ran durfte und nach einer Weile ist sie an den Nein Schubladen und Sachen vorbei mit dem Kommentar. Hier Nein und dann zu "ihrer Schublade" und brabbelte hier Ja. Fand ich toll weil ich es über ein hier darfst du vorbei bekommen habe - was nicht bedeutet das ich nicht auch NEIN gesagt habe. Aber eben versucht das nein nicht zum häufigsten Wort überhaupt zu machen
Viel Erfolg
in dem alter haben kinder für so etwas kein richtiges verständnis. ich glaube, es ist gut, nein zu sagen, einfach, um diesem wichtigen wort eine bedeutung zu geben (sozusagen für später). letztlich hilft aber nur, den gegenstand unerreichbar oder ungefährlich zu machen, um den es geht. schimpfen darf man mit so kleinen noch nicht, das verunsichert nur. lg
danke für eure antworten.
Also schimpfen werde ich natürlich nicht, is immer nur das "nein" und der "Du-Du-Finger"
Aber manche Sachen kann ich ja nun nicht wirklich vor ihm "verbannen", wie den Rechner, auch das Katzenfutter- irgendwo muss es ja stehen.
Aber das mit dem wegnehmen und da hinsetzen wo es ein "Ja" gibt, finde ich gut, das werde ich wohl so machen :o)
im Wohnzimmer hatte er eine Schubalde mit Sachen wo er ran darf. Halt nicht nur Spielzeug sondern auch mal Plastikdosen usw. Leider fand Flori die immer nur so ca. 30 Sekunden interessant xDDD
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind