Elternforum Rund ums Baby

findet ihr den ostermontag als feiertag nicht auch komplett überflüssig?

Anzeige kindersitze von thule
findet ihr den ostermontag als feiertag nicht auch komplett überflüssig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mir reicht karfreitag und heute, der ostersonntag als feiertag wo man die familie mal wieder an einen tisch bekommt völlig aus...dass morgen NOCH ein feiertag ist, finde ich total blöd...was soll der eigentlich noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich auh schon allein wei da jedes geschäfft zu hat, gestern und donnerstag war hier wieder mal weltuntergangsstimmung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Mic, ich find's schön, daß noch ein Tag mehr frei ist... hat man doch eh viel zu wenig... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin auch der meinung das es ostermontag nicht braucht aber was will man machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich nervt, dass sie läden zu haben und man nicht einkaufen kann...nichts hat auf und man gammelt zuhause rum ich bin schwer dafür den ostermontag abzuschaffen...ich glaube ich schreibe dem pabst gleich mal ne mail....jawoll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finds super, einen tag zum abschalten danach noch, top bzw. so dass man nicht überall an einem tag sein muss und entspannter sein kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal normale sonntage...die nerven auch meißt.....und dann dieses regenwetter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir bekommen dort noch besucht und geschäfte sind doch im bahnhof alle offen, wenn was fehlt , dann da einfach einkaufen gehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da geht es um die Emmauserzählung: In dieser Geschichte sind zwei Jünger am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu aus Jerusalem fortgegangen, um wieder nach Emmaus zurückzukehren. Auf dem Weg schließt sich ihnen ein dritter, unbekannter Mann an. Dieser hinterfragt die Trauer der beiden Heimkehrer und erläutert ihnen schließlich, dass der Messias all das erleiden musste, wie es die alten Schriften vorhergesagt hatten. In Emmaus angekommen, laden die Jünger den Mann ein. Er bricht am Tisch das Brot, und in diesem Moment erkennen sie den auferstandenen Jesus, der aber vor ihren Augen verschwindet. Sie kehren sofort um, erreichen noch in der Nacht wieder Jerusalem, und erzählen den dort noch versammelten Jüngern von ihrem Erlebnis. LG Bettina