Elternforum Rund ums Baby

Frage an die Stillmamas

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage an die Stillmamas

Jofrie

Beitrag melden

Mein Kleiner ist jetzt zwei Wochen alt. Da er anfangs Probleme mit dem Trinken an der Brust hatte, mussten wir abpumpen und ihm die Milch mit der Flasche füttern. Da er unbedingt zunehmen sollte, habe ich alle 4 Stunden 10 bis 13 min jede Brust abgepumpt und da ich sehr viel Milch produziere (meine Hebamme sagte am Montag "für mindestens zwei Kinder" :)), war immer ein großer Überschuss da. Jetzt zu meiner Frage. Seit gestern Nacht stille ich jetzt voll. Er bekommt also nur noch die Brust und nicht mehr die Flasche. Das klappt allerdings nur mit einem Abstand von 3,5 bis 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten da er sonst zu wenig trinkt. Vorher mrldet ich sich auch nicht. Meine Brust spannt und schmerzt jetzt sehr, sodass ich zwischendurch nochmal 5 min abgepumpt habe, um sie etwas zu leeren da sie auch hart wurde. Jetzt ist sie eigentlich weich, tut aber ziemlich stark weh wenn ich Druck ausübe, mich bücke o.a. Ich habe total Angst vor einem Milchstau. Natürlich trinkt der Kleine weniger als ich vorher abgepumpt habe, denn das war ja immer zu viel. Wie gewöhne ich jetzt die Brusr an die neue Situation ohne einen Stau zu bekommen? Wie schnell kommt es dazu und könnten die Schmerzen bereits darauf hindeuten? :(Oder ist es normal, dass die Brüste während der Stillzeit mal stärker spannen und auch schmerzen? Ich freue mich sehr über Erfahrungen von Stillmamas. :) Meine Hebamme kommt erst übermorgen wieder und ist nicht zu erreichen. Danke schinmal!


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Wenn die Brüste zwischen den Mahlzeiten spannen am besten nur so viel ausstreichen bis es nicht mehr spannt. Zu viel Abpumpen regt die Milchproduktion ja zusätzlich an.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Dein Kleiner ist ja erst 2 Wochen alt, da muss sich ja ohnehin noch alles einspielen. Die Gefahr eines Milchstatus ist dann natürlich auch noch groß. Du wirst nicht umhin kommen die Milchmenge nach und nach zu reduzieren. Ziel sollte es sein so selten wie möglich zusätzliche zum Stillen abzupumpen. Allerdings wenn die Brust hart wird, würde ich nichts riskieren und zumindest ausstreichen und wenn das nicht hilft ein wenig abpumpen, bis die Brust wieder "weich genug" ist. Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis die Produktion sich richtig nur auf dem Bedarf deines Sohnes eingestellt hat.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Guten Nachmittag! Herzlichen Glückwunsch zum Vollstillen! Ich kann dir ja mal von mir berichten. Ich hatte jetzt beim zweiten Kind auch viel zu viel Milch. Leider ist es wirklich so, dass die Nachfrage das Angebot regelt. Das heißt ich würde auch nicht mehr pumpen, sondern nur noch ausstreichen mit der Hand und auch nur soweit, bis du erleichtert bist. Zusätzlich kannst du die Brust nach (!) dem Stillen kühlen. Das hat mir echt Erleichterung verschafft. Ich stille nur mit einer Seite pro Mahlzeit und habe mir beim Stillen an der anderen Brust immer ein Kühlakku untergeklemmt. Außerdem würde ich die Milch ruhig laufen lassen, wenn du überläufst (zB unter der Dusche oder wenn du mit der anderen Seite stillst. Es dauert leider etwas bis sich alles reguliert hat.


Thea0121

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

genau nach dem Stillen kühlen und davor wärmen und währenddessen kannst du die Brust massieren wenn sie spannt oder hart ist (nur übertreib nicht, regt auch wieder die Milchbildung an. Du kannst auch mal online schauen unter https://www.lalecheliga.de/ und dich ein bisschen einlesen oder auch eine Stillberaterin anrufen, die du auf der Seite findest, sie könnte dir schon mal über das Telefon Tipps geben bis dann deine Hebamme erreichbar ist. Alles Gute und natürlich noch herzlichen Glückwunsch!!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, was helfen kann ist z.B. unter die warme Dusche stellen, dann läuft (spritzt) der Überdruck ab - manchmal reicht da schon ein warmer Waschlappen. Nach dem Stillen kühlen, oder Quarkumschläge machen - verhindert das zu schnell zu viel Milch nachproduziert wird und Quark ist auch entzündungshemmend. Wenn du merkst, das an einer Stelle ein Knoten/Verhärtung entsteht - dann leg das Baby das nächste Mal so an, das das Kinn in Richtung Knoten/Verhärtung zeigt. Gibt da manchmal intressante Stellungen ;-) - aber es gibt nichts effektiveres um so eine Verhärtung zu lösen, als ein Baby das sie austrinkt. Wenn du seither deutlich mehr Milch abgepumpt hast, würde ich zwischen den Mahlzeiten noch ab und zu abpumpen und dies langsam reduzieren - die Brust braucht einfach Zeit sich auf eine Veränderung im Bedarf einzustellen. Alles Gute und noch eine schöne entspannte Stillzeit Steffi


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Genau das gleiche wollte ich in allen Punkten auch empfehlen! Hatte auch sehr, sehr viel Milch und die ersten Monate viel mit Spannung, Verhärtungen, Schmerzen, Rötungen zu tun.


evamaria1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Nicht mehr abpumpen, du regst die Brust an wieder mehr zu produzieren. Streiche nur das Nötigste aus der Brust aus. Es ist aber normal dass die Menge noch nicht passt, das pendelt sich erst nach Wochen ein.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Huhu! Da sind schon super Tipps dabei. Ich hatte gefühlt Milch für fünf Babies . Ich habe mir Milchauffangschalen für die jeweils andere Seite geholt, damit ich die beim Stillen an der anderen Seite mitlaufen lassen konnte. Ich habe ein paar Tassen Pfefferminz/Salbeitee getrunken, weil es wirklich übelst viel war. Vor dem Stillen Brust warmen, danach kühlen. Ausstreichen nur zur Schmerzlinderung, denn das regt die Produktion wieder an. Evtl Blockstillen Hier gibt es auch noch ein paar Tipps: https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/zu-viel-muttermilch#:~:text=Blockstillen%20zur%20Senkung%20deiner%20Milchproduktion&text=Beim%20Blockstillen%20f%C3%BCtterst%20du%20dein,dadurch%20sehr%20stark%20mit%20Milch. Toll, dass du nun voll stillen kannst


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Da dein Baby erst zwei Wochen ist, würde ich das Abpumpen nur langsam reduzieren. Dein Kleiner wird die nächsten Wochen seinen Bedarf noch hochschrauben. Wenn es dann immer noch zu viel ist, kannst du ja noch weiter versuchen die Milchproduktion runterzufahren, aber so herum geht es dann später leichter als andersherum. Vielleicht frierst du auch erstmal was von der Milch weg, nur zur Sicherheit, falls mal was ist.