nest118
Wenn bei eurem Kind die Zimmertür geschlossen ist, klopft ihr dann an bevor ihr reingeht? Und wenn die Kids Besucher da haben? Klopfen oder nicht?
Meine wird bald 8 und ja ich klopfe an.
Nu klar, klopf ich an. Schon aus Selbstverständlichkeit und Respekt vor der Privatsphäre meines Kindes.
Grad neun geworden, ich klopfe schon immer wenn die Tür zu ist.
Meine Beiden sind 11 und 13 Jahre alt und ich klopfe in der Regel an, ja. Auch schon länger. Ich erwarte ja auch, daß sie anklopfen, wenn sie in mein Schlafzimmer kommen.
Und du?
Ich klopfe auch fast immer an, ab und an vergesse ich es, wenn es schnell gehen muss. Meiner Tochter erschreckt sich dann immer so, wenn ich mal nicht klopfe. Letztens ist sie fast vom Stuhl gefallen. Für unser Besucherkind ist das neu, das hat mich etwas gewundert und deswegen frage ich!
wenn die türe geschlossen ist klopfe ich auch an - aber meistens sind die Türen offen bzw. angelehnt.
Ich muss sagen ich vergesse das meist aber da bei mir auch keiner klopfen muss sieht das keiner so eng. Bei Besuch rufe ich eher, denn wenn ich etwas von meinem Kind möchte dann gern unter 4 Augen.
Ja gestehe aber dass ich mir das auch erst angewöhnen muss.
Mein Sohn wird zwar erst 7 im Februar, aber ich klopf meistens nich an.. ich weiß nich, wie es sein wird, wenn er in dem Alter is, aber ich stürm nu auch nich ins Zimmer wie ne Bekloppte.. und erwarten, dass meine Kinder an die Schlafzimmertür klopfen, tu ich auch nich.. find ich auch n bisschen übertrieben..
Hmmmm, also meine Kids klopfen auch nicht, bevor sie ins Schlafzimmer kommen. Sie stehen vor der verschlossenen Tür und brüllen "Maaaaaaaaamaaaaaaaaaa"!
Ich sehe das nicht so eng... Hier sind fast immer die Türen offen, zum Kinder- oder Schlafzimmer auch. Will jemand im Bad seine Ruhe schließt er zu.
Wirklich wichtig war es später, wenn es Besuch vom anderen Geschlecht gibt... aber auch da passierten schon unvorhergesehene Begegnungen
Das wird hier eh ständig durch die Wohnung gebrüllt.. muss aber gestehen, dass ich die beiden auch oft rufe.. das is jetzt nich permanent so, das nich, aber schon oft, das müssen wa uns abgewöhnen, aber irgendwie wird der Deal nur schleppend umgesetzt.. *grins*..
Jap, ist hier auch so! Was bin ich froh, dass wir nur einen Nachbarn haben! ;-)
Jo, mittlerweile hatt ich hier auch die neuen Nachbarn von untendrunter auf der Matte stehen, weil meine Tochter (wird im März 3) mit meinen Klackerschuhen und ihrem Buggy minutenlang von Zimmer zu Zimmer gewandert is.. haha.. sie war zwar an sich freundlich und ich sagte ihr, dass ich sie schon versteh, weil´s mich dann auch irgendwann selbst genervt hat, aber heut haben se wieder von unten gegen die Decke gehämmert, weil meine Beiden n bisschen Fangen in der Wohnung gespielt haben.. Kinder laufen nunmal selten auf Zehenspitzen durch´s Leben.. und auch, wenn sie bis jetzt halbwegs freundlich waren, solche Probleme kannt ich vorher nich, beschwert hatte sich eigentlich noch niemand vorher über die Lautstärke meiner Kinder.. .. naja, wat soll´s..*grins*..
Das Theater haben wir zum Glück noch nie gehabt! Wir sind in unser Haus gezogen, als die Große 2,5 Jahre und der Mittlere 3 Wochen war. Aber eure Nachbarn wussten doch, dass ihr Kinder habt, als sie eingezogen sind, oder? Selbst Schuld würd ich mal sagen!
Keine Ahnung, ob die das wussten.. aber man muss in Mehrfamilien- und/oder Hochhäusern ja schon damit rechnen, nich wahr..?! haha.. ich versteh es ja auch bis zu nem bestimmten Punkt, dass alles irgendwann dann auch mal nervt und ich sag ja auch nach ein paar Minuten was, so isses ja nu nich, aber ich kann und werd ja deswegen von den Kindern jetzt nich verlangen, dass sie nur noch auf Zehenspitzen durch die Gegend laufen und gar nich mehr Kind sein dürfen.. immerhin wohnen wir mittlerweile 7 Jahre hier und da lass ich mich nich komplett unterbuttern von den "Neuen".. das wär´s ja..
Hier ist noch niemand auf die Idee gekommen, die Tür zu zumachen, von daher auch kein klopfen
Echt nicht? Wenn meine Tochter ihre Mädels da hat, ist die zu meistens zu, damit die kleinen Brüder nicht lauschen, nerven usw. Das finde ich auch völlig ok in dem Alter!
Die Türen sind hier meist auf.
Letztens musste die Kinderzimmertür ersetzt werden, da ist gar nicht aufgefallen, dass die Tür zwei Tage nicht drin war, erst kurz vorm einsetzen der neuen Tür
Aber im seltenem Fall, dass eine Tür mal zu ist, klopfe ich auch kurz, erwarte aber nicht, dass Kinder das auch so machen
erwarte ich ja auch...........
Da bin ich ja froh, daß ich nicht die Einzige bin, die das auch für sich erwartet...
Klopfen
Ja, auch sie kopft
ZB wenn ich in der Küche bin und ich aus irgendeinem grund die tür zu habe und sie gerade was möchte.
Irgendwie ging es hier automatisch .
Kann mich nicht erinnern ihr das mal gesagt zunhaben
Was ich ihr aber sagte ist das ich es schön finden das sie klopft
Und das man das ja such so macht
Mich nervte es wenn meine Mutter immer reinkam Sie klopfte nie und kam sehr oft in mein Zimmer Tür hatten ich immer zu bei mir.. Wollte meine Ruhe :-) Auch später wo mein Mann immer bei mir da war kam sie oft rein ohne zu klopfen . Deswegen war ich dann selten zu Hause.. Fast nur noch nach der Schule kurz zum mittag essen und dann erst abends wieder
Ja, immer!
hier wird schon immer geklopft, wenn türen zu sind. egal welches alter, egal wer wo in welchem zimmer ist. (also die privatzimmer wie kinderzimmer, schlafstube und klo) ist für uns selbstverständlich und gehört zur erziehung dazu - für uns.
8-10...
Ach, jetzt verstehe ich auch die Frage von Mf4 oben!
Bei uns sind Türen IMMER einen Spalt geöffnet, weil die Katzen sonst beleidigt sind. Insofern würde eine geschlossene Tür auffallen und “Achtung! Privatsphäre“ schreien!
Daher würde ich klopfen...in der Annahme das Kind bastelt eine ultra geheime, total niedliche Überraschung für mich
xxx
Hier wird nicht angeklopft! Nur wenn mein Großer (bald 10) seine Zimmertür zu hat und was bastelt, dann klopfe ich kurz an, weil er gerne irgendwelche Überraschungen bastelt.
Tür zu heißt hier klopfen. Für uns genauso, wie für die Kinder (5 und fast 8).