Kira75
Macht ihr beim Gassi gehen die Haufen immer weg, nur wenn jemand schaut, oder lässt ihr sie liegen? Ich bin so oft am Schuhe putzen deswegen...., ich hasse es :(
Wir haben immer Tütchen dabei und benutzen sie auch.
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, dann zu 100 %. Sind wir außerhalb, dann seh ich das halt leider nicht immer. er versteckt sich oft. wenn ich es mitbekomme, dann mach ich es weg. das problem ist halt nur, wohin mit den kötteltüten. in der jackentasche finde ich das ekelhaft und mülleimer gibts dort ja keine :( da hab ich die perfekte lösung noch nicht gefunden aber auch hier gibt es noch genug hundehalter, die alles liegenlassen. ich finds selber ekelig. wenn sie dann wenigstens ihre hunde irgendwo auf einer wiese kacken lassen würden, aber teilweise liegen die haufen mitten auf dem gehsteig. ich hab mal eine ältere dame angesprochen, deren hundilein hat immer vor unsere einfahrt gekackt. als antwort bekam ich nur: "ich muß immer würgen, wenn ich die haufen aufheben soll".... ahja ich hab extra dafür so eine schaufel, da komm ich gar nicht so dicht dran. ich versteh es nicht.
Hallo, kommt drauf an wo. In der Stadt zu 100% - wir haben genügend Tütchen in allen möglichen Jackentaschen. Allerdings sind wir in der Regel weit ausserhalb unterwegs - und mein Hund geht am liebsten ins Gebüsch - und nein da klettere ich dann nicht hinterher. Sollte sie wirklich mal am Wegesrand machen, so das ich dort hinkomme, dann wird das auch weg gemacht. Ich mag es ja auch nicht wenn ich in Tretmienen trete. Gruß Veraly
genauso wie bei uns. Liam geht auch außerhalb lieber ins gebüsch und da krabbel ich auch nicht drunter. und das argument: Hundekot ist schlecht für den boden laß ich nicht gelten, denn wildtiere kacken auch in freier wildbahn, das macht auch keiner weg. Wenn ich es aber seh und es liegt zu nah am waldweg, dann wirds natürlich weggemacht. ich hab immer einen kleinen rucksack dabei mit einer großen mülltüte, da kommen dann die kleinen kottüten rein. wie gesagt, keine optimale lösung, aber immerhin. menie mutter hat die kottüten immer in der jackentasche transportiert, das find ich iiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhh
Ich mache es immer weg und rege mich sehr über andere auf die es nicht wegmachen. Hier sind es meist die die kleine Hunde besitzen.
Ich mache es IMMER weg. Ich gebe zu, in der Schwangerschaft kam ich irgendwann nocjt mehr so runter, aber da habe ich dann dafür gesorgt, dass mein Hund ins Gebüsch geht. Wenn meine Hundekotbeutel leer sind, nehm ich sogar lieber Gefriertüten, als es liegen zu lassen. Finde es echt eklig und mich nervt das total. trete auch ständig irgendwo rein. Finde es echt unmöglich Hundehaufen teilweise sogar auf dem Weg liegen zu lassen.
Ich habs immer weg gemacht außer im Gebüsch. Sollte an sich ne Selbstverständlichkeit sein. Ebenso ärgerlich ist ein Hof voller Katzentretmienen...
Seit unsere Nachbarn 3 Katzen hatte die sie morgens aus dem Haus schmissen und er abends wieder reinkamen. Hab ich mit Katzenkot echt ein Problem. Unser kompletter Garten war zugeschissen.. Gemüsebeete, Kräuter, Beeren... überall Katzenscheisse... Und Nachbarn die das Problem nicht sehen wollten - weil das Katzen auf Nachbargrundstücken rumlaufen und zuscheissen scheint ja ganz normal zu sein. Das man für Katzen sowas wie Katzenklo aufstellen könnte das man auch noch täglich reinigen muss.... also echt... die können doch draussen scheissen... Gruß Dhana
...während sie ihren Hund zum scheixxen in den Hof schickte. Die Katzen tun das ja schließlich auch. Die Katzen werden aber nicht so trainiert oder gar hingeführt. Ich habe weder Katze noch Hund aber mach den Scheixx weg, weil ich ungern rein trete und auch nicht gern sehe, wenn meine Kinder oder die Enkelmaus in Scheixxe spielen.
Ich gebe die Hinterlassenschaften meines Hundes immer auf auch in Wald! Ich hasse das nämlich selber! Ich hab immer kotbeutel mit
Ich brauche keine weg machen,wir fahren immer mit dem Auto raus aufs Feld)Wiese /Wald. Wenn wir doch mal hier laufen,habe ich mindestens Tempos dabei,ja,ich mache es immer weg,au0er draußen in der Natur.
Ich habe eine kleine Stofftasche für Kottüten rollen an der Hundeleine. Ich mach die Haufen weg es sei denn wir sind auf freiem Feld. Lg. Anny
Wir haben auch immer Tütchen mit. In der City immer, im Wald nur am Weg nicht im Gebüsch. Aber. Glaubst du jemand würde jetzt was anderes schreiben??? Finde es sehr nervig wenn die Leute so "faul" sind. Mir hat schon mal ein Hund direkt vor den Kinderwagen gek**** und der Halter wollte es partout nicht wegmachen, obwohl ich ihm die Tütenrolle an den Kopf geworfen habe. ;-) Ich kann mich dann wunderbar aufregen und streiten. Aber nützen tuts nix, leider...
Indem du nur die Tütenrolle an seinen Kopf wirfst? Ich hasse es wenn am Kinderwagen Rad Scheiße ist aber in dem Fall wäre ich extra drüber gefahren und dann über die Füße von dem Hundebesitzer. Das meine ich absolut ernst! Ich verstehe es einfach nicht warum man es nicht wegmacht. Hasst mich ruhig dafür aber das ist eine absolute Schweinerei! Und meinen Sohn kann ich kaum noch auf dem Bürgersteig spielen lassen weil alles voller Kot ist. Es macht so keinen Spaß!
Interessant, dass hier alle die Hinterlassenschaften Ihres Hundes wegräumen. Offensichtlich wohnen in unserer Gegend keine Forums-Frauen, denn hier liegt immer alles voller Hundedreck. Bin erst vor ein paar Tagen abends im Dunklen mitten auf dem Bürgersteig in einen Hundehaufen getreten und wäre fast noch gestürzt, weil ich darauf ausgerutscht bin. Meine Liebe zu Hund-(ebesitzern) hält sich extrem in Grenzen. Silvia
Das kam mir auch gerade in den Sinn, Silvia. Ich erlebe es leider zu 90% anders, nämlich dass es liegen gelassen wird. Es interessiert auch nicht, ob der Hund sich vielleicht gerade in einem Vorgarten erleichtert oder auf einem viel benutzten Weg... Übrigens mal so zur Info zum Thema "wir sind ja nur im Feld" unterwegs. Fragt mal die Landwirte, was sie davon halten, dass das Futter ihres Viehs oder gar Lebensmittel, sprich Getreide etc. vollgekackt werden... Hier werden zunehmend Schilder aufgestellt, dass auch Felder und Weiden keine Hundeklos sind. Und das machen die nicht, weil sie Jemand ärgern wollen, sondern weil es für sie einen wirtschaftlichen Schaden bedeutet. Im Übrigen sind auch Felder und Wiesen - und auch zum größten Teil der Wald - Privatbesitz.
genau das selbe dachte ich auch vorhin. Bei uns regen sich die bauern immer auf, weil die kühe dann nämlich das gras nicht mehr fressen. klar, würde ich auch nicht wollen. mir fällt halt auf, daß überwiegend ältere herrschaften keine haufen wegmachen. vielleicht weil sie sich nicht mehr bücken können? ich weiß es nicht. auf jeden fall gibts genug hilfsmittel, wie meine hundekot-zange. Nur als mein hund mal durchfall hatte, mußte ich es leider auf dem grünstreifen am rand liegen lassen. wie sollte ich das auch wegputzen :( ich hab dann aber eine gießkanne geholt und drübergeschüttet, so daß es versickert ist. war gott sei dank nur 50 m von zuhause weg.
Es ist nicht nur unhygienisch. Die Weidetiere - Rinder, Pferde, Schafe etc. - können sich auch mit einem Parasiten, dem Neospora caninum, infizieren, wenn sie mit Hundekot verunreinigtes Gras oder Heu fressen. Und das ist nicht witzig! Und nein, meiner Beobachtung nach geht das durch alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Wir wohnen direkt an einem großen Staatsforst, der sehr stark als Naherholungsgebiet frequentiert wird. Und was ich hier erlebe mit vielen - natürlich nicht allen! - Hundehaltern, ist wirklich heftig. Mein Sohn ist schon mehrfach von einem Hund angegangen worden. Dass es bislang alles halbwegs friedliche Tiere waren, die ihm höchstens mal durchs Gesicht geschleckt haben (finde ich übrigens auch nicht prickelnd), ist reine Glückssache. Davon auszugehen, dass andere Menschen, insbesondere Kinder, keine Angst vor Hunden haben, zeugt von wenig Hirn. Beim Joggen und Fahrradfahren müssen wir regelmäßig Hunden ausweichen. Es scheint nicht mehr zum guten Ton zu gehören, dass man seinen Hund bei ruft, wenn einem jemand entgegen kommt. Ich habe das früher noch so gelernt und halte mich heute noch dran. Erstaunlicherweise wird ja noch nicht einmal bei fremden Hunden reagiert. Mit dem dämlichen Kommentar "meiner tut nichts" wird einfach weitergegangen. Ob der andere Hund vielleicht beißt oder ängstlich ist oder oder ist total egal.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett