Jomama
Guten Morgen! Mein Mann fliegt mit unserem Sohn (5) in die Schweiz, um Freunde zu besuchen. Wir sind verheiratet, haben aber jeweils unsere Nachnamen behalten. Mein Sohn heißt wie ich. Könnte das am Flughafen ein Problem geben? Habt ihr Erfahrung?
Bei uns gab es nie Probleme. Aber um allen aus dem Ärger zu gehen schreib doch ne Reiseerlaubnis, mach ne Kopie von deinem Ausweis dazu und fertig. VG und einen schönen vierten Advent, Jule
Hallo, es könnte Nachfragen oder gar Probleme geben.Daher am besten eine Einverständniserklärung mit Ausweiskopie mitgeben LG
Das kann ich dir leider nicht beantworten… Geburtsurkunde vielleicht mit einpacken? Aber, lustige, nervige Anekdoten von uns: Kinder haben denn Nachnahmen vom Vater… ich habe für K2 den „Personalausweis“ (bei uns ist es die ID = Identitätskarte) beantragt, dieser Brief musste ich auf der Post gegen Unterschrift abholen. Auf dem Brief stand der Name meines 1 Jährigen Kindes! Die Person auf der Post wollte mir den Brief nicht geben, weil ich keinen Ausweis von meinem Kind vorweisen konnte und es ja nicht klar ist, dass ich die Mutter bin… Aussage der Person: mein Kind solle mir doch bitte eine Vollmacht mit Unterschrift und ID Kopie ausstellen, diese müsse ich am Postschalter abgebe, dass ich als Mutter, den Brief bekommen würde??!! ICh habe sie dann ein bisschen angepammt, wie sie sich das nun vorstellt, da, 1. das Kind erst 1 Jahr alt ist und zweitens die ID welche ich zeigen müsste in diesem Brief wäre welchen ich gerne haben möchte… Ich bekam dann den Brief doch noch ausgehändigt… ICh verstehe es ja schon, das wieso und warum, aber die Person hat so null Komma garnichts nachgedacht und einfach nur ihr Standard Satz runtergeleiert… Empfohlen hat sie mir dann auch noch, die Geburtsurkunde einzupacken, ich müsse ja beweisen können, dass das meine Kinder sind…. Würde ich alleine fliegen, oder ins Ausland fahren, ohne Mann, ok, ich denke, dass vereinfacht echt den administrative Aufwand… aber auf der Post, im Dorf.. nein….
Ich habe Einverständniserklärung des Vaters und Geburtsurkunde mitgeführt.
Hatten wir schon. Vater ( wir sind nicht verheiratet) ist mit unseren Töchtern zu mir in die Schweiz gfelogen, als ich dort arbeitete, beide Kinder echt klein. Wir haben Abstammungsurkunde und meinen Paß kopierrt mitgegeben + meiine Einverrständniserklärung. Wichtiger ist, daß das Kind einen Reisepaß braucht. eigentlich reicht bzw gilt ein Perso nicht. Obwohl das meist kein Problem darstellt.
Auf der Internetseite vom ADAC gibt es extra solche vorgefertigten schreiben auch in verschiedenen Sprachen. Es ist egal ob verheiratet oder nicht oder ob alle den gleichen Namen haben oder nicht. Es müssen immer beide Elternteile anwesend sein, wenn nicht wird nach der Bestätigung des anderen Elternteils gefragt.
Exakt so wie Tami sagt. Mein Mann ist Beamter bei der Bundespolizei am Flughafen. Ohne Einverständnis des anderen Elternteils darf man nicht fliegen. Egal ob verheiratet oder nicht, gleicher Name oder nicht.
Da musst du die Gemeinsame sorgerechtserklärung mitgeben, nicht irgendeine selbstgeschriebene Erlaubnis...
Das stimmt so nicht. Viele haben kein gemeinsames Sorgerecht und reisen trotzdem mit Einverständniserklärung. Da kannst dein Kind auch mit der Tante/Oma fliegen lassen...oder mit dem neuen Partner oderoder du hast das alleinige Sorgerecht trotz Vater
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind