Pino
Hallo, mein Sohn (fast 2 Jahre) hat sich beim Spaziergang mit seinem Papa über einen nahegelegenen Friedhof mit dem Finger an einer Kerze verbrannt. Mein Freund hat den Finger gleich mit Wasser gekühlt. Weil unser Sohn nicht aufgehört hat zu weinen, ist er dann gleich mit ihm nach Hause gekommen. Hier hat unser Sohn zunächst weiter geweint, hat sich beim Tragen durch die Wohnung beruhigt und ist dann auf meinem Arm eingeschlafen. Es sieht mir ein bisschen so aus, als würde sich eine Brandblase entwickeln. Ich selbst würde, wenn ich es selbst hätte, natürlich nicht zum Arzt, geschweige denn in eine Notaufnahme. Aber bei meinem Sohn bin ich mir nun doch ein bisschen unsicher. Wie würdet ihr die Wunde versorgen? Kann man bei Kleinkindern Octenisept oder eine Brandsalbe benutzen? Vielen Dank schon mal!

Ich würde kolloidales Silberwasser benutzen. Das verhindert Infektionen.
Hey habe das dazu gefunden ....ich würde dennoch einen Arzt aufsuchen wenn der kleine mann aufgewacht ist. Der mal drüber schaut. Öffnen Sie keine Brandblasen Kein Mehl, Puder oder ähnliche Substanzen auf die verletzte Haut auftragen Kein Eis, Eiswasser oder Kühlpads für die Kühlung verwenden. Großflächige Verbrennungen/Verbrühungen werden nicht gekühlt, da hier die Gefahr der Unterkühlung besteht. Benutzen Sie keine Brandsalben
Vielen Dank für die Antworten! Ich lasse den armen Hasen nun erstmal schlafen. Wenn es nach dem Aufwachen noch stark schmerzt oder den Anschein macht, dass es sich entzündet, gehe ich mit ihm zum Arzt.
gute Besserung!! Das wird schon wieder!
Mir selbst hilft da ne dicke Schicht Bepanthen und ein Pflaster drüber bis es gewirkt hat. Ob ich es beim Kind genau so machen würde wahrscheinlich ja. Ist ja keine Babyhaut mehr - kann nichts passieren.
Bei mir hat sich dadurch dann immer ganz schnell die Hautschicht darunter neu gebildet.
Also eine Belannte hatte neulich auch eine Brandwunde beim Kind und war nicht gleich beim Arzt. Hatte 2 Tage später eine U und wurde dort vom Arzt "geschimpft" warum sie nicht gekommen sei. Brandwunden von Kleinkinder sollten immer vom Arzt versorgt werden... Hätte ich jetzt auch so spontan nicht gedacht und natürlich ist jetzt auch noch langes Wochenende, da ist dann guter Rat teuer. Vielleicht morgen mal in einer (guten) Apotheke zeigen, was die meinen und ob die was an Salbe empfehlen.
Also meine noch nicht ganz 2 jährige hat vor 1,5 Wochen an eine heiße Pfanne hingelangt und sich an einem Finger vorne verbrannt. Sie hat natürlich geweint, hat sich aber relativ schnell wieder beruhigt. Wie ich hier lese, habe ich wohl falsch reagiert: ich habe erst getröstet, dann mit Wasser gekühlt und dann erstmal nix mehr gemacht. Als es dann aufgegangen ist desinfiziert und Pflaster drauf. Beim Arzt waren wir nicht. Inzwischen ist es fast vollständig verheilt
Meinen ersten 1. Hilfe-Kurs habe ich vor über 40 Jahren besucht und schon damals lehrte man, dass auf eine Brandwunde NICHT gehört als Wasser zum Kühlen und eventuell ein steriler Verband. Wenn wirklich Blasen entstehen, sollte morgen ein Arzt draufschauen. Trini
Kleiner Nachtrag zum Wasser (und daher gleich auch erklärend, warum manchmal abgeraten wird vor Wasser!): unbedingt „normal“ warmes/kaltes Wasser! Also einfach nicht kaltes - zu kaltes Wasser/ Eiswasser oder Eiswürfel! Da besteht die Gefahr, dass man sich dann eben an dem Eis auch noch „verbrennt“…. Dann ist dann die ganze Haut definitiv futsch und zerstört…. Und… Brandblasen nie öffnen!
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht