fracla
Mein Mann hat neulich mal Gyros im Pitabrot gegessen und leider die Soße auf seine Sweatshirtjacke gekleckert. Er hat die Jacke zur Wäsche, aber nix vom Fleck gesagt. Also konnte ich den Fleck nicht vorbehandeln und bei der normalen Wäsche ist der Fleck nicht raus. Hat jemand eine Idee, wie ich den Fleck noch rausbekommen könnte? Hab mir schon überlegt, ob ich Spülmittel drauf mache und etwas einwirken lasse. Über Tipps freue ich mich, Danke schön im Voraus.
Gallseife. Habe ich immer im Haus und es gab noch keinen Fleck, der mit Gallseife nicht raus ging.
...bin auch für Gallseife.
Aber wenn das Kleidungsstück schon gewaschen wurde, funktioniert Gallseife nicht, zumindest in diesem Fall. Hab ich vergessen zu schreiben, dass ich nach der ersten Wäsche ohne Fleckvorbehandlung den Fleck mit Gallseife behandelt habe vor der nächsten Wäsche. Aber der Fleck ist immer noch da. Das blöde ist, dass die Jacke noch fast neu ist. Gibt es vielleicht trotzdem noch eine Chance, den Fleck zu entfernen?
Was war es für eine Soße? Rot?
Weiß. Ich denke irgendwas auf Joghurtbasis.
Was für ein Material hat die Jacke? Ist der Fleck ein "Fettfleck"?. Sofern es ein Fettfleck ist - normales Spühli aus der Küche drauf und einwirken lassen. Dann normal waschen. Ansonsten das Sortiment von Fleckenteufel nutzen - da gibt es auch für Saucen eine Variante. Der Geheimtipp meiner Wäscherei lautet übrigens so - den alten Fleck mit weicher Butter oder Öl (sie meinen das wirklich ernst) bestreichen. Diese einziehen lassen. Erst dann Spühli drauf und wirken lassen. Danach waschen. Hintergrund ist wohl der, dass durch das neue Fett das alte Fett im Gewebe gelockert wird und das Spühli dann beides zusammen angreifen kann. Alleine würde das alte Fett zu "fest" im Gewebe sitzen.... Ob es klappt, weiß ich nicht. Habe es noch nicht probiert.
Kann ich mir aber gut vorstellen das es mit Butter/Öl lösen klappen kann. In der Küche funktioniert das ja auch. Da wische ich die Dunstabzugshaube auch mit Öl ab. Das löst komplett alles und danach wische ich nochmal normal hinterher. Besser als jeder Fettreiniger.
Hm...du kannst jetzt noch Oxi/Fleckensalz probieren. Wäre es jetzt Karotte oder Paprika gewesen, dann hätte ich dir auch geraten, die Jacke nass in die Sonne (haha) zu legen. Die UV-Strahlen spalten auch bestimmte Farbmoleküle auf...vielleicht trotzdem mal probieren...sofern Sonne da ist?
Sweatshirtstoff, also hauptsächlich Baumwolle. Das mit Butter und dann Spüli hört sich gut an. Ich denke ja, dass es eine Joghurtsoße war und daher ein Fettfleck.
Berichte mal!
Ich habe immer recht gute Erfahrung mit Dr. Beckmann gemacht.
Hallo, bei schon gewaschenen Flecken hilft auch Sidolin......
Rotlichtlampe das bleicht den Fleck
Ich gehe mal davon aus das es ein Fettfleck ist. Ich habe schon mal Shirts bei denen beim Kochen Fettspritzer vorne drauf kommen. Ich fahre dann die harte Tour und feuchte den Fleck etwas an und gebe dann etwas von dem normalen Küchenreiniger gegen Fett drauf. Bislang gab es keine Probleme mit der Farbe, die Flecken gingen wunderbar raus. Ich würde das erst einmal an einer versteckten Stelle testen, Garantie kann ich natürlich nicht übernehmen ;)
Probier mal Klarspüler für die Spülmaschine. Mach da ein bisschen was drauf,etwas einwirken,etwas schrubbeln/reiben und mit warmem Wasser raus waschen.
Danke für Euren vielen Tipps. Hören sich eigentlich alle gut an, daher schlafe ich mal eine Nacht drüber, welchen ich ausprobiere. Ich werde dann berichten, ob ich erfolgreich war.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich