Cordi
Hallo zusammen,
wir fliegen in 2 Wochen mit unserer kleinen Fiona (dann 14 Wochen alt) zur hochzeit meiner Schwester nach Stockholm. Nun gehört Fiona eher zu der Kategorie aktives Kind und lässt sich im Zweifel nur durch rumtragen (dabei darf man auch nicht still stehen ) beruhigen. Das ist ja nun im Flieger vor allem bei Start oder Landung nicht so ohne weiteres möglich. Ich werd natürlich auf alle Fälle versuchen sie bei Start und Landung zu stillen. Aber wenn sie bei der Landung noch satt ist vom Start (der Flug geht ja nur 1,5 Stunden) will sie das wahrscheinlich gar nicht. Nun wollte ich fragen, ob es irgendein pflanzliches beruhigungsmittel gibt, dass ich ihr im Zweifel auf dem Rückflug geben kann, wenn der hinflug schon sehr stressig für sie war. Und kann jemand vielleicht auch ein beruhigungsmittel für stillende Mütter empfehlen? Denn, wenn ich völlig nervös bin, überträgt sich das ja auch auf sie.
sowas solltest du besser einen Arzt fragen
Wahrscheinlich hast du recht. Ich hoffe und denke ja auch, dass wir sowas nicht brauchen. Aber man will ja bestmöglich vorbereitet sein.
Hallo Die meisten Kinder verschlafen den Flug. Das ist meine Erfahrung privat als auch beruflich (war Flugbegleiter). Stillen zum Start/zur Landung ist super. Mehr braucht es für das Kind gar nicht. Und gerade für die ganz kleinen gibt es da so viel zu sehen dass man gerade so einen kurzen Flug überbrücken kann. Wenn du selbst so nervös bist, vielleicht kann dein Mann dann die Kleine nehmen. Hat bei uns immer gut geklappt. Von Medikamenten für dich oder gar dem Kind würde ich dringend abraten. Das einzige was ich evtl. noch gutheißen würde wären Rescuetropfen, wobei ich aber nicht weiß ob die in der Stillzeit erlaubt sind. Wie macht ihr das mit der Babyschale? Habt ihr ein Tagebuch/Babytrage? Und mit welcher Gesellschaft fliegt ihr? LG
Wir fliegen mit Airberlin. Die Autoschale nehmen wir mit, da wir ja dann auch vom Flughafen aus mit Taxi weiter müssen. Wir haben aber keinen extra Sitzplatz gebucht, weil die Kleine sicher eh nur bei uns auf dem Arm sein will. Eine Babytrage haben wir auch. Aber die kann sie im Moment so gar nicht leiden
Ich würde euch trotzdem raten für am Flughafen ab Einchecken die Trage zu nehmen oder ins Handgepäck zu tun. Der Maxicosi passt je nach Flugzeugtyp nicht in das Bin (Gepäckfach über den Köpfen), wird also aller Voraussicht nach, nach unten in den Frachtraum müssen. Meistens bekommt man so Sachen wie Kinderwagen und/oder Babyschalen dann auch erst am Gepäckband wieder. Mit der Trage, auch wenn sie die gerade nicht mag, habt ihr dann zumindest eine weitere Hand frei, bis ihr sie wieder in die Schale oder den Kinderwagen legen könnt. Und wie gesagt, die meisten Babys und Kleinkinder schlafen oft beim Start oder kurz danach ein. Nehmt etwas Spielzeug und ein Kuscheltuch oder Kuscheltier mit. Das wird schon klappen. Guten Flug
Vielen Dank für die guten Tipps. Wir werden das ding schon schaukeln. Aber man kann mit dem Kinderwagen schon bis zum Boarding, oder? und weißt du, ob man so ein babykörbchen, dass man vor der ersten Sitzreihe anhaken kann, vorher "buchen" muss. Oder liegt das immer im Flieger parat?
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst oder?