Elternforum Rund ums Baby

Frage Schulabbruch bzw. nicht bestehen der Probezeit

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage Schulabbruch bzw. nicht bestehen der Probezeit

Julia0413

Beitrag melden

Da hier mehr los ist, frage ich euch hier: Bei uns (BaWü) steht derzeit folgendes Problem in der Familie: Kind (17, also schulpflichtig in BW) wird die Probezeit der 2-jährigen Berufsfachschule wahrscheinlich (zu viele Fehltage, psychisch seit Corona ziemlich angeschlagen, eine psychiatrische Behandlung läuft und schlechte Noten) nicht, bzw. ist dort sehr unglücklich und möchte auch nicht länger bleiben und somit abbrechen bzw. bei nichtbestehen eben die Schule verlassen. Ein Hauptschulabschluss ist vorhanden, mit auch ganz akzeptablen Noten (Durchschnitt 2,3) Nur was dann jetzt? FSJ bekommt das Kind keine Stelle derzeit, Ausbildung - Bewerbungen laufen, aber noch keine Zusage und Beginn auch erst frühestens im August. Online sind wir nicht weitergekommen bisher. Wohin müsste man sich da wenden? Arbeitsamt, Schulamt? Kennt sich da jemand aus und kann uns den weiteren Verlauf bzw. die weiteren Handlungsschritte nennen? Vielen Dank im Voraus.


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Was möchte das Kind denn , bzw.wie sind die Pläne für die Zukunft. Mit einem Hauptschulabschluss wird es nicht leicht . Evtl.eine psychiatrische Reha , so etwas geht über mehrere Wochen , dann stationär. Dort kann , wird , es auch beraten wie es beruflich weitergehen kann. Das Kind muss gestärkt werden , mit Fehlzeiten kommt es , wenn ein Ausbildungsplatz gefunden wird , auch nicht weiter. Und ein Abbruch der Schule wird bei zukünftigen Arbeitgebern auch oft kritisch gesehen. Am besten nach so einer Maßnahme das Schuljahr der Berufsfachschule wiederholen, zeigt von Durchhaltevermögen Ein FSJ hilft in diesem Fall ja nicht weiter.


Julia0413

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Kind möchte arbeiten gehen und keine Schule mehr machen. Die Schule war nur Plan B, weil es keine Zusage mehr für eine Ausbildung gab (Bewerbungen leider viel zu spät an die AG gesendet). Daher war der erste Versuch jetzt eine FSJ Stelle. Aber in der Umgebung (50km Umkreis) sind alle Stellen derzeit besetzt.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Bufdi Stelle? Alternativ in Kindergärten nachfragen, die schaffen zur Zeit noch fsj Stellen wegen des Personalmangels


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Wenn sie so beeinträchtigt ist, wäre dann nicht ein Klinikaufenthalt (wohlmöglich ein längerer) erst mal am sinnvollsten? In dem Zustand wird ihr ja keine Tätigkeit leichtfallen und je öfter sie etwas abbrechen muss, desto mehr leidet die Psyche. Ich spreche leider aus Erfahrung.


Julia0413

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Der behandelnde Jugenpsychologe meinte heute nachmittag (nach der Eröffnung meines Themas), dass die Tests alle unauffällig waren, mangelndes Selbstbewusstsein ist das "einzige Problem". So bekommt das Kind keine stationäre Behandlung sondern lediglich Gruppentherapie zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Das jedoch möchte das Kind nicht, weil es nicht in einer Gruppe vor anderen seine Probleme erzählen will. Ich habe das Gefühl, dass das ganze derzeit ziemlich in einer Sackgasse steckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Abbrechen wäre echt die allerletzte Option und kommt nie gut bei folgenden Betrieben an. Viele wollen das nicht wahr haben, aber die Betriebe erkundigen sich, wieso abgebrochen wurde. Ich bin auch dafür, erstmal eine stationäre Therapie zu machen. Dann kann man weitersehen.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Ich habe eine pn geschrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Wenn gar nichts anderes gefunden wird dann muss das Kind zur Schule,in den Berufsschulen gibt es bei uns extra Klassen Vielleicht reicht auch eine Berufsföedernde Maßnahme beim Arbeitsamt? Macht die Tochter einer Bekannten nach Abbruch,sie ist aber schon etwas älter


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Vielleicht hat ein Berufsberater da eine gute Idee und es gibt irgendwelche schulvorbereiteten Maßnahmen oder Berufskollegs.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Was möchte das Kind denn grundsätzlich machen?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

In S.H. wäre das Kind (berufs-)schulpflichtig und würde in der berufsorientierenden Klasse der örtlichen Berufsschule aufgenommen. FSJ/BFD beginnt halt immer im August oder September. Eigentlich müsste die Fachschule euch beraten können.