StiflersMom
Unsere Kita hat einen aktiven Förderverein mit einer ordentlichen gefüllten Kasse. Leider gibt es keine Vorschläge wie das Geld investiert werden kann. Meine Idee wären einen Zauberer, Puppenspieler einzuladen und Holzpferde für das Aussengelände. Was fällt euch ein um den Kindern einen tollen Tag zu spendieren oder eine neue Spielidee für die Gruppe innen und oder draußen?
Klettergerüste, Rutschen, Wasserspielplatz, Feuerstelle, Beete für den Außenbereich.
Unsere Kita hat auch einen Förderverein. Über den Verein wurden neue Kameras für jede Gruppe finanziert. Und eine hochwertige musikanlage, die auch für draußen genutzt werden kann. Der kindertagsausflug der gesamten Kita wurde darüber finanziert. Jetzt aktuell steht eine Neugestaltung des zaunes an. Die Gelder/Materialien dafür kommen auch vom Förderverein. Holzpferde und spielzelte für draußen gabs auch. Oder laufräder, Roller, tretautos.... wurde alles angeschafft oder erneuert. In unserer Kita gibt es auch regelmäßig projektwochen, wo der Förderverein mitwirkt. Es gibt viele Möglichkeiten. Kommen von der kitaleitung keine Vorschläge/Wünsche? Hast du mal in Erfahrung gebracht, ob die Eltern sich was wünschen? Vielleicht hilft ja ein Aushang, dass um Mithilfe und Wünsche gebeten wird.
Ach, und mir fällt noch ein, dass unser Förderverein einen FSJ'ler bezahlt hat. Der hat über die Wintermonate unsere Erzieherinnen super unterstützt.
Schwer zu beantworten, wenn nan nicht weiß wie viel Geld zur Verfügung steht... Einmal wöchentlich die Musikschule kommen lassen. Unser Kindergarten hat im Sommer einen Strandtag. Bauwagen und Standplatz auf dem Campingplatz werden vom Förderverein getragen. Matschküche Barfußpfad Naschgarten Hexenhäuschen Wasserspielplatz Gewächshaus Großbausteine Turnmatten Farbmischmaschine Das sind jetzt alles Ideen die unser Förderverein in den letzten Jahren verwirklicht hat. Lg
Die Kita meiner Kinder hatte auch einen Förderverein. In der Kita gab es immer etwas was erneuert werden musste. Sonnensegel fürs Außengelände. Neue Anschaffungen für den Turnraum. Klettergeräte die erneuert werden mussten. Holzpferde finde ich auch sehr gut. Vielleicht Ausflüge? Zoo oder ähnliches? Wo der Förderverein die Baukosten sponsert. LG
Unser Verein hat wohl 17.000€. Es wurde auch Geld an die Gruppen gegeben, was teilweise zurück gegeben wurde, weil es keine Idee gab.
Ab einer gewissen Einnahmehöhe und entsprechend wenig Ausgaben ist der gemeinnützige Zweck nicht mehr erfüllt und der Förderverein kann enteignet und das Geld anderen gemeinnützigen Vereinen zugesprochen werden. Es sollte doch nicht so schwer sein, den Außenbereich zu erneuern und/oder zu ergänzen, vor allem kostet sowas direkt richtig viel Geld.
Vogelnestschaukel, Wasserspielplatz, Fahrzeuge, Kletterparcour, Fussball Tor ect. pp.
Richtig und ich verstehe auch mittlerweile den Sinn dieses Schnarchvereins nicht mehr... Luxusprobleme, weil Wasseranlage, Fahrzeuge und alles im Überfluss vorhanden ist.
Das ist wirklich extrem viel Geld.
Da kann man jede Menge mit anstellen.
Neue Gartengeräte für den Außenbereich?
Die Turnhalle neu ausstatten?
Wie konnte sich da so viel Geld ansammeln?
So ein Verein ist ja nicht zum Sparen/Horten des Geldes da, sondern sollte jedes Jahr auch was ausgeben.
Dann könnte man einen Teil doch spenden. Gibt bestimmt andere Kindergärten oder gemeinnützige Einrichtungen für Kinder, die damit was richtig sinnvolles machen können, und überglücklich wären.
Bedenke dass Spielgeräte fürs Außengelände jedes Jahr eine Tüv Abnahme brauchen,das stehende Holzpferd haben die Kinder gar nicht so arg bespielt,gekostet hat es keine 200 Euro,muss aber jedes Jahr für 100 durch den Tüv,die Kita hat es inzwischen im Schuppen verbannt(unser Tüv nimmt pauschal 100 Euro pro Spielgerät) Wir haben eine große neue Matschanlage gekauft und für das Sommerfest jemanden besorgt der die Kinder schminkt,zum einen hat sie es super schön gemacht,zum anderen hat es den Kindern sehr gut gefallen,sie hatte im breites Repertoire und auch die Jungs waren zufrieden Wir fragen eigentlich in der Kita nach was fehlt,bzw gebraucht wird,wir haben nur eine große Gruppe,aber dadurch dass die Kita privat ist ist immer zuviel Geld im Topf was raus muss Vor zwei Jahren haben wir Akkustikdecken gekauft,das war aber schon ne Hausnummer mit ca 11.000 pro Etage incl neuer Beleuchtung Es bringt aber soviel mehr Ruhe,bzw bessere Verständigung bei Lärm dass es den Kindern unbedingt auch zugute kommt Hochwertige Verkleidungen sind hier auch sehr gern gesehen,ich hab unseren Fundus vor über 10 Jahren genäht und es wird immer noch gern genutzt
Wir in den Förderverein freiwillig eingezahlt? Ansonsten würde ich die Beiträge senken. Ich jedenfalls finde es gruselig, was hier eine Kita den Eltern abverlangt für ihren Förderverein (dem man beitreten muß, wenn das Kind in die Kita geht)... :-(
Nein das eine städtische Einrichtung bei uns mit zahlungsfreudiger Klientel.
Wir haben vom Geld des Fördervereins den Asphalt im Hof entfernen lassen und einen Erfahrungsgarten angelegt. Mit Wasserspiel, Hochbeeten und Eßpflanzen....
Einfach mal ne kleine Rundreise durch die Kindergärten der Nachbarschaft machen. Da finden sich bestimmt gute Ideen. Am besten hilft natürlich weiteres Personal. FSJ oder regelmäßiger Besuch eines Ergotherapeuten oder Logopädie. So was ist auch immer toll. Hier gibt es auch Experten für Kräuter, mit denen man zusammen Projekte machen kann . Falknerei oder Tierpark. Bus bezahlen und raus in den Wald fahren. Am besten einmal pro Woche.
Bei uns erstellen die Kitas eine Wunschliste, da diese ja am besten wissen, was benötigt wird. In letzter Zeit wurden zum Beispiel diverse Bücher, Spiele, Puzzles, neue Rutschfahrzeuge für Turnhalle und draußen, eine Balancierwippe und Bügelperlen angeschafft.
Stimmt, eine zusätzliche pädagogische Fachkraft könnte davon finanziert werden, das ist doch mal was richtig sinnvolles!
Bei uns hatte der Elternbeirat eine Kasse, dafür gab es keinen Förderverein. Aber da hatten die eltern keinerlei Mitspracherecht und das Geld wurde immer gut aufbewahrt für größere Anschaffungen. für clown ect. hätten wir das NIE zur Verfügung gestellt. Wir haben damit immer nur spielgeräte, Möbel usw. gekauft, also Bleibendes. Und da so ein Spielgerät sehr teuer ist, war dann halt auch mal eine größere Summe in der Kasse. Der kirchliche Träger hatte für solche Dinge nämlich nie Geld übrig. Wie überall so üblich :-( Wäre es nach denen gegangen, wäre gar nix mehr im Garten.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich