Elternforum Rund ums Baby

Frage an Schwimmanfänger-Mütter

Anzeige kindersitze von thule
Frage an Schwimmanfänger-Mütter

almut72

Beitrag melden

Hallo! Mein Söhnchen (5) schwamm vorgestern dann einfach mal los. Aber: Schwimmen kann man das nicht so richtig nennen. Die Arme kann er richtig bewegen, die Beine strampeln eher. Dennoch schwimmt er 15 m ohne Ersaufen. Wie lange dauert das, bis er das koordiniert bekommt? Wir gehen jetzt natürlich oft und üben - aber ohne Zwang. Danke und LG almut


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Ich nix wissen, da Mutter von bleierner Ente, aber


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Lucylu, danke für diene Geburtstags-SMS!!!!!!!!!! Ich bin sicher, nciht geantwortet zu haben........ Danke!!!


melli19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

ab Bronze können sie sicher schwimmen, vorher ist es nur über Wasser halten. Ist nicht bei euch vor Ort ein DLRG Kurs


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Kein Problem, wusste nur nicht, ob die Nummer noch stimmt!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Hallo! Das kommt darauf an, wie oft ihr "übt". Bei der DLRG ist es so, das einige Kinder in dem Alter zar ihr Seepferdchen haben, aber trotzdem noch 10-12 Wochen (einmal die Woche Training) in der Bronzekindergruppe unsicher schwimmen. Die Muskeln müssen sich weiter aufbauen. Die älteren Kinder haben es meist dann leichter, also die mit 6 oder gar 7 erst schwimmen lernen, weil da die Beinmuskelatur schon stärker ist. Koordination ist da auch oft besser, wobei es fitte 5jährige gibt (oder auch noch jünger) und 7 jährige, die es noch nicht so einfach nehmen. Ich würde immer weiter üben und auch später mit dem Seepferdchen (was ja bald als Motivationsschub bei Euch ansteht) bei jeden Besuch mindestens 50 m besser sogar 100 m schwimmen im Tiefen, um es zu festigen.


almut72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine genaue Antwort! Ich freu mich drauf! LG Almut


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Wir waren mit Sohnemann zwei Wochen lang in der Badeanstalt - unter Aufsicht des Bademeisters und haben jeweils zusammenhängend 30 min geübt - erst mit Bauchgurt und Scheiben, dann langsam immer weniger und nach 2 Wochen konnte Sohnemann schwimmen und hat Seepferdchen gemacht. Konsequent sein und auch mal den Bademeister um Hilfe bitten


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine biene hat freischwimmer,ABER macht turbo oft das "paddeln" mit den beinen wie beim kraulen,sie kann die "froschbeine" aber sie will das nicht,ich rede mir den mund fusselig,im schwimmkurs ist es nicht beachtet worden :-/ laut der neuen schwimmlehrerin aus dem verein ist es sehr ärgerlich,weil wenn es einmal falsch drin ist sehr schwer wieder raus zu bekommen ist.denn die kinder "schwimmen" ja ums überleben,da ist es schwer das in dem alter schon koordiniert zu bekommen.("zitat" der lehrerin) ich merke allerings ,dass meine biene es kann,wenn SIE es will... *seufz*