Sunny76
Warum habt Ihr keine Haustiere? Mögt Ihr keine Tiere oder geht es aus anderen Gründen nicht? Allergie? Platzmangel? Ich finde es für Kinder so toll, wenn sie mit Tieren aufwachsen können.
die fische machen keinen lärm und ihren dreck lassen sie schön bei sich drinne *g*
Platz- und Zeitmangel
Ich habe 5 Kinder das reicht :-D
Meine Kinder hätten gerne einen HUND, ist uns zu teuer
Katze mag ich nicht
Kleintiere in Käfig noch nicht vielleicht später mal
Ich hatte 8 Jahre lang Haustiere (Kaninchen und Ratten) und sie machen einfach arbeit, man verzichtet auf Urlaub, da man keine richtige Betreuung hat usw. Da ich selbst sehr darunter gelitten habe, als meine Tiere krank waren und gestorben sind, will ich dies nicht mehr durchmachen.
Hi Wir haben keine Tiere, da unsere Kids (4/3/1)uns schon genug Arbeit machen. Später gibt's vielleicht mal Meerschweinchen oder so. Aber erst wenn, sie mithelfen können bzw alleine ausmisten können. Aber ein Hund kommt mir definitiv nicht ins Haus!
ich hätt lieber hund wie kaninchen ... is einfacher zu händeln und nimmt nicht soviel platz weg der läuft einfach mit wie ein 2.kind. aber hund geht aus mietgründen und geld-gründen nich und die 2 karnickels will ich nich weggeben weil alexander dran hängt und ich glaub ich noch mehr als er.
Du meinst doch jetzt nicht ernsthaft, dass ein Hund einfach zu händeln ist als 2 Kaninchen
Erziehung, Hundeschule, richtige Ernährung, genug Bewegung usw
Sorry aber das ist doch Quatsch..
Nicht Dein Ernst oder?
Neulich wolltest Du die 2 noch weggeben wegen Platzmangel, aber ein Hund nimmt weniger Platz weg?
find ich schon
steht ja gar nich zur debatte dass wqir n hund kriegen...ganz ruhig bleiben ;) aber genau ein hund (kleiner!!!) nimmt weniger platz weg der braucht zwar auslauf ja den kann er aber wohl haben und den kannste besser iwo mit hin nehmen wie den ganzen käfig usw
wohin im urlaub? und ob der platz wegnimmt, beim hase bestimmst du wo der käfig steht und der hund? der braucht generell schonmal mehr platz und auslauf, du musst zu hundeschule, meißt öfter zum ta usw. von den kosten mal ganz ab, absolut unqualifizierte antwort, läuft dein kind auch nebenbei??
doch, und jetzt sinds sogar 2 :) aber ich wohn nicht mehr zuhause. der hund kommt mit auffe couch oder ins körbchen hundeschule is klar, tierarzt auch.dass das mehr arbeit is, is klar. aber ich finds nicht schlimm. aber es steht doch eh nich zur debatte, wir kriegen keinen. also lohnt sich auch das aufregen nicht :) wohin im urlaub? welcher urlaub???????????????? wenn doch, dann entweder mit: oder zu oma. oder zu meinen eltern. oder woanders hin. da gibts genug. alexander läuft nicht nebenbei, der is ja die hauptperson hier. aber der hund würde nebenbei laufen kennst du das nicht ? da gibst so ein sprichwort, aber ich kriegs grad nicht zusammen.
ich habe nur Rennmäuse weil... ich nur noch Tiere möchte die ich auch mal abgeben kann, was bei einer Katze nicht so einfach geht Hund... never, ich gehe mit niemandem bei Wind und Wetter morgens 7Uhr am WE pieseln
das ich die Katze habe hat sich ja nun auch mehr so ergeben... ich mag Tiere nicht sonderlich... sie Kosten Geld, machen Arbeit, gerade Katzen und Hunden sind auch wie Kleinkinder... machen Dinge kaputt, sind anhänglich und werden nicht wirklich erwachsen... man kann sie nirgends in Betreuung geben... unser Schneckchen hab ich nun so lieb gewonnen... aber im Prinzip mag ich Tiere nicht so gerne...
Also meine Katzen machen nix kaputt. Und sie bleiben problemlos alleine, wenn ich arbeiten bin (Vollzeit).
Da läuft dann wohl was falsch
War klar das sowas kommt...
haben auch noch nie was kaputtgemacht,sie sind mittlerweile 10 und 9 Jahre alt
Das würde ich mal im Erziehungsforum ansprechen
Also unsere Katze hat schon viel kaputt gemacht. Einen Sessel und die Vliestapete in der Kücher zerkratzt und als sie klein war, Kabel angeknabbert.Nee muss ich in der Wohnung nicht haben.
hauptsächlich hat sie ihre krallen an der tapete gewetzt.
Kratzer an Möbeln und Wänden... eine Indoor-Katze... never!
Ja nee, sie darf schon raus, ist meist den ganzen Tag draußen, allerdings habe ich ihr dann irgendwann einen Platz im Hausflur eingerichtet.
meiner war auf dem Land gern draußen in der Stadt traute er sich nicht mehr also Indoor und die Möbel und Wände litten (ich auch)
Wir haben eine Katze, die wir auch sehr mögen, ABER ich möchte danach kein Haustier mehr haben, weil es einfach umständlich ist. Immer muss man jemanden finden, der sich um sie kümmert, wenn man in der Urlaub fährt usw. Kinder können auch ohne Haustiere ganz gut aufwachsen und haben trotdem Kontakt zu Tieren, Familie, Nachbarn usw. Gruß
Ich finde es auch toll, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Aber wir sind einfach viel unterwegs und könnte mich nicht ausreichend um ein Tier kümmern. Meine Kinder haben Katzen bei Oma und Opa. Das reicht. Und jetzt wohne ich sowieso seit Kurzem in einer kleinen Wohnung, da wäre eh kein Platz. Und auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle.
Wozu muss ich etwas haben, was Zeit und Geld kostet und keinen Nutzen bringt?
Tiere und den Umgang kann man auch ohne eigenes Haustier erlernen. Und wie viele Tiere werden falsch gehalten...
Aber hauptsache man hat eines. *grusel* Ich denk da nur allzu gern an die größeren Hunde, die in kleinen Wohnungen leben und zig Stufen laufen müssen um Gassi zu gehen... und das ist nur eines von dutzenden Beispielen.
Und hier wird es keine geben, da ich unter anderem Tierhaarallergien habe.
Und ich bin darüber ganz froh drum
Wir haben keine Tiere, weil meine Kinder Angst haben, vor schnellen Bewegungen, vor Anspringen, vor dem Bellen, vor allem und ja, wir arbeiten dran, aber trotzdem bleibt diese ungesunde Angst - egal was für Tiere und wie groß bzw. klein
Tiere gehören artgerecht gehalten. Weil ich das nicht leisten kann halte ich nur Fische....die kann ich zwar auch nicht wirklich artgerecht halten, aber das erscheint mir weniger schlimm als bei so einem armen Karnickel das auf 1 qm sein Dasein fristet, noch nie eine Wiese gesehen hat oder die verfettete hauskatze die noch nie eine Maus zu gesicht bekommen hat. nein danke....von Vögeln in Käfigen, Hamstern in Rädern oder Hunden in 2 Zimmer-Wohnungen will ich erst gar nicht sprechen.. ich finde es NICHT toll, wenn Kinder haustiere als Spielzeug betrachten und man ihnen nicht lernt, dass Tiere artgerecht leben dürfen Lg reni
ich gebe Dir da ja schon recht, aber das mit den Fischen... was erscheint Dir da denn weniger schlimm?
keine Ahnung. Vielleicht weil ich Tiere wie Hund, katze, Hase etc eher mit gefühlen verbinde. Ich weiß nicht, ob ein Fisch genauso leidet wenn er eingesperrt ist wie ein Hund? ich glaube eher nicht. Wir haben 2 große Aquarien mit Inhalt "geerbt" und es erschien mir sinnvoller die Fische dort zu belassen als in irgendeine Zoohandlung zu bringen wo sie weiterverkauft etc werden. Lg reni
das kann ich gar nicht verstehen,es ist nachgewiesen dass tiere der psyche viel bringen und selbst wenn nicht wieviele dinge tut man die wenig "nutzen" ?? es gibt menschen die einen garten haben, hasen aussenhaltung erleben, hunde rein und raus dürfen, katzenklappen usw. warum sind fische weniger schlimm da leiden doch direkt viele auf einmal oder etwa nicht?
WAS bringen Tiere der Psyche? Bzw. warum muss man diese dafür selbst halten? Und Therapietiere sind auch etwas völlig anderes.
Die Tierhaltung hatte vor vielen Jahren noch einen ganz anderen Sinn als es heutzutage bei vielen ist. Oder hält noch jemand großartig eine Katze zur Mäusejagt? Oder einen Hund zur Bewachung des großen Grundstückes? Wer hält noch selbst Hasen zum Verzehr? Vorallem im Vergleich zu denjenigen die es aus anderen "Gründen" halten.
Aber über "artgerecht" braucht man nicht reden... dazu dürfte man kaum Tiere halten, außer ggf. Läuse.
siehst du mal hier ist das der fall, bei den meißten eher nicht das stimmt wohl. und doch ich sehe den unterschied im umgang mit anderen lebewesen bei kindern die mit und ohne tiere aufwachsen, nicht bei allen, aber vielen. ich sehe wie oft jemand der taurig war und nicht darüber reden wollte sich an den hund gelehnt hatte. wie man ruhiger wird. und nein das heißt nicht man hält tiere aus egoistischen gründen, man gibt dem tier eine familie oder sollen sie auf ewig im th sein? generell finde ich diese einstellung dass einem etwas nichts bringt nicht so toll, wenn man so eine grundeinstellung auf alles überträgt gibts ja fast nur egoisten. wenn jemand keine tiere halten möchte ok, besser wie komplett falsch..
beim googeln findet man zb auch sehr viel darüber wenn man es nicht verstehen kann (nicht weil man keine halten will sondern warum sie wichtig sind/sein können)
.
.... absolut schwierig und sehr schnell hat man den Besatz dahin gerafft wenn man nicht darauf achtet dass das Wasser im Gleichgewicht ist. Ebenso breiten sich Krankheiten viel schneller aus und es bedarf schon einiger Zusätze um Leitungswasser wenigstens einigermaßen artgerecht aufzubereiten. Sehr oft leben auch Fische beisammen die sich im richtigen Leben niemals begegnen würden, und ganz häufig achtet der Halter nicht daruaf die verschiedenen Schwimmzonen so auszunutzen dass die Fische artgerecht gehalten werden können. Und - sehr viel Fische sterben weit unter ihrer Lebenserwartung. Aquarienhaltung bedeutet bei flascher Haltung permanent Stress für die Tiere. Ich habe Katzen aus einem ganz banalen Grund - ich mag sie. Katzen, Hunde... haben sich freiwliig dem Menschen angeschlossen. Und darüber ergab sich nun einmal ein engeres Beisammensein. Mag sein dass die Katze auf dem Sofa weit weniger artgerecht ist als die Katze auf dem Bauernhof. Die aber wird nicht so alt wie die Wohnungskatze. Und Haustiere zeigen ganz deutlich wenn es ihnen nicht gefällt - eher als der Fisch. Der nämlich stirbt ganz einfach. Ich halte Katzen, ich habe kein schlechtes Gewissen und ich mag sie. Sie tun mir gut, und es ist herrlich wenn das Katzentier auf meinem Schoß Platz nimmt und schnurrt. Und sie macht auch viele andere Dinge um mir ihr Wohlgefallen auszudrücken. Das macht sie sicher nicht weil ich sie nötige. Ich denke Tier zu halten oder nicht ist ebenso eine Entscheidung wie Kinder zu haben oder nicht. Das muss jeder für sich selber wissen. Aber doch, Tierhaltung ist gesund für die Seele.
Buchtipp für dich und alle Katzenfans...
http://www.amazon.de/Wie-kam-Katze-Sofa-Kulturgeschichte/dp/3701732388
ich persönlich find nicht dass ein Aquarium pflegeintensiv ist....aber ich mach auch jeden zweiten Tag was dran..... Tiere tun der Seele gut, das wissen Menschen doch schon seit Jahrtausenden....gut manche können sich auch einen Ziegelstein auf den Bauch legen und es hätte wahrscheinlich den selben Effekt wenn ich manches lese^^ Aber grundsätzlich sind meine Tiere schon Balsam für die Seele...wenn sich eine Katze zur mir setzt und schnurrt oder mein Pferd ankommt und mir seine warme Luft aus den Nüstern ins Gesicht schnaubt......das ist einmalig. Ev. kennens viele hier schon gar nicht mehr...das ist sehr schade...immer weniger Kinder wachsen mit Tieren auf, oder mit der Einstellung, Dreck, Arbeit und Umständlichkeit...dabei würds wahrscheinlich vielen sehr gut tun....
Bin absolut deiner Meinung. Kinder lernen so viel von Tieren. Verantwortung übernehmen, dass Arbeit auch Spaß machen kann... sie können mit den Tieren spielen, mit echten, und nicht in der wii oder im nintendo. Und Tiere können auch Trost spenden! Bin mit Katzen aufgewachsen, und sobald unsere Kleine (3 1/2 Monate) etwas größer ist, kommen wieder Katzen ins Haus! Auch mit dem Tod umzugehen lernen Kinder durch Haustiere. Habe schon einige Katzen verloren, war jedes mal sehr traurig, aber nur deswegen keine Tiere? Sie sind eine Bereicherung im täglichen Leben!
Es kommt darauf an, wie die Tiere gehalten werden (können). Ich bin der Meinung, dass Tiere einen Nutzen haben sollten, alles andere ist nicht mein Fall. Deswegen haben wir keine Haustiere. Diese Vermenschlichung von Tieren geht mir total auf den Wecker, wenn Fiffi und Mietz wie Kinder behandelt werden. Es ist doch oft so, dass Haustiere mehr Rechte haben als Kinder, das stört mich! Es macht nichts, wenn der Hund auf den Gehweg scheißt, aber es wird sich beschwert, dass die Kinder auf dem Spielplatz zu laut sind. Oder eine alleinerziehende Mutter mit Kleinkind bekommt die Wohnung nicht, aber der Rentner mit Dackel... So etwas hört man ja doch immer wieder. Ich glaube, viele Menschen halten sich Tiere, weil sie mit ihren Mitmenschen nicht klar kommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen