Elternforum Rund ums Baby

Finger alternative

Anzeige kindersitze von thule
Finger alternative

Oktober22mami

Beitrag melden

Mein Sohn (3 Monate) nimmt ( leider) absolut keinen Schnuller. Dabei gibt es Situationen in denen es praktisch wäre. Gestern war ich einkaufen und er ließ sich nicht beruhigen. Da hab ich aus der Not heraus ein Spucktuch um den Finger gewickelt und in den Mund gesteckt. Und er fand es super. Allerdings finde ich den Finger ( besonders wenn man unterwegs ist) sehr unhygienisch. Habt ihr Ideen für hygienischere Alternativen?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hast Du es schonmal mit einem kirschförmigen Schnuller probiert?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Brust. Wenn du nicht stillst, kannst du ein angefeuchtetes Spucktuch versuchen. Habt ihr bereits alle Schnullersorten durchprobiert?


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hallo, mach einen sehr festen Knoten in die Ecke eines Spucktuches und schneide den Rest so kurz, dass es nicht auf dem Gesicht liegen kann. Das ist einer der ältesten Schnuller der Welt, und Deinem Sohn scheint es zu gefallen. Viele Grüße


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hallo, der Finger ist nicht unhygienisch. Du musst bedenken, dass Dein Sohn bald in sog. orale Phase kommt, in der er absolut alles (sämtliche Finger, die ganzen Fäustchen und alles, was er zu fassen bekommt) in den Mund stecken wird, und zwar auf Jahre hinaus. Es macht keinen Sinn, ihm das jetzt zu verbieten, er macht des bald sowieso, und das muss er auch, es gehört zu seiner natürlichen Entwicklung. Nur so kann er die Oberfläche und Struktur von Gegenständen kennenlernen, denn im Mund hat er die meisten Sinneszellen (das ändert sich erst später in Richtung der Fingerspitzen). Wenn der Finger für ihn funktioniert, ist das prima. Es gibt ja viele Babys, die lieber den Finger oder Daumen nehmen als einen Nucki. Mein Sohn hat den Daumen verwendet. Für unterwegs kannst Du Tücher mit hautfreundlichem Desinfektionsmittel (gibt‘s für die Handtasche) mitnehmen und ihm die Händchen kurz abwischen. Das würde ich aber nur in Umgebungen machen, die wirklich keimbelastet sind (öffentliche Verkehrsmittel). Nötig ist das nicht, denn Babys Immunsystem will auch trainiert werden. Der Kontakt mit Bakterien senkt das Allergie- und Asthmarisiko nachweislich. Eine zu sterile Umgebung mit zu wenig Kontakt zu Keimen unterfordert das Immunsystem, das dann irgendwann anfängt, auf harmlose Substanzen zu reagieren. Es macht also nichts, wenn Du mal nichts zum Säubern zur Hand hast, im Gegenteil. Versuche, etwas gelassener zu sein. Mütterliche Keimangst ist nicht gut für Kinder, weder körperlich noch psychisch. Babys und auch kleine Kinder fassen sich unvermeidlich in den Mund, und zwar überall und in jeder Umgebung. Das ist normal. LG


Oktober22mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Danke für die Antworten. Die Idee mit dem Knoten ist gut, das werde ich versuchen. Ich stille voll. An Schnullern habe ich schon einige versucht( bibs, mam, medela). Wenn jemand noch den ultimativen Tipp hat, gerne her damit. Übermäßig empfindlich bin ich auch nicht, aber die Finger beim einkaufen möchte ich nicht unbedingt ungewaschen in den babymund stecken…


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Von vier Kindern hat nur eins einen Schnuller genommen und zwar die Nips Es ist aber auch das einzige Flaschenkind


sunvinca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Ich hab mich mit den Eigenmarken von dm und Rossmann durchgetestet, um nicht zu viel Geld auszugeben. Hatte da dann alle Formen. Sie hat aber vor dem 4. Monat keinen genommen.


Caraotica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Unser Kleiner ist auch nicht so begeistert vom Schnuller, aber ich würde ihn gerne für „Notfälle“ nutzen können. Ich versuche immer mal wieder mit ihm zu „trainieren“, wenn er gut gelaunt ist (obwohl er meinst nur darauf herumkaut…) und jetzt nimmt er ihn ab und zu mal an. Ansonsten ist er absolut fixiert auf den Finger, damit schläft er abends oft ein und auch wenn er sich sehr aufregt funktioniert das zu 99%. Ich bin da auch nicht zimperlich Ich denke es wird leichter, jetzt langsam benutzt er öfter seine Hand.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Meine Töchter hatten gewollt NIE einen Schnuller, wieso sollte ein Däumchen oder Fingerchen soviel unhygienischer sein als ein plastikding? Wir vermeiden inzwischen Plastik nicht nur wegen der Resistenz in der Umwelt , sondern dich auch in Verbindung mit Lebensmitteln. Wie oft werden trotz vorheriger Untersuchungen doch Abgaben von mikroteilchen nachgewiesen in Speisen, die lange in Plastik gelagert sind! und dann soll mein Kind an sowas nuckeln? Meine gründe waren damals noch weitgehend andere, aber wegen eines Fingerchens würde ich mir keine Sorgen machen. Bei dreck schmeckt er eh nicht mehr, und so schmutzig werden Babyhändchen ha nun auch (noch) nicht. Freu Dich über eine praktische Lösung, die noch kein Kind umgebracht hat!