Ninaaa
...oder kann man sich das aussuchen? Meine Mann ist Beamter, privat versichert. Ich hab heute einen Job bekommen ( juhu) und bin gesetzlich. Vorher war ich freiwillig gesetzlich nun halt pflichtversichert. Da können die Kinder doch bei mir bleiben, oder MÜSSEN sie, wenn beide arbeitet, bei dem Elternteil versichert sein, der mehr verdient? LG, Nina
Na da würe ich mein Kind ganz klar beim Mann versichern...
wieso?
1. Billiger 2. Privat versichert...
Was ist daran billiger? Und was hat man noch für Vorteile als Privatversicherte?
Nee, im Gegenteil . Dann kostet jedes Kind einzeln. und privat an sich hat nun auch keine Vorteile, die gesetzliche hat die besseren Leistungen, finde ich persönlich, die übernehmen mehr. Lg, Nina
...
http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/krankenversicherung/krankenversicherung-kind.php
Meine Kinder sind bei MIR versichert.
Danke für den link, ich schau da gleich mal
Unsere Tochter ist bei mir versichert von Anfang an. Mein Ex-Mann ist auch Beamter, trotzdem ist sie bei mir versichert. Mein Krankenkasse meinte, dass mein Ex-Mann ein bestimmten Bruttoeinkommen nicht übersteigen durfte. Da wir ja getrennt sind, schaut die Kasse nun nicht mehr.
Oh, super, vielleicht übersteigt er das nicht, dann Google ich mal danach... Wäre nämlich doof, die jetzt alle drei privat zu versichern... LG, Nina
Ich meine es waren mal an die 4000€ brutto.
weisst Du, ob da Zuschläge mit reinzählen?
Die haben einmal im Jahr nachgefragt. Ruf am besten bei deiner Krankenkasse an, die können dir das genau sagen.
würde ich auch, aber zuerst bei der gesetzlichen. sonst können die privaten dir natürlich sagen versichern sie bei uns mit.
Das meine ich ja. Es gab auch nie Probleme.
Ich arbeite Teilzeit und mein Mann Vollzeit, beide in der gleichen KK. Die Sachbearbeiter haben sie bei ihm mit reingenommen, weil er mehr verdient.
meine letzte info ist (allerdings schon 8 jahre alt): kinder müssen bei dem elternteil versichert sein, der mehr verdient. und privat ist nicht gleichzusetzen mit beihilfe-versichert (beamte), da sind die kinder nämlich spottbillig mitzuversichern. nur bei den richtig privaten, da wird es teurer. die leistungen sind bei den privaten besser, keine frage.
Da er ja Beamter ist, wird er Beihilfe bekommen und die übernehmen fast nix mehr.
ja, denke ich auch.
am meisten verdient. Dürfte dann wohl dein Mann sein.
......
Ich war damals in der zweiten Ausbildung als unsere Tochter geboren wurde und sie ist trotzdem bei mir.
Hallo, wenn möglich immer beim Beamten (mit Beihilfe) mit versichern. Ist total günstig und privat hat man nunmal bessere Leistungen. Ich selbst bin auch Beamtin und habe zwei Kinder bei mir mitversichert! Also ich kann nicht sagen das die Beihilfe fast nix mehr bezahlt....hatte bisher noch mit keiner Rechnung Probleme.... LG sonne
Natürlich gibt es Kinderkranktage bei Beamten........ich selbst habe ja auch pro Kind 4 Tage im Jahr! Nur bezahlt das ganz normal der Arbeitgeber und nicht die Private! Auch mein Mann ist Polizeibeamter, er hat auch pro Kind 4 Tage obwohl die Kinder nicht bei ihm versichert sind. Ist gesetzlich geregelt...glaube in der ARbeitszeitverordnung. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint