Elternforum Rund ums Baby

Frage an Erzieher: Krankheit - Kind abweisen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage an Erzieher: Krankheit - Kind abweisen

gaensebliemchen

Beitrag melden

Hallo an Alle, ich habe mal eine rechtliche Frage - menschlich brauch ich da nicht lange nachdenken... Hab meinen Sohn in die KITA (offene Gruppe 1-3 Jahre) gebracht, da ist mir eine kleine Maus ist mir aufgefallen. Sie war sichtlich krank (Schnupfen, rote Augen, Husten), hat geweint und stand einfach nur neben sich. Ich hab die Erzieherin gefragt, warum manchen Eltern ihre Kinder so abgeben müssen (augenroll). Die Erzieherin meinte, sie hätte keine Chance, da die Kleine kein Fieber hat.... Nun bin ich im Elternbeirat und möchte dieses Thema als Herzenswunsch besprechen. DARF das Kind erst mit Fieber abgewiesen werden? Oder müssten die Erzieher da ein wenig mehr Druck ausüben? Ich schiebe den Erziehern hier nicht den schwarzen Peter zu. Aber die sind doch beim Abgeben dabei.... Kennt jemand die rechtlichen Grundlagen oder liegt das im Ermessen der KITA? Danke für Eure Hilfe.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Was ist, wenn die Mutter mit ganz schlechtem Gewissen auf der Arbeit sitzt und nichts lieber täte, als sich um ihr krankes Kind zu kümmern?


Ruhrgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Genau das war mein erster Gedanke! Denn genauso ging es mir vergangene Woche! Kind muste angeschlagen in die Kita, ich musste zwingend ins Büro, weil wir schon einen Krankenstand von 50% haben und auch wir haben Aufträge zu erledigen! Mein Mann konnte nicht einfachb zuahuse bleiben, weil sein Busunternehmen die Touren bereits vorgeplant hatte und er sich noch in der Probezeit befindet! Mama ist also mit schlechtem Gewissen zur Arbeit geradelt! Kaum das ich im Büro war, konnte ich auch schon wieder kehrt machen und die Maus wieder abholen, da ihr das alles dann auf den Magen geschlagen war und sie gebrochen hat! Keine Frage, das ich mich beeilt habe, sie abzuholen! Aber dann bekommt man am Telefon den Spruch: Wie sie brauchen mit dem Rad soo lange? Haben sie nicht Oma oder Opa die das Kind JETZT abholen können? Nein habe ich nicht, denn sonst bräuchte ich keinen Ganztagsplatz seit die Kleine 1,5 Jahre alt ist! Komme ich der Kita an und finde ein fröhlich vor sich hin malendes Kind vor, das völlig Gute Laune hat, kein Fieber, nichts! Vorsichtshalber zum Kinderarzt und innerfamiliär geklärt das sie dann mal 2 Tage zuhause bleibt! Und zur Krönung des ganzen nehmen sie in der Einrichtung das Kind nur mit Gesundschreibung durch den Kinderarzt wieder auf! Somit vorgestern nochmal zum Arzt, wieder einen Tag "Kinderkrank" verbraucht und nen lockeren Anpfiff vom Kinderarzt, der das alles ziemlich verbissen findet und nicht bereit ist, das Kind wegen einer solchen Kleinigkeit gesund zu schreiben, weil er sonst a) nichts anderes mehr tut und es b) für mich jedes mal 3 Euro kostet! Nochmal ganz klar: Meine Kurze war nicht ansteckend krank und eigentlich fit, sie sah nur nach dem erbrechen hundeelend aus und sie ist leider von Haus aus ein blasses Kind, das bei jedem kleinsten Infekt aussieht wie der Tod auf Urlaub! Auch die Blässe habe ich bereits im Auftrag der Kita schon untersuchen lassen! Wenn das jetzt noch jemand vom Elternbeirat thematisieren wollte, wäre ich, gelinde gesagt, stocksauer! Ich mache alles für meine Kinder und wenn sie krank sind, sind sie krank und bleiben zuhause, aber ich gehe auch arbeiten, um Ihnen gewisse Dinge leisten zu können und Ihnen ein normales Vorbild zu sein! Aber momentan fühle ich mich seitends unserer Kita als Rabenmutter, aber wehe ich bemängele das uns ständig Socken und Strumpfhosen abhanden kommen oder ich in dem Beutel meiner Tochter, in der ihre dreckigen Sachen gesammelt werden, vollgepieselte Jungsunterwäsche vorfinde......Dann bin ich eine Motz-Mutter.... Ich verstehe Deine Sorge, aber empfinde es persönlich aber als überegriffig, das zum Gesprächsthema zu machen, vielleicht kann man da von Mama zu Mama einfach mal die betreffende Mutter ansprechen statt die Erzieherinnen!


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Als Alleinerziehende (und das geht sicher auch gemeinsam lebenden Eltern so) musste ich mein Kind so manches Mal "angeschlagen" in den Kindergarten geben. Solange sie nicht wirklich krank war und/oder Fieber hatte, ging es nicht anders. Ohne Oma oder so gibt es einfach manchmal das Problem, dass man keine Betreuung hat. Wenn das Kind nur Husten hat, dann aber aus irgendeinem Grund weinte, können Schnupfen und rote Augen auch daher kommen. Vielleicht holt die Mutter das Kind dafür früher ab? PS: Wo willst du übrigens die Grenze ziehen? Was empfindest du als krank, was andere als "geht noch" oder "muss leider gehen" oder "halb so wild" einschätzen? Fieber ist halt ein Kriterium, was man messen kann. Es ist immer leicht, über andere zu urteilen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Steht im InfektionSchutzGesetz drin dass Kinder mit Magen Darm Infektionen, Fieber und natürlich ansteckenden Krankheiten wie Masern etc nicht in die Einrichtung kommen dürfen. Von Erkältungen ohne Fieber steht da nichts drin, da wird es rechtlich also schwer zu sagen "sie müssen ihr Kind zu hause behalten". Diese Info aber nur so weit ich sie selbst gesagt bekommen habe, ohne es überprüft zu habem Jeckyll


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

In den 4 Kindergartenjahren meiner Kinder habe ich es nur einmal erlebt, dass eine Erzieherin eine Mutter wieder nach Hause geschickt hat: der Kleine hatte Husten (heftigen) und als die Mutter drauf angesprochen wurde sagte sie, dass er vor dem Losgehen sogar noch gebrochen hätte, weil es so schlimm ist. Aber sie hätte einen Termin... Ich denke, wenn es so offensichtlich ist, sagen die Erzieherinnen schon etwas. Fieber ist natürlich auch ein gutes Anzeichen. Wobei - beim Ankommen wird es wohl nicht immer bemerkt. Meine Kinder sind nach dem Begrüßen, dass "nur" aus Guten-Morgen-sagen und Hand geben + ein bißchen Small Talk, wie es ihnen geht usw., direkt in den Gruppenräumen verschwunden, da hätten sie schon glühen müssen, um eine heiße Hand zu haben. Es gibt auch Kinder, die laufen die ganzen Wintermonate mit laufender, roter Nase rum. Ich würde eher drauf vertrauen, dass sie die Eltern anrufen, wenn sie im Laufe des vormittags merken, dass ein Kind wirklich durchhängt. P.S.: Erzieherinnen stimmen gerne dem gerade anwesenden Eltern zu .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Alle Erziherinnen stimmen dem Anwesenden Elternteil zu? Das finde ich doch sehr pauschalisiert. ;)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist es auch . Aber letztlich der Eindruck, den ich oft hatte.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Wenn berufstätige Eltern ihr Kleinkind bei jedem Schnupfen oder Husten zu Hause lassen dann steht definitiv bald einer der beiden auf dem Arbeitsamt.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

...., wenn man niemanden hat. Auch wir schicken unser Kind mit Husten und Schnupfen in die Kita, der ja im KIGA-Alter sowieso nie verschwindet. Ich urteile nicht über die Eltern. Ich kann mir schon vorstellen, wie schwer es ist, Arbeitsdruck im Nacken und keinen Babysitter parat. Der Kleinen ging es einfach hundeelend. Das sah man. Und auch die Erzieherin musste mir recht geben. Ich will einfach eine ordentliche Grundlage für die nächste Elternbeiratssitzung. So ein Kind gehörte definitiv ins Bett. Ohne Vorurteil - Basta! Das Hygieneschutzgesetz ist erst mal hilfreich, wenn auch in diesem Fall nicht.... Danke Euch trotzdem....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Ich hab die Erzieherin gefragt, warum manchen Eltern ihre Kinder so abgeben müssen (augenroll). Ist das ohne Vorurteil


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

"Und auch die Erzieherin musste mir recht geben." ---> In dem Fall hätte sie das Kind auf eine Matraze oder ein Sofa gelegt, zugedeckt und die Mutter angerufen, wenn sie dir ehrlich zugestimmt hätte. Vielleicht sah sie aber die Gesamtsituation einfach anders als du. Irgendwer schrieb doch gerade schon: Erzieherinnen geben gern genau den Eltern recht, die gerade vor ihnen stehen. Nicht weil sie böse sind, sondern weil manche Eltern sonst nicht gehen ... "Ich urteile nicht über die Eltern. Ich kann mir schon vorstellen, wie schwer es ist, Arbeitsdruck im Nacken und keinen Babysitter parat." ---> Doch, du urteilst und maßt dir an entscheiden zu wollen, wann und ob erkältete Kinder nach Hause geschickt werden. Mädel, stehen oder liegen da ständig kranke Kinder rum oder war es jetzt dieses eine Mädchen? Versuche mal, den Ball flach zu halten. Mit der Erzieherin hast du doch gesprochen, da muss man ja nun wirklich keinen Staatsakt draus machen.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Wie denken die anderen Eltern darüber wenn du es sls Elternbeirat thematisieren willst? Du bist als Elternvertreterg ewählt und da solltest du auch die anderen Eltern vertreten und nicht nur deinenpersönliche Meinung vertreten!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Darf man als Elternvertretung nur fremde Themen vertreten und stellt seine eigenen zurück? Wer vertritt dann die Anliegen der Elternvertreter?


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die Eltern sind dafür da die Interessen der Elternschaft zu vertreten und nicht die von einzelnen Eltern oder sich selber. Von daher halte ich es schon für legitim Stimmungen von anderen Eltern einzuholen. Sie kann ja gerne ihr eigene Meinung vertreten als ein Elterntiel der KITA, in dem Moment wenn sie als Elternvertreter auftritt spricht si sber für alle Eltern!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Also mal schön die Füße still halten. Kinder kränkeln unterschiedlich. Frühe kurz nach 6 Uhr war es ggf. nur ein elender Schnupfen. Oder es ist gar keine Krankheit, sondern eine allergische Reaktion?! Ansonsten les dir doch mal das Infektionsschutzgesetz durch, dafür hast du sicherlich beim KiTa-Start unterschrieben. Und dann geh mal in dich und überlege.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Hallo, ich bin Erzieherin. Rechtlich gesehen müssen sich die Eltern an das Infektionsschutzgesetz halten. Genau wie die Mitarbeiter. Das ein Kind erst mit Fieber nach Hause geschickt wird, ist mir fremd. Die Erzieher können es auch vorher abholen lassen. Sollte es dann am nächsten Tag wieder krank gebracht werden, kann auh ein Attest vom Arzt eingefordert werden. Wenn ein Kind nun "nur" Schnupfen hat, wird keiner es nach Hause schicken. Also in dem Sinne ist es schon ein wenig Ermessenssache, ab wann es denn nun wirklich krank ist.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich weiß nicht, warum sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen. Aber egal. Ich bleibe bei meiner Meinung. Eine Erkältung ist sicherlich kein Hinderungsgrund für die KITA. So, wie die Kleine aussah und sich benahm, gehörte sie ins Bett. Sicherlich hab ich Vorurteile geäußert und bin hier der BUH-Mann schlechthin. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es schwierig wird, Krankheit nur an Fieber zu messen. Werde aber an diesem Thema definitiv (im Namen aller Erzieher und Kinder) dranbleiben.... Trotzdem Danke.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Der eine findet das Kind kann, der andere findet das nicht. Das ist IMMER problematisch. Ich hoffe immer die betreffenden Eltern machen sich wirklich Gedanken und dann steht MIR ein Urteil nicht wirklich zu. Eher noch den Erzieherinnen, die ja sehen, wie es dem Kind (auch ohne Fieber!) geht. Ich selber durfte mich des Öfteren mit dämlichen Müttern rumärgern, die sich hintenrum beschwert haben, dass mein Sohn mit einer infektiösen Bindehautentzündung oder Ähnlichem im Kindergarten "abgeladen" wird. Hat niemanden interessiert, dass ich am Vortag mit dem Kind beim Facharzt war und der den Besuch der Gemeinschaftseinrichtung erlaubt hat und es dem Kind ja gut ging (war eben KEINE infektiöse Sache). So Dinger hatte ich mehrfach und hab mich extrem geärgert!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wobei ich bei Mini-Nilo auch immer auf Bindehautentzündung angesprochen wurde. Okay, genau genommen war es eine, aber eine mechanische, allergiebedingte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich denke auch das die Erzieherinnen das besser entscheiden können als eine andere Mutter. Ich hab seit 5 Wochen ein angeschlagenes Kind das zur Schule musste a) weil es sonst zu viel verpasst und b) wir nicht so lange daheim bleiben können. Grund: Husten und Schnupfen. Doch heute musste sie daheim bleiben weigen Durchfall am Vortag. Morgen darf sie wieder zur Schule. So hätte ich es auch in der Kita gemacht


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ist sowas von nervig, wenn dann die superschlauen Hausfrauenmamis um eine Infektion IHRES Kindelein fürchten Die arbeitenden Mütter waren in der Regel deutlich entspannter! Man wusste, der andere macht sich eine Entscheidung nicht leicht und manchmal dachte man Morgens, das geht (noch) und Mittags war das Kind halt "durch" und wirklich krank. Passiert halt. Krass fand ich, als eine Mutter auf die Erzieherinnen einwirken wollte und mit Jugendamt gedroht hat, weil zwei Kinder (Geschwister) in ihren Augen "unpassend" (zu kühl, zu dreckig, Hose zu kurz weil rausgewachsen) gekleidet waren! Das fand ich ober dreist!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Pah..... Ich hasse besserwisserische Mütter, aber die hat man leider überall...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

DAS ist wirklich krass! Und ich Frage mich immer wieder, wenn ich solche Dinge (also KiTa& Krankheit) lese, was dann manche in der Schulzeit machen. Und welcher Arzt dann immer den Krankenschein, sowie Gesund Schreibung ausstellt.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Solch bekloppte Leute sollten auch in die Schranke gewiesen werden. Es geht niemanden was an, mit welchen Klamotten mein Kind in der Kita auftaucht. Ich möchte hier nur noch mal klarstellen. Auch ich bin berufstätig und auch mein Kind geht mit Erkältung in die KITA. Wer meine Geschichte hier beobachtet, weiß eigentlich, dass auch mein Kind im "Dreck" groß wird und auch ich nichts von überbehüteten Kindern halte. Noch mal: Es geht mir nicht um eine Verurteilung der Eltern, auch wenn ich das so falsch ausgedrückt habe. Ich wollte lediglich Eure Meinungen, wo die Grenzen zwischen Unwohlsein und Zuhausebleiben gezogen werden und wie man die "messen" kann. Ich hab schon eine sehr hilfreiche Antwort erhalten. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Und wie lange die Schulzeit dann dauert wenn so viele Fehlzeiten sich ansammeln wegen Schnupfen und Husten


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Kann ja auch sein, deine Beobachtung ist richtig und du schätzt es auch richtig ein. Ich möchte auch da nicht urteilen ;-) Was man aber aus der Diskussion mitnehmen kann: das ist ein schwieriges und sensibles Thema und daher würde ich mich - an deiner Stelle - mit möglichen, gut gemeinten Aktionen im Kindergarten zurückhalten. LG


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Zumal ich ganz stark vermute dass die Resonanz, wenn sie da was unternimmt, sehr sehr unfreundlich werden wird, denn das hat was von sich einmischen, und das mag keiner gerne... Auch ich rate zum raushalten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie gefaltet werden will und einen Einlauf braucht, dann soll sie es machen. wie eine Userin schon schrieb die Mutter hätte es sicher gerne anderst gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe den Zusammenhang jetzt nicht wirklich mit dem Einlauf. Was willst Du mir damit sagen?


stefka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es gibt einige Eltern ,die ihre Kinder mit Symtomen bringen,bei denen viele Erwachsene zu Hause bleiben würden. Es ist immer eine Gratwanderung und ich verstehe den Druck unter dem ,besonders berufstätige Eltern stehen.. Ich persönlich,rufe auch Eltern an,deren Kinder kein Fieber haben,aber in einem schlechten Allgemeinzustand sind. Man kann sich auch ohne Fieber sehr krank fühlen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Mit Fieber und / oder Durchfall darf das Kind nicht in die Einrichtung. Sonst schon. Also rein rechtlich. Das die Erzieherin mit dir tratscht geht in meinen Augen überhaupt nicht.